Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Videos
Artikel
SPD
Umfrage: Bad Bramstedt als Wohn-, Einkaufs- und Lebensort
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Die Meinung der Bürger:innen in Stadt und Umland zur Stadt Bad Bramstedt als Wohn-, Einkaufs- und Lebensort ist gefragt. Der große Erfolg aus den Jahren 2013 und 2018 veranlasst die Bad Bramstedter SPD, erneut eine breit angelegte Umfrage in der Stadt und im Umland zu starten.
Mit einer Auflage von 10.000 Stück geht ein Fragebogen als Beilage zum „Anzeiger“ an alle Haushaltungen in Bad Bramstedt sowie einige an die Stadt angrenzende Dörfer. In verschiedenen Frageblöcken wird erfragt, wie die Bürger die Stadt sehen und wie sie die Angebote des Ortes in Bezug auf Dienstleistung, Gastronomie und Handel beurteilen.
Der Pressesprecher der Partei Jan-Uwe Schadendorf: „Wir wollen wissen, ob sich etwas und vor allem was sich in Bad Bramstedt seit den letzten beiden Umfragen verändert hat in der Wahrnehmung der Bürger aus Stadt und Umland. Gerade der Vergleich mit den Ergebnissen von 2013 und 2018 wird interessant werden.“ Zudem w
19.08.2022
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsame Forderung zur B206 Prostitution
Bad Bramstedt (em) Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg, Dagmar Reher-Höppner und die sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion Katja Rathje-Hoffmann, fordern gemeinsam klare Verhältnisse für die Anwohner und die Prostituierten an der Bundesstraße 206 zwischen Schafhaus und Bockhorn. Prostitution ist ein konfliktbeladenes Thema. Sie folgt dem Prinzip von Nachfrage und Angebot. So lange Männer diese Dienstleistung nachfragen, wird es sie geben. Prinzipiell ist die Straßenprostitution an der Strecke nach Behördenangaben nicht erlaubt, weil es sich hier um eine „nicht genehmigte Sondernutzung“ handelt. Einig sind sich Rathje-Hoffmann und Höppner-Reher, dass die Anlieger dieses Straßenabschnittes sich zu recht über die Verhältnisse vor Ort beschweren. Sie stellen aber auch fest, dass die Bedingungen unter denen dort der Prostitution nachgegangen wird, menschenunwürdig sind.
Sowohl Höppner-Reher als auch Rathje-Hoffmann begrüßen die ange
20.10.2014
Bürger- und Verkehrsverein
Berufsinformationsmesse am 28. September
Bad Bramstedt (lmp/jj) Am 28. September findet die Berufsinformationsmesse, kurz BIM, in Bad Bramstedt statt. Veranstalter ist wie immer der Bürger- und Verkehrsverein.
Auf der 10. BIM in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Auenland geben wieder unterschiedlichste Aussteller aus den Bereichen Handel, Handwerk, Gesundheit sowie der Dienstleistung unterschiedlichste Einblicke in das Berufsleben. Aber auch für kreative Köpfe wird etwas Passendes dabei sein. Darüber hinaus werden die Bundeswehr, der Zoll und die Polizei ihre Karrieremöglichkeiten präsentieren. Die Auszubildenden der Ausstellerbetriebe stehen den jugendlichen Interessierten Rede und Antwort. So ist die „Hemmschwelle“ der Kontaktaufnahme deutlich geringer. Außerdem erfahren die Schüler aus erster Hand, was ihre Tätigkeiten in der Ausbildung sind. Für eine kleine Entspannungspause der Besucher und Aussteller hält die Cafeteria einen kleinen Snack oder ein kühles Getränk bereit. Der Eintritt für d
26.08.2013
Stadt Bad Bramstedt
Wahl der Schöffinnen und Schöffen für 2014 bis 2018
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wurde vom Amtsgericht Neumünster gebeten, insgesamt 24 Personen für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen am Amtsgericht Neumünster zu benennen.
Das Amt der Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern ausgeübt werden, die über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen. Die Wahlzeit beträgt jeweils 5 Jahre und beginnt am 1. Januar 2014.
Unfähig zur Ausübung des Schöffenamtes sind:
Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind,
Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann.
Zum Schöffenamt sollen ferner nicht berufen werden:
Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensj
12.03.2013
Dumke Dienstleistungen Immobilien
Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe
Bad Bramstedt (em) Traumhaus gesucht? Erika Dumke und Thorsten Lehrack sind die richtigen Ansprechpartner „rund um die Immobilie“.
