Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Schabernack oder versuchter Anschlag mit Schienenschleifmaschine auf die AKN?
Bad Bramstedt (ots) - Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern.
Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein.
Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte.
Die Polizei Bad Bramstedt leitete
06.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruch auf Großbaustelle in Bad Bramstedt - Zeugen gesucht
Bad Bramstedt (em) - Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen (01.-03.03.2025) ist es in der König-Christian-Straße auf einer dortigen Großbaustelle zu diversen Einbruchstaten gekommen, bei denen Gegenstände in einem Gesamtwert von über 16.000 Euro entwendet wurden.
Arbeiter bemerkten gestern gegen 06:15 Uhr diverse Einbrüche auf dem Baustellengelände. Eine unbekannte Täterschaft gelangte zuvor in den umzäunten Bereich und öffnete dort gewaltsam mehrere Baucontainer sowie Bauwagen.
Nach bisherigem Stand wurden diverse Gerätschaften wie u. a. Kettensägen, Bohrmaschinen, Bauschrauber, Sägen und Lasergeräte entwendet. Auch eine bisher unbekannte Menge an Kraftstoff aus abgestellten Baufahrzeugen sowie einem großen Kraftstofftank füllten die Unbekannten ab.
Für den Abtransport des Stehlguts muss ein größeres Fahrzeug genutzt worden sein.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat im ta
04.03.2025
Polizei
Jugendliche fliehen nach versuchtem Tankstelleneinbruch
Bad Bramstedt (em) In der Nacht zum Sonntag, 23. Juni um 2.42 Uhr haben unbekannte Täter die Scheibe eines Tankstellengebäudes in der Straße Liethberg eingeschlagen und dadurch die akustische Alarmanlage in Betrieb gesetzt.
Sie flüchteten ohne Beute. Zeugen konnten drei südländische Jugendliche aus Richtung der Tankstelle über die Baustelle im Landweg hinter der Kirche in die Straße Schlüskamp laufen sehen. Sie werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
männlich
südländisch
170 bis 175 cm
18 bis 25 Jahre
graue Jogginghose
grauer Kapuzenpullover
Täter 2 :
männlich
südländisch
170 bis 175 cm
18 bis 25 Jahre
schwarze Lederjacke
dunkle Sporttasche
Täter 3 :
männlich
südländisch
170 bis 175 cm
18 bis 25 Jahre
dunkel gekleidet
helles Cap
Die Kriminalpolizei sucht n
24.06.2019
CDU
Über 700.000 Euro Zuschuss für die Schule am Bahnhof
Bad Bramstedt (em) Dem Schulverband Bad Bramstedt stehen über 700.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsgesetz für die Grundschule am Bahnhof zur Verfügung. Darauf wiesen der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck und der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich am 1. Oktober beim Besuch in Bad Bramstedt hin.
„Ganz besonders freuen kann sich Bad Bramstedt. Für den geplanten Anbau und die Sanierung der Grundschule Am Bahnhof erhält sie eine 70%ige Förderung in Höhe von 707.700 Euro bei einer voraussichtlichen Gesamtausgabe von 1,01 Mio. Euro“, erläutert Plambeck am 1. Oktober bei dem Gespräch mit Schulleiterin Katja Walter, Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Finanzauschusses des Schulverbandes Stefan Gärtner und dem Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich.
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und können durch diese Investition die Grundschule gut für die Zukunft aufstellen,“ freute si
04.10.2018
Polizei
Baustellenunfall: Zwei Schwerverletzte auf der A7
Bad Bramstedt (em) Bei einem Unfall im abgesperrten Baustellenbereich auf der A7 wurden am Montag, 30. Juli um 10.30 Uhr zwei Bauarbeiter schwer verletzt einer von ihnen lebensgefährlich. Der Unfall ereignete sich zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe Richtung Norden. Der fließende Verkehr war nicht betroffen.
Nach ersten Feststellungen hatte ein Bauarbeiter (25), mit einem VW-Transporter fahrend, seine beiden Kollegen (26, 42) übersehen und überfahren. Der 26-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Neumünster gebracht, der 42-Jährige lebensgefährlich verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik. Bei dem 25-Jährigen wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt. Die Kieler Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
30.07.2018
Polizei
Baustellenraser höhe Bad Bramstedt erwischt
Bad Bramstedt (em) Beamte in einem zivilen Videowagen des Verkehrsüberwachungsdienstes Neumünster stoppten Dienstagnachmittag, 6. März um 16.20 Uhr einen Audi A5 auf der A7 in Höhe Bad Bramstedt.
Der 29-jährige Fahrer war im Baustellenbereich (zulässig 80 km/h) in Richtung Hamburg mit gemessenen 170 km/h unterwegs. Folge: Drei Monate Fahrverbot und 1.200 Euro Bußgeld.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
07.03.2018
Polizei
Unfall im Baustellenbereich: Wohnmobil kippt um
Bad Bramstedt (em) Bei einem Unfall mit einem Wohnmobil kamen am Dienstag, 17. Oktober um 6.35 Uhr alle fünf Insassen mit dem Schrecken davon. Verletzt wurde niemand.
Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Nach ersten Feststellungen der Autobahnpolizei Neumünster war die fünfköpfige Familie aus Dänemark in Richtung Norden unterwegs, als es im Baustellenbereich zu einem Beinahezusammenstoß mit einem in gleiche Richtung fahrenden unbekannten Fahrzeug kam. Das Wohnmobil geriet ins Schleudern und kippte um. Der rechte Fahrstreifen war blockiert.
Es entwickelte sich ein Rückstau bis Kaltenkirchen. Zwischen 8.15 Uhr und 8.45 Uhr wurde die Unfallstelle Richtung Norden für die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Das Wohnmobil musste abgeschleppt werden.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
18.10.2017
Förderverein Deutsche Feldbahn
„Arbeiten mit der Feldbahn“
Bad Bramstedt (em) Am Tag der Arbeit, 1. Mai, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der Betriebstag der Kurbahn unter dem Motto „Arbeiten mit der Feldbahn“ statt.
Am Tag der Arbeit nehmen wir das Wort Arbeit wörtlich. Der Betriebstag am 1. Mai steht ganz im Sinne der Arbeit (mit der Feldbahn). Lokomotiven waren nicht selbstverständlich für das Arbeitsgerät Feldbahn. Welche Bedeutungen hatten die Feldbahnen vor der Zeit, als es noch keine LKW, Flurförderfahrzeuge und Bagger gab. Die interessierten Besucher können sich rund um die Feldbahn und im speziellen die Moorbahn informieren.
Werkzeuge und Materialen des historischen Feldbahnbaus werden ebenso zu sehen sein, wie Loren und Wagen. Da es aber nicht beim Anschauen bleiben soll, kann auch beim Loren-Schieben oder beim Sandschaufeln mitgemacht werden. Weitere geplante Aktionen: Arbeitsvorführungen mit feldbahnspezifischen Werkzeugen. Feldbahnrodeln unter fachkundiger Aufsicht. Feldbahnbetrieb für jedermann. Sch
26.04.2016
