Großenaspe (em) Am Samstag, 9. Januar, um 16 Uhr startet der zehnte Orgelzyklus in der Katharinnenkirche zu Großenaspe.
Mit einem erstrangigen Konzert beginnt die Großenasper Katharinenkirche am 9. Januar den von Professor Ernst Ulrich v. Kameke 2006 ins Leben gerufenen Orgelzyklus.
Sein Ideal: Musik ist ein Geschenk, das weitergegeben will. Dieses Ideal belebt auch den diesjährigen Orgelzyklus.
Den Beginn des bis zum 19. März stattfinden Orgelzyklus macht Mari Fukumoto. Die 1987 in Tokio/ Japan geborene Mari Fukumoto ist Preisträgerin renommierter Musikwettbewerbe. Zum Beispiel 2014 den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb „Agati-Tronci“ in Pistoia / Italien. Damit katapultierte Sie sich die definitiv in die Galerie der internationalen Konzertorganisten. Mari Fukumoto verfügt ein großes von Klassik bis Pop reichendes Repertoire. Ihre farbige leidenschaftliche Interpretation wurde bereits durch den NDR, den BR und den japanischen Rundfunk TBS aufgezeichnet, und 2014 folgte ihr erstes Solo-CD-Album, welches weltweit vertrieben wird.
Mari Fukumoto ein Name, den man sich als Orgelmusik-Liebhaber unbedingt merken sollte. Unterstützt wird Sie durch ein Quartett hochrangiger Trompeter: Zhassulan Abdykalykov, (Russland) Christian Ziener (Landesjugendorchesters Thüringen), dem Deutsch-Brasilianer Josa Lukas Malich (Hamburg), Alexander Flamm (Hamburg). Großenenaspe bietet mit seiner schönen Kirche und deren außergewöhnlichen Akustik, die großartige Möglichkeit für die KünstlerInnen Kunst auf höchstem Nievau darzubieten und für das Publikum Weltkultur auf dem Lande zu genießen.
Dazu kommt das die Konzerte, immer mit einem Treffen bei Gesprächen und Kaffee im Gemeindehaus enden, so dass die Konzerte in der Katharinenkirche persönlicher sind als bei anderen Gelegenheiten.
Wie bei allen Aufführungen in der Katharinenkirche ist der Eintritt frei. Alle Künstler verzichteten auf (hohe) Gagen, die Finanzierung erfolgt über eine Kollekte Um Spenden wird daher gebeten.