„Bei der DDI erwartet Sie ein kompetentes Team mit umfassendem, jahrelangem Know-how in der Immobilienbranche“, so Erika Dumke. Sie bietet speziell für die Generation 50+ das „Rundum Sorglos- Paket an. Auch über das Thema „Homestaging“, welches in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden Interessenten professionell aufgeklärt. Außerdem steht ein unabhängiger Finanzberater, Thomas Rühmland, nach Absprache für Beratungen gern zur Verfügung.
Durch Thorsten Lehrack wurden die Dienstleistungen nochmals erweitert: „Ich bin vor allem für den Bereich Neubau zuständig“, so der Hochbautechniker. „Als unabhängiger Bauberater helfe ich bei der Findung eines seriösen Baupartners, kämpfe mich für meine Kunden durch den Dschungel der teilweise undurchsichtigen Baubeschreibungen und ersparen ihnen hierdurch wertvo
22.11.2012
Dumke Dienstleistungen Immobilien
Jetzt das eigene Traumhaus bauen!
Bad Bramstedt (jj) In guter Partnerschaft mit einer Baufirma aus der Region bietet Erika Dumke neben Vermietung und Verkauf von Immobilien auch Neubauten an.
Die Immobilienexpertin erklärt: „Das Bauunternehmen erstellt kostengünstig und individuell Häuser für junge Familien mit kleinem Geldbeutel sowie moderne Stadtvillen für Menschen mit ,gehobenen Ansprüchen und für Senioren auch barrierefrei. Ein geplanter Neubau (Bungalow) könnte nach Rohbau besichtigt werden.“ Gerne vermittelt Erika Dumke auch ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Architekten der Baufirma.
Dumke Dienstleistungen Immobilien
Ringweg 71
24969 Großenwiehe
Tel. 0 41 92 - 819 24 85
E-Mail: ddi-immobilien@t-online.de
28.08.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Mit dem Bitumen-Kocher durch den Kreis Segeberg
Bad Bramstedt (em) Der nasse Sommer macht den Straßenbauern das Leben schwer. Denn nur an regenfreien Tagen und bei trockener Fahrbahn können sie Aufbrüche und Risse im Straßenbelag ausbessern. Frank Müller und Karim Muminow vom Bauhof des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) sind an jedem regenfreien Tag auf Gemeinde- und Kreisstraßen unterwegs. Sie bessern kleinere Fahrbahnschäden aus, damit sie nicht zu Schlaglöchern von morgen werden.
Fahrbahnrisse entstehen durch Alterung und Überlastung der Asphaltschichten. Manchmal gibt es auch Schäden an den Mittelnähten. Frank Müller hat ein altbewährtes Verfahren zur Sanierung kleinerer Längsrisse, den Fugenverguss, als Bauhof-Dienstleistung wieder eingeführt. Mit seinem Kollegen Karim Muminow ist er, ausgestattet mit Kompressor, Bitumenkocher, Abziehschuh, Vergussmasse und Abstreumaterial, unterwegs.
Ihre Arbeit beginnt mit dem Erhitzen der Vergussmassen und dem Reinigen der Asphaltrisse: Mum
26.07.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Gütezeichen für das Abwasser-Team des WZV
Bad Bramstedt (em) Das Team der WZV-Kanalreiniger und -ingenieure hat sich auf Herz und Nieren prüfen lassen. Der Leiter des WZV-Abwassermanagements, Jens Thomas, hat von Andreas Mohn vom „Güteschutz Kanalbau“, der Zertifizierungsstelle für Kanalbau-Betriebe, das Qualitätssiegel „Zertifizierte Kanalreinigung und „Zertifizierte Kanalinspektion“ überreicht bekommen.
Der Auszeichnung vorangegangen ist eine Prüfung der gesamten Dienstleistung Kanalreinigung und -inspektion. Zunächst wurden die Grundlagen geprüft: Gibt es ausreichend fachkundiges Personal? Sind Kanalspüler und -inspektionsfahrzeug technisch in einwandfreiem Zustand? Wird die Arbeit vor Ort richtig und umfassend dokumentiert?
Erst wenn hier all diese Kriterien erfüllt sind, geht es ins Detail. Bei den Kanalreinigern wird besonders auf die Sicherheit geachtet: Der zu reinigende Schacht muss gut abgesichert und der Straßenverkehr richtig gewarnt werden. Beim Reinigen sind Wasserdruck und Rü
03.07.2012
