Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
Kurhaustheater

Improvisationstheater mit hidden shakespeare

Bad Bramstedt (em) Seit fast 30 Jahren gilt das Team von hidden shakespeare als eines der renommiertesten und erfahrensten Improvisationstheater in Deutschland. Inspiriert von den Vorschlägen der Zuschauer entwickeln die Schauspieler spontan ganze Dramen, Gedichte oder Songs. Mit Live-Musik, einzigartig und nicht wiederholbar. Und zwar nicht nur in Hamburger Theatern, sprich: Dem Schmidt Theater und Alma Hoppes Lustspielhaus, nein, sie folgen auch Einladungen ins Schloss Bellevue zum Bundespräsidenten oder in die NDR-Talkshow. Auf Gastspielen in Europa, den USA und Afrika zeigen sie zudem ihr Können in englischer Sprache. Außerdem wagen sie immer wieder Neues und das wird belohnt. Im Februar 2012 zählten sie zu den glücklichen Gewinnern des Max-Ophüls Filmpreises für ihren improvisierten Kinofilm " Heiligabend mit Hase " und wurden auch auf dem ‚Improvised Film Festival Sydney‘ ausgezeichnet. Ihr neuester improvisierter Kinofilm ‚Ein Ends
28.10.2022
CDU

Europa Tour – Niclas Herbst in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Christdemokraten empfingen am Samstag, 30. März um 10 Uhr am Infostand auf dem Wochenmark den schleswig-holsteinischen EU Spitzenkandidaten. Niclas Herbst und seine Parteifreunde beantworteten an Stehtischen mit Europabeflaggung die Fragen der Marktbesucher und Marktbeschicker. Um 11 Uhr wurde das Vormittagsprogramm im 100 Meter entfernten Café Gripp mit einem europapolitischen Frühschoppen fortgesetzt. An der Diskussion beteiligten sich neben Niclas Herbst auch der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich, der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck, Bad Bramstedts Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, die Kreisvorsitzende der Jungen Union Jasmin Krause und der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss. Als Moderatoren leiteten die Stadtverordnete Merle Lauff und CDU Fraktionssprecher Stefan Brumm die Veranstaltung unter dem Titel „Starkes Europa Starkes Schleswig-Holstein“. „Wir wollen auch in Bad Bramstedt mit Mut, Einsatz und Tatk
01.04.2019
Katholischen Kirchengemeinde

Weltgebetstag aus Slowenien: „Kommt, alles ist bereit!“

Bad Bramstedt (em) Mit dieser Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden das ökumenische WGT-Team und die katholische Kirchengemeinde Bad Bramstedt zu einem Gottesdienst ein, den Frauen aus Slowenien vorbereitet haben. Er führt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, nach Slowenien, in das kleinste und jüngste Land Europas. Und er bietet Raum für alle: Es ist noch Platz, besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland unter
14.02.2019
VHS

Bildreportage: „Wunderschönes Südafrika“

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 20. März, 15.30 Uhr zeigt Töns Wolter auf Einladung der VHS Bad Bramstedt die Bildreportage „Wunderschönes Sürafrika - Eine Reise durch die West-Kapprovinz“. Seit der Freilassung Nelson Mandelas und dem demokratischen Wandel wurde Südafrika schnell zum beliebten Reiseziel. Zu den schönsten Städten der Welt gehört Kapstadt, umrahmt von Tafelberg und Atlantik. Cape Point, Spitze des Kaps der Guten Hoffnung, ist Höhepunkt einer Kaphalbinsel-Tour. In grandioser Landschaft werden auf Weingütern mit Villen in kapholländischem Baustil beste Weine gekeltert. Zu den größten Naturreservaten gehört der Westcoast Nationalpark mit mehr als 250 Vogelarten. Atemberaubende Felsformationen sind in den Cederbergen zu bewundern und bei Clanwilliam wird der bekannte Rooibos-Tee angebaut. Größtes Ökosystem Südafrikas ist der Karoo National Park mit einer herbschönen Landschaft und Heimat einer Vielzahl von Tierarten. Allein 200 Farmer gib
13.03.2017
Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt

Die Sternsinger kommen am 6. Januar

Bad Bramstedt (rj) „Die Sternsinger kommen!“, heißt es am Sonntag, 6. Januar, in der katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+ B+13“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Bad Bramstedt und Umlandgemeinden und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, egal ob evangelisch oder katholisch, kann sich bei der Gemeindereferentin Hannelore Gregory unter der Telefonnummer 0 41 92 - 22 62 anmelden. Wegen der Größe des Pfarrgebietes schaffen sie es allerdings nicht, während der Aktion alle Haushalte ohne Anmeldung zu besuchen. Aktion jährt sich zum 55. Mal „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit“ ist das Leitwort der 55. Aktion Dreikönigssingen. Das aktuelle Beispielland ist Tansania. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Drei
20.12.2012
Kath. Pfarrgemeinde „Jesus Guter Hirt“

Sternsinger sind wieder unterwegs

Bad Bramstedt (rj) „Die Sternsinger kommen!“, heißt es am Sonntag, 8. Januar, in der katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt in Bad Bramstedt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+12“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich unter 04192/2262 im Pfarrbüro bei Gemeindereferentin Hanne Gregory anmelden oder eine E-Mail schreiben an pfarramt@jesus-guterhirt. de. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 54. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als 2100 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
05.01.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Medizinische Geräte für einen guten Zweck

Bad Bramstedt (em) Der Recyclinghof des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) in Schmalfeld unterstützt Menschen aus Ghana mit gebrauchten medizinischen Geräten und Kuscheltieren. Weggeworfene Rollatoren, Rollstühle, Gehstützen, Infusionsständer, Krankenhausbetten, Brillen und andere medizinische Hilfsmittel, finden in Ghana noch viele dankbare Abnehmer. Wolfgang Fietzeck, der sich seit über 25 Jahren beim Kinderhilfswerk für Afrika e.V. engagiert, ist ein gern gesehener Gast auf dem Recyclinghof. Denn er ist für die Logistik zuständig und sammelt alle Spenden ein. Demnächst gehen zwei große Seecontainer auf eine sechswöchige Reise nach Accra. Dort nimmt Fietzeck die Container in Empfang und sorgt für eine reibungslose Verteilung der Spenden. Unterstützt wird er von zwei Mitarbeitern des afrikanischen Partnervereins CHW. Empfänger sind die Enyresi Schule, das Enyresi Hospital und andere Partnerkrankenhäuser. Oft werden ganz gez
16.08.2011