Artikel
Mönchsweg e. V.
Frühling per Rad auf dem Mönchsweg erleben
Kreis Segeberg (em) Endlich geht es wieder los! Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad einzigartige Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur.
Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste.
Dabei bietet der Weg Ausflugsziele, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch wert sind. Man kommt dem Frühlingserwachen besonders nah, wenn das frische Frühlingsgrün im Naturwald Braken bei Harsefeld
27.03.2023
Mönchsweg e.V.
Radtour durch Norddeutschland – Schatztruhe Binnenland
Bad Bramstedt (em) Wer glaubt, die besten Erholungsorte in Norddeutschland liegen nur an der Küste, wird auf dem Radfernweg Mönchsweg eines Besseren belehrt. Die auf rund 530 Kilometer beschilderte Strecke führt von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn quer durch Norddeutschland. Zahlreiche unentdeckte Schönheiten sowie bekannte landschaftliche und kulturelle Höhepunkte liegen am Weg.
Neben den über 100 Kirchen gibt es einzigartige Naturschutzgebiete, herrliche Badeseen und traumhafte Plätze fernab des Trubels. Das Binnenland des Nordens ist eine Schatztruhe schöner Orte.
Die Hansestadt Bremen mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus, dem St. Petri Dom und dem pittoresken Schnoorviertel ist Startpunkt. Schnell befindet man sich in ländlicher Umgebung auf der Fahrt durch den Bürgerpark entlang des Stadtwaldes und durch das Blockland, Bremens Naherholungsgebiet Nr. 1. Die Wümmeniederung wird geprägt durch ein Mosaik aus Feuchtwiesen, Tümpeln und Gräben und dient als Ra
09.09.2020
