Videos
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt.
Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen.
„Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Sie ist die neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Bramstedt
02.04.2025
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam für Inklusion: Weltbehindertentag in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und für Inklusion werben. Auch in Bad Bramstedt wird dieser Tag durch den engagierten Einsatz des Beirats für „Menschen mit Behinderungen“ und der Stadtverwaltung besonders gewürdigt.
„Der Weltbehindertentag ist eine wichtige Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, an dem alle teilnehmen sollten“, betont Gesa Müller, die Vorsitzende des Beirats. Sie fügt hinzu: „In Bad Bramstedt möchten wir zeigen, dass Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität werden können.“
Tradition mit rotem Apfel
Zum diesjährigen Weltbehindertentag steht eine besondere Aktion au
29.11.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.
Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025
Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechselt. Seit dem 11. November 2024 ist Frau Fritzel bereits als stellvertretende VHS-Leitung tätig, um sich intensiv auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Als Tochter zweier langjähriger VHS-Dozenten und mit ihrer umfassenden Erfahrung im globalen Lernen sowie ihren Sprachkenntnissen gewinnt die VHS Bad Bramstedt eine Geschäftsführerin, die ihre Führungserfahrung aus dem Ausland lokal einbringen wird.
Frau Fritzel wuchs in Brasilien, Algerien und der Türkei auf, da ihr Vater als Schulleiter im deutschen Auslandsschulwesen tätig war. Nach ihrem Abitur im Jahr 2001 studierte sie Geschichte und Politik des Mittleren Ostens an der renommierten Universität Durham im Norden Englands
21.11.2024
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Modellbahn-Club feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 9. und 10. November von 10 - 16.30 Uhr präsentieren die Mitglieder ihre Anlage dem Publikum in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und laden zum Schauen und Fachsimpeln ein.
Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V. hat seinen Ursprung in einer im Schuljahr 1995/96 eingeführten Arbeitsgemeinschaft an der JFS in Bad Bramstedt, einem Gymnasium in der Mitte Schleswig-Holsteins. Seine Gründung erfolgte am 12. Februar 1999. Es handelt sich um einen Verein, in dem fast ausschließlich jugendliche Mitglieder organisiert sind. Der Verein steht allen offen, man muss nicht Schüler der JFS sein oder als Erwachsener sein Kind in der Schule angemeldet haben.
Die Mitglieder bauen an einer Modulanlage der Spur N (Masstab 1:160). Sie hat inzwischen einen Umfang von ca. 80 Modulen angenommen. Damit kann eine Anlage von ca. 100 Metern Länge aufgebaut
06.11.2024
Grundschule Lentföhrden/Nützen
Gemeinsam stark! Erfolgreiche Gemeinschaftswoche an der Grundschule Lentföhrden/Nützen
Lentföhrden (em) Gemeinsam etwas erleben und bewirken- das stand eine Woche lang auf dem Stundenplan der Grundschüler von der 1.bis zur 4. Klasse: Das soziale Miteinander wurde spielerisch in der Turnhalle und auf dem Pausenhof erarbeitet, es wurde gebastelt, ein Höflichkeits-Rap gelernt und getanzt.
Zum Start in den Tag gab es jeden Wochentag eine wechselnde Begrüßung mit der gesamtem Schülerschaft in der Lentföhrdener Aula: " Das war cool, dass wir und einmal zulächelten, Daumen hoch zeigten oder uns voreinander verbeugten", freute sich Jule aus der 1a. Den Abschuss der Gemeinschaftswoche bildete am Standort Lentföhrden der Nachmittag der offenen Tür, den zahlreiche Eltern nutzten, um die Schule kennenzulernen. "Die Atmosphäre war sehr entspannt und den Eltern hat es gut gefallen, einmal den Klassenraum ihres Kindes zu erleben, dazu haben sich die Schüler und Pädagogen sehr viel Mühe gegeben, interessierten Besuchern das Schul-Miteinander zu präsentieren", zie
25.09.2024
Ole Plambeck
Schleswig-Holstein stärkt Inklusion und Barrierefreiheit in Bad Bramstedt!
Bad Bramstedt (em) Zu der heutigen Bekanntgabe der Landesregierung bezüglich neuer Förderungen aus dem Fonds für Barrierefreiheit erklärt der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck:
„Ich freue mich über die heutige Bekanntgabe der Landesregierung über die Förderung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt mit Mitteln aus dem Fonds für Barrierefreiheit. Ein weiterer Schritt hin zum Inklusionsvorzeigeland“, so der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.
Die finanzielle Förderung von Barrierefreiheit geht mit 1,4 Millionen Euro in das sechste Jahr. Insgesamt werden 23 neue Projekte gefördert. In 14 Projekte werden überwiegend Maßnahmen durch Kirchen, Vereine und Stiftungen umgesetzt und durch das Land investiv begleitet. Für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt stehen insgesamt 54.235,38 Euro für die Schaffung von Barrierefreiheit zur Verfügung.
„Damit werden Inklusion und Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ganz konkret weiter v
30.07.2024
VHS Bad Bramstedt e.V.
Lerncampus@vhs Sommer´24: Junge Tüftler bauen Roboterautos
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule (VHS) Bad Bramstedt lädt auch in diesem Sommer zu einem Bildungsabenteuer in den Ferien ein. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren können im Rahmen des Kurses „Roboterauto - selbst gebaut und programmiert“ eigene Roboterautos bauen und programmieren. Der Kurs findet vom 22. bis 26. Juli 2024, täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr, in den Räumen der VHS am Bleeck 29 statt. Mit nur 12 verfügbaren Plätzen bietet dieser Kurs eine einmalige Gelegenheit für technikinteressierte Jugendliche.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Grundlagen der Mikrocontroller-Technik und die Programmiersprache MicroPython eingeführt. Sie bauen ein Roboterauto aus einem Kit zusammen, das ein Chassis, einen Elektromotor, Räder, einen Raspberry Pi Pico WH Mikrocontroller und einen Motorcontroller umfasst. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Fernsteuerung des Roboterautos über eine Android-App, welche mittels der Plattform „
08.07.2024