Bad Bramstedt (em) Mit dem Frachtschiff zur trockensten Wüste der Welt:

Am Donnerstag, 12. November, werden im Theater des Kurhauses, Oskar-Alexander-Straße 26 in Bad Bramstedt spannende und informative Bilder von einer Frachtschiffreise quer über den Atlantik, durch den Panama-Kanal bis nach Chile und zurück nach Europa zu sehen sein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Die Autorin und Reisejournalistin Evelyn Freitag wird die Besucher visuell mit an Bord nehmen und nicht nur „Urlaubsbilder“ zeigen, sondern noch viel mehr. Einblick wird gewährt in die Erlebnisse bei Landaufenthalten in den 15 angesteuerten Häfen und acht Ländern. Einer von vielen Höhepunkten ist der kleine Hafen Tocopilla, im Norden Chiles, am Rande der Atacama-Wüste. Die größte offene Kupfermine liegt dort mitten in der Einöde und kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden. Anmelden können sich Evelyn Freitag und Ihr Mann jedoch nicht, denn wann ihr Frachtschiff in Tocopilla anlegen würde und ob sie dort überhaupt an Land gehen und wie sie die Strecke vom Hafen zur Mine zurücklegen könnten, all das steht bis zur letzten Minute in den Sternen.

Der ungewohnte circa 10 Meter tiefe Abstieg vom Frachtschiff über die Lotsen-Strickleiter und die folgende dreistündige Fahrt durch die Wüste, teilweise entlang der Gleise der letzten Salpeter-Bahn Chiles, hat sich dann mehr als gelohnt. Monstertrucks mit einer Ladekapazität von bis zu 360 Tonnen befördern in Chuquicamata täglich 180.000 Tonnen kupferhaltiges Gestein aus der circa 4.300 Meter langen, 3.000 Meter breiten und 850 Meter tiefen Grube. Erst bei Sonnenuntergang kommen die beiden Schleswig-Holsteiner staubig und beeindruckt von dem Erlebten wieder zum Hafen zurück und stellen nicht grade begeistert fest, dass ihr Schiff immer noch draußen vor der Küste ankert und sie somit wieder über die lange Strickleiter an Bord des in der Pazifikdünung schaukelnden Frachters klettern müssen.

Der Vortrag ist in sechs Abschnitte gegliedert. Ausführlich wird das Schiff vorgestellt, mit dem die Freitags 74 Tage lang unterwegs waren. Vom Bugkorb bis zur Heckschraube, vom Peildeck bis zum Maschinenraum. Kabine, Brücke, Captain’s table, keine Ecke bleibt unbeleuchtet. Außerdem werden die verschiedenen Möglichkeiten des Umschlags von Waren in den Häfen dargestellt.

Langeweile kommt auf See nicht auf. Das macht ein weiterer Abschnitt mit dem Titel „Arbeiten und Freizeit auf dem Meer“ anschaulich. Auch stimmungsvolle Impressionen von den verschiedenen Gesichtern des Meeres, den Begegnungen mit Delfinen und nicht alltäglichen Schiffen kommen nicht zu kurz.

Die Durchfahrt durch den Panama-Kanal mit seiner tropischen Landschaft und die Erlebnisse an Land werden begeistert vorgetragen. Fernweh gibt es gratis an diesem Abend und fundierte Informationen dazu, verspricht Evelyn Freitag und wünscht sich ein interessiertes, zahlreiches Publikum.

Von vorhergehenden Reisen sind zwei Bücher erschienen: „FRACHTSCHIFFREISE Das größte Abenteuer meines Lebens“ und „FRACHTSCHIFFREISE NACH AUSTRALIEN Zwischen Containern um die Welt“.

Weitere Infos unter www.frachtschiffreisebuch.de oder direkt bei Evelyn Freitag, Tel. 0 46 21 - 410 91