Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kleine Bühne

Bluesrock der Extraklasse mit den Crazy Pearls

Bad Bramstedt (em) Die CRAZY PEARLS sind eine 4-köpfige Rock and Roll Institution aus Hamburgs Westen, bestehend aus Nina von Campe (Gesang), Linnart Ebel (Gitarre), Heinrich Bertuleit (Bass) und Jan Vater (Drums). Sie spielen Perlen der Rockgeschichte von Jimi Hendrix bis Neil Young auf eine intensive und stets eigene Art und Weise. Der kraftvolle und poetische Gesang  von Nina von Campe, das virtuose Gitarrenspiel von Linnart Ebel und die treibende und groovende Rhythmussektion von Bertuleit und Vater lässt Erinnerungen an Bands wie Cream und Free wieder aufleben. Aber die CRAZY PEARLS sind weitaus mehr als eine Coverband. Die vierköpfige Band spielt jedes Konzert mit einer beeindruckenden Intensität, die Musiker führen das Publikum mit treibendem Schlagzeug- und Bassrhythmen und virtuosen Gitarrenlinien durch ihre Songs, lassen einander gleichzeitig jedoch reichlich Freiraum für ausgiebige Jams im Stile der frühen Allman Brothers oder der Tedeschi Trucks Band.  
07.11.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt

Ausnahmemusiker Tim Lothar (DK) kommt nach Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Profimusiker Tim Lothar (Gitarre und Gesang) ist in Kanada aufgewachsen, lebt aber seit vielen Jahren wieder in Dänemark. Am 22. September 2023 spielt er bei der Kleinen Bühne Bad Bramstedt zum drirtten Mal. Sein Programm mit kurzen Anekdoten zu den eigenen Songs, seine Stimme und sein Gitarrespiel sind ohnegleichen – hier ist einer echt, passioniert, getrieben.Er kommt vom klassischen Blues, hat sich aber schon lange zu einem folkigen Blues-Storyteller der Sonderklasse entwickelt. Vor rund 25 Jahren begann er als Schlagzeuger, und es ist sicher dieser Einfluss, der viele seiner Songs so rhythmisch kraftvoll macht. Als Drummer tourte er mit der Band "Lighnin` Moe" durch Europa, begleitete aber auch Multi Award Winner Doug McLeoud (USA), James Harman (USA), Mud Morganfield (USA), Big Joe Lewis (GB) oder R.J. Mischo (USA) an den Drums. Bluesfreunde werden den einen oder anderen Namen gehört haben.Mitterweile ist er auf Festivals in Estland, Ungarn,
10.09.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

LE CLOU - Cajun Swamp Groove

Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. Am 2.Dezember kommen die Musiker um 19.30 Uhr in den Markttreff-Hütters in Wiemersdorf. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschuppen stampfen hören. Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rock’n Roll“, ein Gebräu aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit SÜDSTAATEN - DIE LÄSSIGKEIT
24.11.2022
Kleine Bühne Bad Bramstedt

Südstaaten-Sumpf-Rock’n Roll mit Le Clou

Bad Bramstedt (em) Die Kleine Bühne Bad Bramstedt veranstaltet erstmals ein Konzert mit Le Clou. Die Kleinkunst Bühne Bad Segeberg hat zahlreiche Konzerte mit Le Clou veranstaltet. Leider hat die Kleinkunst Bühne Bad Segeberg ihren Betrieb eingestellt. Jetzt freut sich die Kleine Bühne Bad Bramstadt in die Fußstapfen treten zu können und Le Clou über Hamburg hinaus in den Norden zu holen. Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschup
25.10.2021
Kleine Bühne

