Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
FDP Bad Bramstedt

Forderung nach Aktionsplan für „bezahlbares Wohnen

Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion beobachtet mit Sorge die immens steigenden Kosten für den Kauf von Bauland und Bestandsimmobilien sowie die steigenden Mieten in Bad Bramstedt. Gerade für junge Familien oder Rentner wird das Wohnen in Bad Bramstedt zum Luxusgut. Da für Bad Bramstedt auch zukünftig mit einer positiven Bevölkerungsentwicklung zu rechnen ist, sollte sich die Bürgermeisterin aktiv bei der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung für die Förderprogramme des Bundes zum Wohnungsbau einsetzen. Hierzu FDP-Fraktionsvorsitzender Dennis Schröder: „Wir sehen die Notwendigkeit, Bad Bramstedt auch zukünftig attraktiv für junge Familien oder Senioren mit einer kleinen Rente zu gestalten. Aktuell übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das vorhandene Angebot, was zu einem rasanten Anstieg von Mieten und Kaufpreisen führt.“ Die Freien Demokraten begrüßen die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Fördermöglichkeiten für bez
24.01.2022
Polizei

Betrüger scheitern am Misstrauen einer Seniorin

Bad Bramstedt/Kellinghusen (em) Am Mittwochnachmittag, 13. Januar, haben Betrüger versucht, eine Kellinghusenerin mit einem vorgetäuschten Gewinn zu betrügen. Das Vorhaben scheiterte jedoch an der gesunden Skepsis der Betroffenen, die sich zeitig an die Polizei wandte. Mittwochnachmittag erhielt die Geschädigte den Anruf einer netten Dame, die ihr mitteilte, dass sie 48.000 Euro gewonnen habe. Wie die vermeintliche Gewinnerin zu ihrem Geld kommen sollte, würde sie in einem zweiten Telefonat am Folgetag erfahren. Tatsächlich fand dieses Gespräch auch statt. Am anderen Ende der Leitung war dieses Mal ein Mann, der das Überbringen des Gewinns in einem Geldkoffer ankündigte - Bedingung sei im Tausch allerdings das Aushändigen von neun Amazon-Gutscheinen im Gesamtwert von 900 Euro. Zwar besorgte die 72-Jährige diese Gutscheine noch, begab sich dann allerdings zur Polizei, um die Geschehnisse dort vorzutragen. Zum Glück, denn hier erfuhr die Dame, dass die Geschich
15.01.2016
Meinung und Politik

Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?

Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger Straße zur Einbahnstraße erklärt wurde. An einer Diskussion für eine angemessene Lösung zur Beruhigung der Innenstadt nahmen Politiker, Planer, Bürger- und Verkehrsverein, aber auch engagierte Bad Bramstedter teil. Im Frühjahr hatten sie sich zunächst auf eine Tempo 30- Zone mit verengter Fahrbahn geeinigt. An den dadurch frei gewordenen Flächen sollten dafür Brunnen und Blumenkübel errichtet werden. Allerdings gingen die Meinungen zu einer Errichtung eines Kreisverkehrs vor der Raiffeisenbank auseinander. Doch die Kreisverkehrsaufsicht brachte eine vorrübergehende Lösung. Den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“, so die offizielle Bezeichnung der jetzigen Te
05.12.2013
Stadt Bad Bramstedt

Gelungene Verkehrsberuhigung oder untragbares Chaos?

Bad Bramstedt (lmp/ls) Seit dem 17. Juli gilt Tempo 20 auf dem Bleeck. Nachdem jahrelang etliche Pläne zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt verworfen wurden, einigten sich die Ortspolitiker auf eine vorübergehende Verkehrsberuhigung, bei der die Ampeln abgeschaltet und zugehängt sowie die Hamburger Straße zur Einbahnstraße erklärt wurde. An einer Diskussion für eine angemessene Lösung zur Beruhigung der Innenstadt nahmen Politiker, Planer, Bürger- und Verkehrsverein, aber auch engagierte Bad Bramstedter teil. Im Frühjahr hatten sie sich zunächst auf eine Tempo 30- Zone mit verengter Fahrbahn geeinigt. An den dadurch frei gewordenen Flächen sollten dafür Brunnen und Blumenkübel errichtet werden. Allerdings gingen die Meinungen zu einer Errichtung eines Kreisverkehrs vor der Raiffeisenbank auseinander. Doch die Kreisverkehrsaufsicht brachte eine vorrübergehende Lösung. Den „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“, so die offizielle Bezeichnung der jet
21.11.2013
sportsisters

Bis zum 31. März anmelden und Check-in-Gebühren sparen

Bad Bramstedt (jj) Die Temperaturen steigen und die Kleidung wird knapper der Winter hinterließ bei vielen jedoch ein paar Kilos zu viel. Die sollen weg? Dann ab zu sportsisters. Nach nur zwei bis drei Trainingseinheiten bei sportsisters á 30 Minuten pro Woche werden bereits erste Erfolge sichtbar. Die Verwendung hydraulischer Geräte, die besondere Auswahl der Übungen und deren Kombination miteinander führt zu einer nachhaltigen Gewichtsreduktion und Figurstraffung. Professionelle und persönliche Hilfestellung „sportsisters bietet Frauen jeden Alters die Möglichkeit, an sich und ihrem Körper zu arbeiten und somit etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun“, erklärt Trainerin Sonja. „Es ist immer jemand von uns vor Ort, der bei den Übungen Fitness-Clubs einzeln oder vor Fernsehern. Damit steht einer Unterhaltung mit Ihren ,Kolleginnen’ und natürlich auch mit unseren Trainerinnen nichts mehr im Wege“, so Sonja. Jetzt anmelden und die Check-in-G
26.02.2013