Artikel
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
Ortsverein Bad Bramstedt
SPD: „Kinder dürfen nicht Opfer einer Kampagne werden!“
Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt will für den bevorstehenden Bürgerentscheid zum Haus in der Altonaer Straße eine bessere Unterrichtung der Bürger erreichen.
SPD-Fraktionssprecher Bodo Clausen: „Es ist ziemlich schwer erträglich, dass die FDP offen von einer Kampagne spricht, mit der sie ihre Minderheitsmeinung durchzusetzen will. Dabei sprechen die Fakten eine ganz andere Sprache. Die FDP verschweigt, dass die Stadtvertreter schon 2008/9 eine Totalsanierung des Hauses der sozialen Dienste für das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung angemeldet hatten. Leider kamen wir nicht zum Zuge und aus eigener Kraft konnte die Stadt es nicht darstellen. Die Planer gingen damals von einem Aufwand von 600.000 EURO aus nur für den vorhandenen Bestand ohne jede Erweiterung. Deshalb ist es einfach verlogen, wenn die FDP heute behauptet, man hätte das Haus verkommen lassen oder man könne es für einen kleinen Betrag sanieren. Für die damaligen 600.000 EUR w
07.02.2014
