Videos
Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mehrere Wohnungseinbruchsversuche in Bad Bramstedt und Hitzhusen
Hitzhusen (ots) - Am Freitag (06.12.2024) ist im Aukamp ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Nach ersten Informationen versuchten unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstag, 05.12.2024, 17:00 Uhr und Freitag, 06.12.2024, 04:00 Uhr ein Wohnhaus in Hitzhusen gewaltsam zu betreten. In diesem Fall blieb es bei einem Versuch. Die Polizei geht in diesem Einzelfall davon aus, dass die Täter an der mechanischen Sicherheitseinrichtung einer Tür scheiterten. Das Wohnhaus wurde nicht betreten.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
Am Donnerstag (05.12.2024) ist es in Bad Bramstedt zu zwei versuchten Wohnungseinbruchdiebstählen gekommen. Im Gustav-Schatz-Weg versuchten Unbekannte durch ein Fenster im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus gewaltsam zu betreten. Vermutlich aufgrund einer Geräuschentwicklung wurde ein
06.12.2024
Polizei
Angelehnte Fenster sind offene Fenster! Wohnungseinbruch in Hartenholm
Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch (28.06.2023) ist es im Jochenweg zu einem
Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen.
Unbekannter Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster eines
Einfamilienhauses gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Wohnräume.
Die Tat dürfte sich in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr ereignet haben.
Die Täter entwendeten Schmuck mit noch unbekannter Schadenshöhe.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun
Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge
beobachtet haben.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 04101 - 202-0 oder
per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
Die Polizei gibt folgende Tipps zum Einbruchschutz in den Sommermonaten:
Offene Fenster stellen gerade bei steigenden Außentemperaturen ein sehr großes
Sicherheitsrisiko dar. Einbrecher können meist schnell und lautlos einsteigen.
Di
29.06.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg
Einbruchsicherung: Präventionsstreifen zeigen Schwachstellen auf
Bad Segeberg (em) Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Vor diesem Hintergrund hat die Polizei am 13.12.2022 Präventionsstreifen im Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Lentföhrden durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger über mögliche Schwachstellen in der Einbruchssicherung aufgeklärt.
In der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wiesen mehrere Präventionsstreifen im Rahmen von Fußstreifen in den Wohngebieten der Gemeinden gezielt auf vermeintliche Kleinigkeiten und offensichtliche Nachlässigkeiten hin.
In Rahmen der Streifen kamen die Beamten mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und gaben wertvolle Hinweise, um mögliche Tatgelegenheiten für Einbrecher zu minimieren.
Dass diese Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist, zeigten die Feststellungen der eingesetzten Polizisten schnell: so bemerkten die Beamten des Sachgebietes Prävention der Polizeidirektion
13.12.2022
Polizei
Präventionsstreife kontrollierte Einbruchschutz
Bad Bramstedt (em) Polizeibeamte der Polizeidirektion Bad Segeberg sind am gestrigen Dienstag zu Fuß in Bad Bramstedt sowie in naheliegenden Gemeinden unterwegs gewesen, um in Bezug auf Wohnungseinbrüche zu sensibilisieren und in diesem Zusammenhang auch auf mögliche Schwachstellen hinzuweisen.
Zwischen 11 Uhr und 16 Uhr führten die Beamten in Hitzhusen, Lentföhrden, Wiemersdorf, Fuhlendorf, Weddelbrook und Bad Bramstedt insgesamt 60 Bürgergespräche und händigten hierbei die Informationsbroschüre „Ungebetene Gäste“ aus, die auch unter www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/10-ungebetene-gaeste/ zu finden ist.
Die sogenannten Präventionsstreifen stellten insgesamt 16 gekippte Fenster fest, obwohl niemand zu Hause war. In 28 Fällen waren ungesicherte sowie zugängliche Aufstiegshilfen und einmal eine unverschlossene Haustür vorzufinden. Zudem fielen den Polizisten 14 nicht angeschlossene Fahrräder und 24 offene Garagen mit erreichbaren Wertgegenstä
27.02.2019
Polizei
„Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!“
Bad Bramstedt (em) Alle 5 Minuten ein Einbruch in Deutschland. Die dunkle Jahreszeit und damit die Hochsaison für Einbrecher steht vor der Tür. Die frühe Abenddämmerung zwischen Oktober und März bietet Wohnungseinbrechern nahezu ideale Bedingungen. Zwischen 16 und 21 Uhr findet der Täter mit der einsetzenden Dunkelheit gute Deckung und kann von außen sehr gut erkennen, ob in einem Wohngebäude jemand anwesend ist.
Gerade auch die vorweihnachtlichen Konsumverhaltensweisen (Abwesenheit der Wohnungsinhaber und Aufbewahrung von Weihnachtsgeschenken im Wohnraum) stellen Faktoren da, die sich auf die Entwicklung in diesem Deliktsbereich auswirken. Alarmierend ist der Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle in Schleswig-Holstein. Im 1. Quartal 2012 gegenüber dem 1. Quartal 2011 erfolgte ein Anstieg um 28,1 Prozent. Auch im Kreis Segeberg ist im September im Vergleich zum August bereits eine Steigerung der Wohnungseinbruchsdiebstähle zu verzeichnen. Gerade mal 11 Sekunden ka
19.09.2012