Ausnahmemusiker Tim Lothar (DK) kommt nach Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Profimusiker Tim Lothar (Gitarre und Gesang) ist in Kanada aufgewachsen, lebt aber seit vielen Jahren wieder in Dänemark. Am 21. Februar spielt er in der Kleinen Bühne Bad Bramstedt. Sein Programm mit kurzen Anekdoten zu den eigenen Songs, seine Stimme und sein Gitarrespiel sind ohnegleichen hier ist einer echt, passioniert, getrieben. Er kommt vom klassischen Blues, hat sich aber schon lange zu einem folkigen Blues-Storyteller der Sonderklasse entwickelt. Vor rund 25 Jahren begann er als Schlagzeuger, und es ist sicher dieser Einfluss, der viele seiner Songs so rhythmisch kraftvoll macht. Als Drummer tourte er mit der Band "Lighnin` Moe" durch Europa, begleitete aber auch Multi Award Winner Doug McLeoud (USA), James Harman (USA), Mud Morganfield (USA), Big Joe Lewis (GB) oder R.J. Mischo (USA) an den Drums. Bluesfreunde werden den einen oder anderen Namen gehört haben. Mitterweile ist er auf Festivals in Estland, Ungarn, Englan
14.09.2021
Markttreyberey

Mittelalter, Fantasy und tolle Konzerte!

Bad Bramstedt (em) Für dieses Jahr haben sich die Stadt Bad Bramstedt und die Veranstalter der beliebten „Markttreyberey am Flecken Bramstede“, Thomas „Faxe“ Weber und Olaf Böckers, etwas Besonderes ausgedacht: Die „Markttreyberey am Flecken Bramstede“ wird vom 12. bis 14. Juni auf der Schlosswiese und im Hudaupark stattfinden. Zahlreiche „Zeitreisende“ entführen die Besucher in vergangene Jahrhunderte und zeigen ihnen in den Heer- und Handelslagern das Leben im Früh- und Hochmittelalter. Ausgewählte Händler und Handwerker stellen ihre besonderen Waren und Künste vor. Reiterei und Schaukämpfe unterhalten die Besucher. Aktionen wie Bernsteinschleifen, Axtwerfen und Bogenschießen laden zum Mitmachen ein. Den „Ohrenschmaus“ reichen die etwas andere Scotish Pipe & Drums Band „Nae Bórra“ und das „Rattenpack“. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt. Eröffnet wird die „Markttreyberey“ am Freitag, 12. Juni mi
10.03.2020
Kleine Bühne

Marie Séférian Quartett „Mille Nuits“

Bad Bramstedt (em) Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme in einer Weise jubilieren, wie man es lange nicht mehr so überzeugend im deutschen Jazz hören konnte. „Mille Nuits“ ist das neue Album des Marie Séférian Quartetts und behandelt ausschließlich orientalische Märchen. Gemeinsam mit dem französischen Texter Solamens hat Marie Séférian Märchen in Versform gebracht und sie in ein neues musikalisches Gewand gesteckt. So entstehen u.a. musikalische Erzählungen „Schéhérazade“ oder auch „Aladins Wunderlampe“. Das Quartett hat sich u.a. dem Märchen vom Zedernbaum, einer Erzählung von Elsa Sophia von Kamhoevener, gewidmet. Eine musikalische Reise durch den Schnee, die mit der existenziellen Phrase „Ein jeder kehrt zu seinem Ursprung zurück“ in dem Zuhörer lange nachhallt. So verbindet das Marie Séférian Quartett in schwebender Eleganz Bilder, Geschichten und Musik, die trotz Leichtigkeit ihren Tiefgang nie verlieren. Der Bassist Tim K
30.08.2016
VHS Bad Bramstedt

Mollige sind mobil ab 20. August

Bad Bramstedt (em) Gymnastik und mehr für Vollschlanke: Bewegung ist gut für Geist und Körper. Hier ist abwechselungsreiche Bewegung garantiert. Ob Gymnastik, Zirkel-Training, Zumba, Drums- Alive oder Step-Aerobic - Muskel - und Ausdauertraining werden kombiniert. Jeder macht, was er kann. Zum Abschluß wird gedehnt und relaxt. Entspannung bei Phantasiereisen. Bitte Handtuch, Sportschuhe, Getränke mitbringen. Voranmeldung erbeten unter: 0 41 92 / 85 43 7 oder 0 41 92 / 71 09 Wiederholung des Kurses ab 7. Januar 2014.
19.08.2013