Artikel
SPD
Bürgerbeteiligung – Arbeitskreise sollen öffentlich tagen
Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt will erreichen, dass auch die von den städtischen Ausschüssen in den letzten Jahren häufiger eingesetzten Arbeitskreise öffentlich tagen. Fraktionsvorsitzende Karin Steffen: „In diesen Arbeitskreisen werden spezielle Themen für die weiteren Ausschussberatungen besprochen und vorbereitet
Das findet bislang überwiegend unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, obwohl dort kaum Dinge behandelt werden, die dem Datenschutz unterliegen oder in irgendeiner Weise geheim wären. Wir wollen, dass auch diese Arbeitskreise, wie die Ausschüsse selbst öffentlich tagen. Dann haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich einzubringen. Auch unsere Beiräte können dann präsent sein und die Belange ihrer Bereiche einbringen.“
Die SPD hat dazu einen entsprechenden Antrag eingebracht, der bewirken soll, dass die Arbeitskreise regelmäßig öffentlich tagen und die Termine öffentlich bekannt gemacht werden.
Karin Steffen:
08.12.2022
Kirchenkreis Altholstein
Smartphone-App macht Kita-Alltag leichter
Bad Bramstedt (em) „Super praktisch. Super toll.“ Wenn es um die neue App ihrer Kindertagesstätte fürs Smartphone geht, sind sich Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer einig. Seit Sommer nämlich informiert die Evangelische Kita Arche in Bad Bramstedt ihre Eltern digital. Und die beiden Mütter Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer sind vom ersten Tag an mit dabei.
Per Smartphone erfahren sie von den aktuellen Corona-Regeln, beispielsweise ob ihr Kind mit Schnupfen in die Kita darf. Die Eltern lernen schon mal die neuen Erzieherinnen der Fuchs- und Pandagruppe kennen, die ihren Steckbrief über die App posten. Oder sie werfen einen Blick auf den Speiseplan: „Das ist wirklich praktisch“, lacht Ann-Kathrin Meyer. „Wenn ich da was mit Tomatensoße lese, weiß ich schon, was ich meinem Sohn lieber nicht anziehen sollte.
Derzeit 94 Jungen und Mädchen werden in der Evangelischen Kindertagesstätte Arche betreut. „Und bis auf sechs Familien nutzen alle die App“, sa
23.11.2020
BT Orchester
Neue Geschäftsordnung fürs BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Die Musiker des BT Orchesters Bad Bramstedt setzten auf ihrer Jahreshauptversammlung einen Haken unter eine langwierige Arbeit. Die neue Geschäftsordnung wurde verabschiedet. Seit 2007 hatte es keine Veränderungen gegeben. Schriftwart Michel Kasbohm hatte sich daran gemacht, alles zu überarbeiten, untern anderem auf den neuesten Stand in Sachen Datenschutz und Gender zu bringen.
„Die neue Geschäftsordnung soll für mehr Transparenz sorgen und dem Vorstand Handlungssicherheit geben“, erklärte die BTO-Vorsitzende Jessica Tonn und bedankte sich bei Michel Kasbohm mit einem Frühstücksgutschein für die Überarbeitung der Geschäftsordnung.
Dirigent Timo Hänf blickte auf das Jahr 2019. „Die deutschen Titel, die wir für das Musikfest im dänischen Saeby geprobt haben, waren eine Aufgabenstellung, die wir lange nicht mehr hatten“, erklärte er und: „Ich fand es überraschend, dass Titel von James Last allen Generationen Spaß machen.“ Au
09.03.2020
MIT der CDU
Mittelstand bestätigt Vorsitzenden Sven Boysen im Amt
Bad Bramstedt (em) Auf der Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg in Bad Bramstedt wurde der Verleger Sven Boysen aus Bad Bramstedt einstimmig als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Zu seinem Stellvertreter und als Pressesprecher wurde der ehemalige Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister gewählt und der Unternehmensberater Gunnar Becker aus Norderstedt wurde als weiterer Stellvertreter wiedergewählt. Die Kasse führt weiterhin der Jurist und Finanzwirt Stefan Kresse aus Bad Segeberg und als Schriftführer bleibt der Kulturmanager Michael Stenzel aus Großenaspe im Vorstand. Als Kassenprüfer fungiert weiterhin Michael Strauß.
