Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Geschäftsführerin Claudia Meixner

Aus dem Klinikum wird die Auenlandklinik Bad Bramstedt

01.07.2025

Artikel

CDU Bad Bramstedt

Claudia Peschel ist neue Vorsitzende des Schulverbandes Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Schulverband hat auf seiner Sitzung am 12. Juli Hitzhusens Bürgermeisterin Claudia Peschel in einem demokratischen Wahlverfahren zur Vorsitzenden gewählt. Auf Frau Peschel entfielen 15 der abgegebenen Stimmen. Die bisherige Vorsitzende Bad Bramstedts Bürgermeisterin Verena Jeske erhielt 3 Stimmen. Es ist nachvollziehbar, dass das Wahlergebnis für Frau Jeske enttäuschend ist. Dass ein Teil der lokalen Presse in diesem Zusammenhang aber eine Dolchstoßlegende und damit heimtückisches Verhalten der gewählten Vertreter daraus schlussfolgert, ist absurd und für die Gewählte wie auch die Schulverbandsvertreter ehrverletzend. Das Recht der Schulverbandsvertreter auf freie Wahlentscheidung wird somit in Frage gestellt. Es gibt in der Demokratie keinen Rechtsanspruch auf Wiederwahl. Bürgermeisterin Jeske gibt an, erst unmittelbar vor der Wahl von einer weiteren Bewerbung erfahren zu haben und somit vollkommen überrascht gewesen zu sein.
19.07.2023
Polizei

Baustellenraser höhe Bad Bramstedt erwischt

Bad Bramstedt (em) Beamte in einem zivilen Videowagen des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster stoppten Dienstagnachmittag, 6. März um 16.20 Uhr einen Audi A5 auf der A7 in Höhe Bad Bramstedt. Der 29-jährige Fahrer war im Baustellenbereich (zulässig 80 km/h) in Richtung Hamburg mit gemessenen 170 km/h unterwegs. Folge: Drei Monate Fahrverbot und 1.200 Euro Bußgeld. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
07.03.2018
Polizei

Sechs Verletzte nach Unfall mit einem Schulbus

Schmalfeld (em) Am Mittwochmorgen, 7. März gegen 7.10 Uhr ist in Schmalfeld, Höhe Wege-Zweckverband, ein Schulbus mit einem Audi kollidiert. Bei dem Unfall haben sich insgesamt 2 Männer und 4 Schulkinder verletzt. Der 35-jährige Audifahrer aus dem Kreis Segeberg fuhr aus Schmalfeld in Richtung Bundesstraße 206. Ein 53 Jahre alter Schulbusfahrer missachtete aus der Straße Dammberg kommend die Vorfahrt des Audis. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Schulbus und Audi. Durch den Aufprall verletzten sich der Audifahrer schwer und der Busfahrer leicht. Eingesetzte Rettungskräfte versorgten vier der im Bus beförderten siebzehn Schulkinder mit leichten Verletzungen vor Ort. Die benachrichtigten Eltern der verletzten Kinder kümmerten sich an der Unfallstelle ebenfalls um ihre Kinder. Der Schulbus sowie der Audi waren durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Ein Ersatzbus nahm alle 17 Schulk
07.03.2018
Polizei

Frau erwischt Täter bei Autoaufbruch

Bad Bramstedt (em) In der Nacht von Montag, 30. Oktober auf Dienstag, 31. Oktober ist es am Berliner Platz auf dem dortigen Parkplatz, Ecke Kieler Straße, zu einem Autoaufbruch gekommen. Gegen 1.05 Uhr beobachte die Geschädigte, wie sich drei Personen an ihrem VW Transporter zu schaffen machten und kurz darauf eine Person im Fahrzeug saß. Nach Ansprache flohen die Täter in einem dunklen Kombi des Herstellers Audi in Richtung Innenstadt. Mutmaßlich hatten es die Diebe auf das Navigationsgerät abgesehen, das allerdings in dem VW verblieb. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht jetzt Zeugen, die Hinweise auf die Täter bzw. deren Fluchtrichtung geben können. Etwaige Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter Tel.: 0 45 51 / 88 40. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
03.11.2017
Polizei

Teures Verkehrsverhalten: Raser auf A7 gestoppt

Bad Bramstedt (em) Am Dienstag, 31. Oktober gegen 9.30 Uhr wurde eine Videowagenbesatzung des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster auf einen Audi A7 aufmerksam, dessen Fahrer auffällig zügig auf der A7, zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe, Richtung Neumünster unterwegs war. Dabei beschleunigte er seinen PKW in dem auf 120 km/h beschränkten Bereich auf bis zu 240 km/h. Nach Toleranzabzug verblieb eine vorwerfbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 100 km/h. Der 26-jährige Fahrzeugführer zeigte sich bei der Kontrolle einsichtig und war sichtlich beeindruckt hinsichtlich der Folgen (1.200 Euro, 2 Punkte) vor allen Dingen aber wegen des zu erwartenden dreimonatigen Fahrverbots. Nach eigenen Angaben war er auf dem Weg zu einer Flohmarkveranstaltung in Neumünster. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
03.11.2017
Polizei

Junge Raser auf der A7

Großenaspe/Wiemersdorf (em) Montagabend, 31. Juli gingen der zivilen Videostreife des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster gleich zwei junge Raser ins Netz. Ein 18-jähriger Audi-Fahrer und ein 22-jähriger BMW-Fahrer waren zwar in unterschiedlicher Richtung auf der A7 zwischen Großenaspe und Bad Bramstedt unterwegs, wurden aber beide, bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 120km/h, mit einer Geschwindigkeit von über 200km/h von den Polizisten gemessen. Nun droht beiden jungen Männern eine Geldbuße in Höhe von 1.200 Euro, zwei Punkte in Flensburg, sowie ein drei-monatiges Fahrverbot. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
01.08.2017
Polizei

Unfallflucht auf der B4 – Wer kann Hinweise geben?

Bad Bramstedt (em) Im Bereich der Kieler Straße (auf der Höhe der Hausnummer 88) ist es heute Morgen, 13. Juli, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 12 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen, infolgedessen die Polizei weitere Zeugen sowie den flüchtigen Unfallfahrer sucht. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte im Laufe des Vormittags vermutlich beim Rangieren oder im Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand abgestellten PKW und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. An dem schwarzen Audi entstand aufgrund der Beschädigungen ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, ihre Beobachtungen unter 0 41 06 - 630 00 der Polizei Quickborn mitzuteilen. Weiter fordert die Polizei den Unfallverursacher auf, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
13.07.2016