Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Deutsche Habitat

Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant

Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt. Lebendiges Quar
02.02.2022
Seniorenresidenz Bad Bramstedt

100 Jahre – Ein Grund zum Feiern

Bad Bramstedt (lm/la) Im Kreise ihrer Familie und Freunde feierte Gertrud Röder am 11. Dezember ihren 100. Geburtstag. Als besonderer Gratulant durfte natürlich Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach nicht fehlen. „Ein 100. Geburtstag ist immer etwas ganz Besonderes“, weiß Dirk Lange, Einrichtungsleiter der Seniorenresidenz. „Natürlich kommt dann der Bürgermeister zum Gratulieren und es wird groß bei Kaffee und Kuchen gefeiert.“ Wer rastet, der rostet „Frau Röder ist sehr selbstständig und oft in der Stadt unterwegs, um Erledigungen zu machen“, beschreibt Dirk Lange die junggebliebene Seniorin. „Sie ist sehr modebewusst, lebhaft und sportlich und immer gerne in Gesellschaft. Außerdem liebt sie Handarbeit wie Häkeln und Stricken.“ Auf die Frage, seit wann sie in Bad Bramstedt lebe, antwortet die gebürtige Wussekenerin (Ostpommern): „Ich lebe hier in Bad Bramstedt seit über 30 Jahren und fühle mich auch als Bramstedterin. Ich habe
12.02.2018
Big Bau Unternehmensgruppe

Baugebiet „Am Alten Kurpark“ wird weiterentwickelt

Bad Bramstedt (em) Mit dem obligatorischen ersten Spatenstich haben am Donnerstag, 29. September, die Arbeiten im zweiten Abschnitt des Baugebiets „Am Alten Kurpark“ in Bad Bramstedt begonnen. Mit Vertretern der Stadt, der Baupartner und rund 40 Gästen feierten Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und Tim Holborn, Geschäftsführer der LEG Entwicklung GmbH, den Beginn der Erschließungsmaßnahmen. „Für die LEG Entwicklung ist es Freude und Verpflichtung zugleich, nach dem ersten Teil des Baugebiets im Westen auch den zweiten Abschnitt zu erschließen. Mit fast 90 Baugrundstücken für Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser leisten wir auch weiterhin einen Beitrag zur Entwicklung Bad Bramstedts“, sagte Tim Holborn bei der Eröffnung des acht Hektar großen Baugebiets. Und: „Als Traditionsunternehmen mit norddeutschen Wurzeln ist es für uns ein besonderes Anliegen, Wohnraum zu schaffen. Bad Bramstedt ist als beliebter Standort für Jung und Alt bewährt die N
04.10.2016
Seniorenbeirat

Forum im Schloss: „Mehr Sicherheit im Alltag“

Bad Bramstedt (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt hatte Polizei-Hauptkommissarin Sabine Zurlo gebeten, auf der Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ über „Sicherheit im Alltag“ zu informieren. „Ich bin eine echte Polizistin, allerdings seit einigen Jahren als Präventionslehrerin tätig in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg.“ Dort besucht sie alle Schulen. „Häufig werde ich auch von Senioreneinrichtungen gebeten, die Anwesenden über Sicherheit im Alltag zu informieren.“ Der Trickdiebstahl/Trickbetrug - als Schwerpunktthema im Forum - erfülle den Tatgbestand eines besonders schweren Diebstahls gemäß Strafgesetzbuch (StGB). Hier werde die Unwissenheit und Hilflosigkeit der Betrogenen ausgenutzt. „Trickdiebstahl wird zunehmend gewerbsmäßig ausgeübt, denken Sie an den ,Enkeltrick’, sagte Frau Zurlo. In der Fachwelt sei man sich einig, den Enkeltrick habe ein Pole erfunden. Wenigstens 3 Personen bilden ein Team, es wechselt häufig s
11.08.2014