Artikel
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
SPD
Bad Bramstedter Firmen bekommen deutlichen Bonus
Bad Bramstedt (em) Anlässlich der öffentlichen Diskussion um die Vergabe und den Verkauf von Gewerbegrundstücken weist der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen, Klaus-Dieter Hinck (SPD) daraufhin, dass Bewerber, die in Bad Bramstedt bereits eine Firma haben, einen deutlichen Bonus beim Punktesystem zur Vergabe von Gewerbegrundstücken erhalten.
„Die Bad Bramstedter Firmen bekommen immer 10 Punkte als Startgutschrift zugeteilt. Da bislang kaum eine Firma gleich ob ortsansässig oder nicht mehr als 50 Punkte erreicht hat, ist das ein sehr deutlicher Bonus, mit dem die Bad Bramstedter Firmen ausgestattet werden. Und ansonsten müssen alle Firmen sich, was Arbeits- und Ausbildungsplätze, Gewerbesteuern, Firmenwachstum und ökologische Aspekte mit allen anderen messen lassen. Dazu haben die Stadtverordneten erst im September, also vor wenigen Wochen, die Vergabekriterien erneut beraten und beschlossen. Das ist alles noch sehr frisch und erst
25.10.2021
SPD
„Innenstadt reaktivieren – Einkaufen gehört ins Zentrum“
Bad Bramstedt (em) „Wenn wir die Innenstadt beleben wollen, müssen wir Ankermieter ins Stadtzentrum holen, die für Kunden attraktiv sind und andere Geschäfte anziehen. Das Projekt an Liethberg/ Rosenstraße/Landweg ist dazu geeignet und wird von uns begrüßt,“ mit diesen Worten kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Uwe Schadendorf die Pläne eines Bad Bramstedter Bauunternehmers, bei der heutigen Jet-Tankstelle und im Landweg neue Gebäude mit Ladengeschäften zu errichten.
„Auf den ersten Zeichnungen sehen wir einen Penny-Markt. Der würde dem Norden der Stadt gut zu Gesicht stehen, wo bislang ein Discounter fehlt. Das ist natürlich nur eine von mehreren Ideen und wir würden ebenso gern einen Drogeriemarkt oder einen Bio-Markt sehen. Es kann auch beides sein, wenn der Platz dafür reichen sollte“, so Schadendorf.
Die SPD ist erfreut, dass in der letzten Ausschusssitzung eine grundsätzliche Zustimmung erfolgte, die vorgestellten Pläne in die weite
02.07.2021
Stadt Bad Bramstedt
Gewerbegebiet Nord kann erweitert werden
Bad Bramstedt (em) Der Stadt Bad Bramstedt ist es gelungen, mit Hilfe der Landgesellschaft des Landes Schleswig-Holstein eine landwirtschaftliche Fläche von rund 3 ha zu erwerben, teilt Bürgermeisterin Verena Jeske mit. Der Kaufvertrag sei kürzlich beurkundet worden. Die Fläche schließt sich direkt an das Gewerbegebiet Hunenkamp an und kann daher relativ schnell erschlossen werden.
„Die Verwaltung wird bereits in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses eine Vorlage für die Aufstellung eines Bebauungsplanes vorlegen,“ sagt die Bürgermeisterin, „wir brauchen dringend Erweiterungsflächen für unser örtliches Handwerk und Gewerbe und für diverse Ansiedlungswünsche von außerhalb. Dafür ist die Fläche sehr gut geeignet und ich freue mich, dass uns der Ankauf gelungen ist.“
Die Bürgermeisterin möchte die gewerbliche Ansiedlung weiter forcieren und will damit zum einen für Arbeitsplätze und zum anderen für eine Stärkung der Gewerbesteuereinnahme
06.05.2020
SPD
Parkprobleme im Wohnpark Bissenmoor sollen geregelt werden
Bad Bramstedt (em) Parken auf der Straße ist für Besucher im Wohnpark Bissenmoor an vielen Stellen ein großes Problem. „Knöllchen“ wurden schon vielfach geschrieben, obwohl die Anwohner vermeintlich zulässige Parkflächen nutzen.
Dieses Praxis schilderten einige Anwohner in der Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung des Planungsausschusses der Stadt und beschwerten sich über dieses in ihren Augen ungerechtfertigte Vorgehen.
