Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bündnis 90 / Die Grünen Bad Bramstedt

Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus

Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts. Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs. "In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grü
17.09.2025
Bad Bramstedt

Sommerferienaktion im Sozialkaufhaus „Anziehungspunkt“

Bad Bramstedt. In den ersten drei Wochen der Sommerferien bietet das Sozialkaufhaus „Anziehungspunkt“ in Bad Bramstedt jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr ein abwechslungsreiches Spielangebot für Kinder im Kaufhaus an  Dazu gehören Indoorgolf, Torwandschießen, Fühlkisten, Bodenpuzzles und vieles mehr. Für eine Erfrischung zwischendurch ist wie jeden Dienstag das Café im „Anziehungspunkt“ geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos, Kinder können unter Aufsicht der Eltern an den Aktionen teilnehmen. Das Angebot findet am 29.7. | 5.8. und 12.8. statt.
23.07.2025
BVV

Nikolausaktion in Bad Bramstedt: „Findet euren Stiefel!“

Bad Bramstedt (em) Der Nikolaus kommt in die Stadt, und mit ihm eine aufregende Stiefelsuche für die Kleinen: Am 6. Dezember 2024 startet die diesjährige Nikolausaktion unter dem Motto „Findet euren Stiefel!“. Familien sind eingeladen, zusammen durch das festlich geschmückte Bad Bramstedt zu schlendern und dabei die stimmungsvoll beleuchtete Innenstadt zu genießen – ein weihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein, das der Bürger- und Verkehrsverein (bvv) mit viel Liebe organisiert hat. Mitmachen ist ganz einfach: Bis zum 3. Dezember 2024 können Kinder ihren leeren Nikolausstiefel im Fachgeschäft findefuxx in Bad Bramstedt abgeben. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, geht dann die Suche los! In den Schaufenstern von 14 teilnehmenden bvv-Geschäften sind die gefüllten Stiefel ausgestellt und warten darauf, von ihren kleinen Besitzern gefunden zu werden. Ein Plakat an den teilnehmenden Geschäften weist den Weg und macht es ganz einfach, die richtigen Schaufenster zu f
15.11.2024
Diakonisches Werk Altholstein

Ehrenamtliche gesucht für geplantes Café im Sozialkaufhaus Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Das Sozialkaufhaus Bad Bramstedt plant die Eröffnung eines neuen Cafés und sucht engagierte Ehrenamtliche, die Freude daran haben, das Café mit aufzubauen und es ehrenamtlich zu unterstützen. Das Café, das von der  AktivRegion Holsteiner Auenland gefördert wird, soll eine Begegnungsstätte für Menschen werden, die sich bei Kaffee, belegten Brötchen und anderen Kleinigkeiten austauschen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Planungstreffen am 2. Juli 2024 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Sozialkaufhaus Bad Bramstedt teilzunehmen. Das Team des Sozialkaufhauses freut sich über jede helfende Hand und alle, die sich engagieren und mit Ihren Ideen einbringen möchten. Kontakt für Rückfragen: 04192 9069949, susanne.heidel@diakonie-altholstein.de
25.06.2024
SPD Bad Bramstedt

Jugendcafé - Anbau nähert sich der Vollendung

Bad Bramstedt (em)  Eine überraschende Nachricht hat in diesen Tagen die Bad Bramstedter Sozialdemokraten sehr erfreut: Die neue Heizungsanlage für das Jugendzentrum kann nun doch kurzfristig geliefert und eingebaut werden. Diese erfreuliche Nachricht erhielt kürzlich die federführende Architektin Angela Schnack. Hieß es vor kurzer Zeit noch, dass die Firma in der 38. Woche erst sagen könne, wann sie überhaupt wieder lieferfähig sein wird, so stimmt das jetzt sehr positiv. Der Nachfrageeinbruch am Baumarkt scheint sich hier zu Gunsten Bad Bramstedts Jugend auszuwirken. In dieser Woche soll die Anlage bereits geliefert werden. Damit rückt ein neuer Fertigstellungstermin in greifbare Nähe. Wenn nicht neue Überraschungen kommen, kann das Jugendzentrum mit dem Jugendcafé Ende Oktober wieder eröffnen. Gudrun Baum, stellvertretende Vorsitzende des zuständigen Sozialausschusses: „Seit Juli ist das Haus für Besucher geschlossen. Nun hoffen wir, dass in de
19.09.2023
SPD

Finanzierung des JuZ-Cafés gesichert

Bad Bramstedt (em) Mit großer Freude nimmt die SPD Bad Bramstedt die Nachricht auf, dass die Stadt fast 500.000 EUR Fördermittel für das Jugendcafé vom Land Schleswig-Holstein erhält. Ein entsprechender Förderbescheid traf kürzlich bei der Stadt ein. „Das ist eine tolle Neuigkeit“, so SPD-Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf, „und wir gratulieren Bürgermeisterin Verena Jeske und der gesamten Verwaltung zu diesem Erfolg. Es ist eine große Leistung aus diesem überzeichneten Fördertopf Mittel nach Bad Bramstedt zu holen. Das ist eine sehr gute Nachricht für die Jugend in unserer Stadt und die Stadt insgesamt. Nach über 45 Jahren Wunschdenken bekommt das Jugendzentrum endlich mehr Raum.“ Der Fördertopf des Landes von 10 Mio. EUR soll die Entwicklung der Innenstädte stärken, die durch Ladensterben und Coronafolgen sehr belastet sind. Das Konzept des Jugendcafes in Verbindung mit der Schlosswiese konnte in Kiel offenbar überzeugen. Manfred Spies
02.08.2021
SPD

Jugendcafé nicht auf die lange Bank schieben

Bad Bramstedt (em) „Wir wollen, dass der Bau des Jugendcafés ohne weitere Verzögerungen vorangetrieben wird und noch in diesem Jahr beginnen kann,“ mit diesen Worten kommentiert die Bad Bramstedter SPD den jüngsten Antrag der FDP zu dem Projekt. Danach soll die Stadt bei der Aktivregion Auenland nun einen Zuschuss von 150.000 Euro beantragen und nur dann mit dem Bau des Jugendcafés beginnen, wenn das bewilligt werde. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Ein Antrag auf 150.000 Euro würde ins Leere laufen, weil eine Förderung in dieser Höhe durch die Aktivregion aktuell nicht möglich ist. Die Aktivregion hat derzeit eine Obergrenze für Förderungen von 50.000 Euro je Projekt, der in besonderen Fällen auf 100.000 Euro verdoppelt wird. Das ist im Fall des Jugendcafés bereits geschehen und mehr gibt es nach derzeitiger Rechtslage nicht. Wir haben dazu beim Vorsitzenden der Aktivregion, Hans-Jürgen Kütbach, nochmals nachgefragt, der das ausdrücklich bestätigt
04.06.2020