Videos
Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Ansgarkreuz für Hartnäckigkeit
Bad Bramstedt (em) Gerhard Andresen, Kirchengemeinderat in Bad Bramstedt, ist hartnäckig, sagen die einen. „Man könnte auch sagen, ich bin ein bisschen stur“, lacht er selbst, „aber es hilft, wenn man etwas bewegen will“. Für dieses „Bewegen“ und seine 30 Jahre kirchliche Arbeit erhält Gerhard Andresen jetzt das Ansgarkreuz, das Ehrenzeichen der Nordkirche für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
In einem Festgottesdienst am Sonntag, 29. Mai, um 10 Uhr überreicht Propst Kurt Riecke von Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt die Auszeichnung an den 72-Jährigen. Auf dieses dicke Lob für seine ehrenamtliche Arbeit reagiert Gerhard Andresen echt norddeutsch: Ob das den Not täte? Wichtiger als alles Schulterklopfen ist ihm, zufrieden auf seine Arbeit in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt zurückzublicken und zu sehen, „dass wir zusammen doch einiges geschafft haben und noch schaffen.“
Immer wieder geht
13.05.2016
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Schlemmen auf der Mülldeponie
Bad Bramstedt (em) Einen etwas ungewöhnlichen Ort hatte sich der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) für die Preisträger des WZV-Ideenwettbewerbes ausgesucht. Sie hatten ein abfallarmes Frühstück auf der renaturierten Mülldeponie in Damsdorf gewonnen. Doch wer glaubte, einen unangenehmen Ort vorzufinden, der hatte sich geirrt. Die weiße Tafel mit vielen regionalen Leckereien aus der Küche des Landhauses Schulze-Hamann stand bei strahlendem Sonnenschein auf einer blühenden Wiese inmitten der Natur. Dass es sich um eine Altdeponie handelt, sah der Betrachter erst am dichten Netz von Gasbrunnen, die Deponiegase sammeln und gezielt einem Gasmotor zuführen.
„Das sieht ja wie ein natürliches Biotop aus. Man merkt gar nicht, dass im Untergrund viele tausend Kubikmeter Abfall lagern“, sagte Kai Bendfeldt aus Negernbötel und biss herzhaft in ein Brötchen. Unter den Gästen gab es angeregte Diskussionen mit Verbandsvorsteher Jens Kretschmer und D
24.08.2011
