Artikel
Stadtwerke Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich
02.03.2023
FDP
„Keine Erhöhung der Kita-Beiträge“
Bad Bramstedt (em) „Wir Freien Demokraten werden, wenn die zusätzlichen Mittel vom Land ausreichen, am 27. März beantragen, dass die Kita-Beiträge derzeit nicht steigen. Wenn am 1. August die Bemessungsgrundlage automatisch auf 30 % ansteigt, sollen die Mittel so auf die Beiträge angerechnet werden, dass es für die Eltern am Ende des Monats keinen Cent mehr bedeutet. Die Verrechnung läuft dann verwaltungsintern. Die Eltern werden am 2. August genauso viel zahlen wie am 31. Juli.“
„Unser Antragsziel ist im Gegensatz zu dem der SPD langfristig finanziert und verantwortungsvoll. Wir wissen alle nicht, wie stark die Betriebskosten in den nächsten Jahren durch die über fünfzig neuen Kita-Plätze und die einzustellenden Springer ansteigen werden. Es wird zum Boomerang wenn man in dieser Situation an der Bemessungsgrundlage rumdoktert und gar nicht weiß, wie sich das finanziell auswirken kann. Das fällt einem in ein paar Jahren schnell auf die Füße. Wir Freien Demo
21.03.2018
FDP
Kita-Landesmittel an die Eltern weitergeben
Bad Bramstedt (em) Die FDP hat zu der Stadtverordnetenversammlung am 27. März zum Thema Kita-Beiträge eine Anfrage an die Stadtverwaltung eingereicht. Anlass ist die Vereinbarung der Landesregierung mit den kommunalen Landesverbänden vom 11. Januar. Die in der Folge zu erwartenden zusätzlichen Mittel für den Kita-Bereich dienen unter anderem der Beitragsstabilisierung. Die Freien Demokraten fragen unter anderem, in welcher Höhe Bad Bramstedt Mittel erhalten wird.
Helmer Krane, Vorsitzender und Spitzenkandidat: „Wir Freien Demokraten wollen, dass die für die Beitragsstabilisierung gedachten Mittel des Landes an die Eltern weitergereicht werden und nicht in der Stadtkasse landen. Die Kommunen sollten ihren Teil der Vereinbarung mit der Landesregierung einhalten und ein verlässlicher Partner sein. Mir ist es wichtig, dass die Stadt trotz der angespannten Haushaltslage einen fairen und transparenten Umgang mit den Eltern pflegt. Dazu gehört, dass die Eltern von der Ver
15.03.2018
FDP
„Für einen Haushalt 2017, der Stabilität sichert“
Bad Bramstedt (em) „Wir leben in sehr guten Zeiten für die öffentlichen Haushalte: Alleine die Gewerbesteuer steigt noch einmal um 5% im Vergleich zu 2016, die Zinsen für Kredite sind weiter niedrig,“ weiß Joachim Behm, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten Bad Bramstedt.
Weiterhin betont er: „Das sind die fetten Jahre, in denen wir uns den Speck für schlechtere Jahre, in denen die Zinsen steigen und große Ausgaben auf uns zukommen, anfressen sollten. Das grundsätzliche Ziel müssten deswegen Überschüsse sein. Stattdessen hat sich die Mehrheit mit einem Fehlbetrag von über 700.000 EURO zufriedengegeben und zu wenig versucht. Unsere Nein zum Haushalt ist ein eindringliches Ja für ein finanziell stabiles Bad Bramstedt.“
Helmer Krane, Ortsvorsitzender, fügt hinzu: „Wir haben nicht zuletzt mit der Kopplung der KiTa-Beiträge an die Betriebskosten einen Schritt zur Haushaltssanierung der Stadt gemacht, der nicht leichtgefall
16.12.2016
FDP
Verantwortung der nächsten Generation gerecht geworden
Bad Brmstedt (em) Anlässlich des in dieser Woche getroffenen Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zu den KiTa-Beiträge in Bad Bramstedt erklärt Anja Schuppe, Stadtverordnete und sozialpolitische Sprecherin der FDP Fraktion:
„Es ist eine gute Entscheidung, dass die Stadtverordnetenversammlung auf unseren Antrag hin mit deutlicher Mehrheit beschlossen hat, die KiTa-Beiträge langsamer anzuheben als ursprünglich geplant. Damit passen wir die bisherige Beschlusslage an die aktuellen Veränderungen an,“ so die FDP Fraktion.
„Wir geben den Eltern dadurch mehr Zeit. Und wir schaffen Planungssicherheit, weil Träger und Stadtverwaltung nun noch einmal die Gelegenheit haben, die Eltern umfassend und transparent über die zu erwartenden Beitragssteigerungen zu informieren. Gleichzeitig ist es ein generationengerechter Beschluss, indem wir grundsätzlich an der Erhöhung der Elternbeiträge festgehalten haben. Ein kostenloser KiTa-Besuch muss zwar das Ziel sein. Hi
04.10.2016
SW Bad Bramstedt
Stadtwerke auf Zukunftskurs
Bad Bramstedt (em) Verbrauchernah und dezentral erzeugte Wärme und Strom schonen das Klima und das Haushaltsbudget der Kunden. Als regional verantwortlicher Versorger investieren die Stadtwerke Bad Bramstedt massiv in dieses Konzept, um möglichst allen Haushalten preiswerte und umweltschonende Energie anbieten zu können.
Am 4. September gab der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH grünes Licht für Millioneninvestitionen in die Modernisierung der Wärmeerzeugung. Kurze und damit verlustarme Wege zum Verbraucher durch dezentrale, kleine Blockheizkraftwerke bilden das Rückgrat des Konzepts. Erdgas, als emissionsärmster fossiler Energieträger, sorgt dabei nicht nur für Umweltverträglichkeit, sondern auch für günstige Preise.
Dass Preise für Endverbraucher sinken, ist heutzutage eher selten. Geänderte Bedingungen für den Gasbezug und die Modernisierung der Erzeugungsanlagen ermöglichen den Stadtwerken aber einen günstigeren Einkauf, und diesen Preis
08.10.2012
