Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Deutsche Habitat

Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant

Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt. Lebendiges Quar
02.02.2022
CDU

Bürgerbeteiligung Voraussetzung für große Wohnbauprojekte

Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt spricht sich für eine große Bürgerbeteiligung bei der künftigen Stadtentwicklung aus. „Gerade bei großen Wohnbauprojekten ist eine offene Diskussion in der Stadt zwingend nötig“, sagt Volker Wrage, Fraktionsvorsitzender der örtlichen Christdemokraten. Bereits im November 2021 habe die CDU dies ausdrücklich gefordert und einen entsprechenden formalen Antrag im Hauptausschuss gestellt, eine Bürgerbeteiligung an größeren Stadtentwicklungsprojekten mit den entsprechenden Projektentwicklern unbedingt zu vereinbaren und sicher zu stellen. „Es ist für die CDU Bad Bramstedt mit Hinblick auf ein modernes Demokratieverständnis ein zwingendes Gebot, bei Großprojekten für mehrere Hundert Neubürger dies nicht alleine durch die Politik entscheiden zu lassen“, so Wrage weiter. Die CDU wolle die Öffentlichkeit mitnehmen und zur Beteiligung auffordern. „Wir werden jede einzelne Stimme hören und in unsere Entscheidungen
01.02.2022