In seinem Rückblick berichtete der Kreisvorsitzende Sven Boysen über die vielfältigen mittelstandspolitischen Aktivitäten. Der Kreisverband Segeberg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung hat mit viel Elan die Interessen der Wirtschaft und des Mittelstandes aktiv in der Segeberg
08.06.2018
FDP
Gerüstet für eine datenschutzfreundliche Zukunft?
Bad Bramstedt (em) Datenschutz und Datensicherheit werden immer wichtiger. Nicht nur Kriminelle, sondern auch von Staaten gesteuerte Hackerattacken gegen die digitale Infrastruktur zeigen, wie wichtig ausreichender Datenschutz und Datensicherheit sind.
Aber auch „Big Data“ und die legale Verwertung und Verknüpfung von Daten aller Art durch Unternehmen und den Staat lässt viele Menschen fragen: Was bleibt eigentlich noch von meiner Privatsphäre? Und gleichzeitig will kaum jemand auf die großen Vorteile der Digitalisierung verzichten.
Der FDP Kreisverband Segeberg lädt hierzu zusammen mit dem Landesfachausschuss Internet- und Medienpolitik der FDP Schleswig-Holstein nach Bad Bramstedt ein. Gast wird Frau Marit Hansen sein, Leiterin des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz.
„Für Liberale sind Datenschutz und Privatsphäre seit jeher Kernelemente unseres politischen Denkens,“ so Stephan Holowaty, Kreisvorsitzender der FDP im Kreis Segeberg und FD
05.12.2016
FDP
„Schluss mit den Spähattacken“ am 17. Mai
Bad Bramstedt (em) Helmer Krane, Ortsvorsitzender der FDP Bad Bramstedt, und Paul Knappe, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Segeberg, kündigen eine Aktion zum Datenschutz am Samstag den 17. Mai auf dem Wochenmarkt Bad Bramstedts ab 10:15 Uhr an.
Helmer Krane erklärt dazu: „Obwohl der EuGH die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verworfen hat, hält die Große Koalition an der verdachtsunabhängigen Sammlung von Verbindungs- und eventuell auch Standortdaten fest. CDU/CSU und SPD haben schon 2005 die europarechtswidrige Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung im Europäischen Parlament mit verabschiedet, darunter auch der Spitzenkandidat der CDU Schleswig-Holsteins, Reimer Böge. Die Spähattacken, sei es durch fremde oder den eigenen Staat, müssen endlich ein Ende haben.
Wir Liberalen werden im Europäischen Parlament eine neue Richtlinie verhindern und Bürgerrechte schützen. Die Aktion soll allen bewusst machen, dass Übergriffe des Staates auf unsere Priva
15.05.2014
FDP
„Für Europa soll etwas erreicht werden“
Bad Bramstedt (em) Der FDP-Ortsvorsitzende, Helmer Krane, erklärt zur Europawahl am 25. Mai:
„Der Europawahlkampf findet bei den Parteien häufig kaum statt. Für einen halbherzigen Wahlkampf ist uns Europa aber zu wichtig. Deswegen haben wir uns entschlossen, nicht zu sparen und zum Beispiel zwei Großflächenplakate in Bad Bramstedt aufzustellen. Wir werden aktiv auf der Straße informieren und für unsere Ideen werben. Wir werden nicht, wie andere, Ängste vor Rumänen und Bulgaren schüren. Für uns Liberale gehören Personenfreizügigkeit und die Dienstleistungsfreiheit zu den großen Errungenschaften der Europäischen Union. Jeder in Europa muss die Chance auf Wohlstand haben. Zwischenmenschliche Solidarität darf nicht an den Ländergrenzen aufhören.
Wir Liberale wollen Europa als einen Ort der Freiheit und des Wohlstandes. Anders als andere fühlen wir Europa nicht nur, sondern denken es auch zu Ende. Wir Liberale stehen für die klare Verteilung von Haftungs
25.04.2014
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
