Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Workshop: Konflikte lösen mit der Gewaltfreien Kommunikation an der VHS

Bad Bramstedt (em) Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte in der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen im privaten und beruflichen Alltag verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude. In der Veranstaltung Worte können Mauern sein oder Fenster der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt kann erfahren und erprobt werden, Konflikte einfühlsam und offensiv zu klären, wenn herausgefunden wird, worum es in verschiedenen Situationen wirklich geht.  Der Workshop bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und findet am Samstag, den 18. November 2023 von 11.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Bad Bramstedt, Bleeck 29, statt. Die Referentin ist Mechthild Keller, Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Systemische Coach und Prozessbegleiterin. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04192/7109, per Mail: info@vhs-badbrams
07.10.2023
Kirchenkreis Altholstein

Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke geht in den Ruhestand

Bad Bramstedt (em) Nach zehn Jahren und zehn Monaten knipst Kurt Riecke das Licht aus, im Propstbüro Bad Bramstedt, gleich hinter der Maria-Magdalenen-Kirche. In einem feierlichen Gottesdienst am Pfingstmontag verabschiedet sich der Theologe aus seinem Amt als Propst des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, aus der Stadt und geht in den Ruhestand. „Da war richtig Aufbruchstimmung, als ich 2011 angefangen habe“, erinnert sich Kurt Riecke. In der Stadt seien manche „stolz wie Hulle“ gewesen, dass Bad Bramstedt jetzt auch einen Propst hatte. Und dann war da noch der Briefträger, der ihn gleich nach seinem Einzug fragte: „Sind Sie der Papst [sic!] von Bad Bramstedt?“ Riecke lacht. Nein, so etwas wie ein Papst auf evangelisch wollte er nie sein, und war er nie. Im Gegenteil: Sein kollegialer und teamorientierter Führungsstil hat seine ganze Amtszeit geprägt. „Ich will meinen Mitarbeitenden nicht ständig reinreden, sondern die Leute ermutigen, sie machen s
06.05.2021
VHS

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 28. April von 11 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09, per Email: vhs-badbramstedt@web.de oder unter www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
03.04.2018
Frauen in die Kommunalpolitik

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 20. Mai von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind bis zum 11. Mai unter der Telefonnummer 0 41 92 / 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
26.04.2017
Frauen in die Kommunalpolitik

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 8. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 30. September, unter der Telefonnummer 0 41 92 - 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
21.09.2016
Veranstaltungstipp

Yoga & indische Köstlichkeiten

Bad Bramstedt (em) Yoga Coach aus Indien zum zweiten Mal zu Gast in der Auen- und Rolandstadt erstmals mit indischen Gaumenfreuden als Mittagssnack inklusive! Nicht nur in Indien, auch in Europa praktizieren immer mehr Menschen Yoga. Aufgrund der wachsenden Popularität von Yoga in Europa und Amerika, ist es ein regelrechtes Trend-, Status- oder Mode- Symbol geworden. Für den indischen Yogi Sandeep Singh, ist Yoga keine Modeerscheinung und auch kein Trend oder Statussymbol. Vielmehr ist Yoga eine praktische Methode, die mit einfachen und leichten Techniken den Körper mobilisiert, flexibilisiert, kräftigt und ermöglicht, seine Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren, um innere Ruhe und Zufriedenheit zurückzugewinnen. Der Schlüssel, um mit Yoga Erfolg zu haben, liegt dabei im einfachen Konzept des original indischen Yoga. Am Anfang steht immer das sogenannte „Prathna“, eine Art indisches Gebet, das den Grundstein des Yoga bildet. Daran anschließend werden die
19.10.2015
Tourismusbüro

Yoga und indische Köstlichkeiten ab 31. Oktober

Bad Bramstedt (em) Yoga Coach aus Indien zum zweiten Malzu Gast in der Auen- und Rolandstadt erstmals mit indischen Gaumenfreuden als Mittagssnack inklusive! Nicht nur in Indien, auch in Europa praktizieren immer mehr Menschen Yoga. Aufgrund der wachsenden Popularität von Yoga in Europa und Amerika, ist es ein regelrechtes Trend-, Status- oder Mode- Symbol geworden. Für den indischen Yogi Sandeep Singh, ist Yoga keine Modeerscheinung und auch kein Trend oder Statussymbol. Vielmehr ist Yoga eine praktische Methode, die mit einfachen und leichten Techniken den Körper mobilisiert, flexibilisiert, kräftigt und ermöglicht, seine Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren, um innere Ruhe und Zufriedenheit zurückzugewinnen. Der Schlüssel, um mit Yoga Erfolg zu haben, liegt dabei im einfachen Konzept des original indischen Yoga. Am Anfang steht immer das sogenannte „Prathna“, eine Art indisches Gebet, das den Grundstein des Yoga bildet. Daran anschließend w
15.10.2015
VHS

Training für Selbstbehauptung ab 17. April

Bad Bramstedt (em) Aufrecht in die Welt gehen, Selbstbehauptung erlernen, Mut wachsen lassen: Training für Selbstbehauptung, Deeskalation und Zivilcourage für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahren Jede/r kennt das: Blicke, Provokationen, Drohungen in der Schule, unterwegs oder auf einer Party - das „NEIN“, das nicht ernst genommen wird - die Frage, wie kann ich meine Freundin oder meinen Freund unterstützen, wenn sie oder er in eine unangenehme Situation kommt - ungewollte Berührungen und Schlimmeres. Dieser Kurs vermittelt , wie man mit den unterschiedlichen brenzligen Situationen fertig werden kann. Neben dem Erlernen einfacher körperlicher Gegenwehrtechniken werden auch Wahrnehmungsübungen, Rollenspiele, Gespräche zur Information und zum Erfahrungsaustausch und spielerische Bewegungsaufgaben angeboten. Es werden Strategien entwickelt, wie für Interessen eingetreten werden kann, ohne zu provozieren. Weiter geht es darum, couragierte Ideen zu krei
26.03.2015