Die SPD nahm sich dieser Sache an. Sie erfuhr vom Ordnungsamt, dass es dort tatsächlich eine Problemlage gebe. Die Straßen seien z.T. so schmal, dass parkende Fahrzeuge schnell mal so stehen, dass die erforderliche Durchfahrtsbreite von 3,05 Meter nicht mehr gegeben ist. Man arbeite an dem Problem zusammen mit dem Kreis und suche nach Lösungen. Solange soll das Verteilen von „Knöllchen“ ruhen.
Die SPD hat dies zum Anlass genommen, sich die Situation vor Ort genau anzugucken und zu recherchieren. Die Straßen- und Gehwegbreite
02.03.2020
SPD
Standort für Ärztezentrum gefunden?
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD begrüßt, dass die Verwaltung sich des Themas medizinische Versorgung am Ort intensiv annimmt. Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltfragen legte die Bürgermeisterin einen Plan vor, für das jetzige Gelände gegenüber der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land („Gastankstelle“) entsprechende planerische Voraussetzungen zu schaffen.
Das hatte der Sozialausschuss empfohlen. „Das Gelände liegt zentral, es ist ausreichend groß und es gehört der Stadt. Das sind drei sehr gute Kriterien, um zügig voranzukommen,“ sagt der stellvertretende Fraktionssprecher der SPD, Dr. Manfred Spies, der dieses Thema als Vorsitzender im Sozialausschuss sehr aktiv begleitet. „Jetzt zügig den Bebauungsplan entsprechend anzupassen, ist genau der richtige Schritt.“
Zudem ist die Bürgermeisterin in Gesprächen mit der Landesverwaltung, dass diese Fläche noch in das Fördergebiet für Städtebauförderungsmittel
24.02.2020
SPD
„Exzellente Schulen – Kein Bevorzugen von Privatschulen“
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD plädiert dafür, weiterhin die staatlichen Schulen in Bad Bramstedt so zu fördern und auszustatten, dass sie eine hervorragende und zeitgemäße Bildung ermöglichen können.
„Wenn die FDP in Bad Bramstedt eine Begrüßungskultur für Privatschulen fordert, dann möge sie einmal erklären, was sie damit meint“, so Manfred Spies. „Privatschulen zu Lasten der staatlichen Schulen zu fördern, das machen wir nicht mit.“
Die langjährigen Verhandlungen und Gespräche mit der Leibniz-Schule über einen Standort in Bad Bramstedt hätten gezeigt, dass es nicht mit der erforderlichen Anpassung von Bebauungsplänen getan zu sein scheint. Die hatte seinerzeit die Stadt ohne Zögern in Aussicht gestellt. Es muss dem Verhandlungsverlauf nach zu urteilen, auch ein besonders günstiges Grundstück angeboten werden können.
„Große Energie oder gar Geld stecken wir Sozialdemokraten lieber in unsere vorhandenen Schulen. Wir wo
03.05.2018
Bad Bramstedt
Nach dem Fall Strietkamp: Wie soll Bad Bramstedt wachsen?
Bad Bramstedt (rj) Die einen wollen aus ihren Gärten Bauland machen, die anderen fühlen sich beeinträchtigt im Strietkamp ist nun, nach langem Hin und Her, das Bauen in zweiter Reihe möglich. Wie viel Verdichtung darf es sein und hat dies Vorrang vor der Ausweisung neuer Baugebiete?
Kritik gibt es auch an zwei anderen Stellen. So bei den Plänen, auf dem Gelände des Kurhauses an den Auen zwei neue Gebäude mit 20 altersgerechten Wohnungen zu errichten. Gegner befürchten, dass der 50-Meter-Wasserschutzstreifen an der Ohlau wesentlich verletzt werden würde. Daneben herrscht Unmut über einen weiteren Bauantrag für eine recht intensive Bebauung auf dem Gelände der ehemaligen Meierei in der Bimöhler Straße 48. Die Anlieger seien nicht befragt worden, ob ihnen das überhaupt gefällt, was da auf dem hinteren Teil passieren soll.
In der Tat wird in Bad Bramstedt wieder mehr gebaut. 147 Bodenverkehrsgenehmigungen hat die Stadt 2012 registriert, das ist der höchste Stan
05.02.2013
Immobilien
Kaltenkirchen / Brook