Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Katie Freudenschuss mit "Nichts bleibt wie es wird" im Kurhaustheater
Bad Bramstedt (em) Am 24. Januar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater – Katie Freudenschuss präsentiert ihr neues Programm „Nichts bleibt wie es wird“. Bekannt aus dem renommierten TV-Kabarettformat „Die Anstalt“ begeistert die preisgekrönte Entertainerin mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kabarett, Comedy, Musik und Improvisation. Mit ihrer musikalischen und kabarettistischen Vielseitigkeit bringt sie die kleinen und großen Fragen des Lebens auf die Bühne und verspricht dem Publikum einen Abend voller Emotionen und Humor.
Katie Freudenschuss stellt die großen Fragen unserer Zeit – was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr sind? Kann man durch Hashtags unsterblich werden? Und was geschieht eigentlich mit dem inneren Kind, wenn man selbst geradezu beschäftigt ist? Mit ihrer unverwechselbaren Beobachtungsgabe, musikalischen Vielfalt und scharfsinnigen Pointen geht sie diesen Fragen nach und verbindet sie auf der Bühne zu einem einzigartigen Erlebn
15.01.2025
Stadt
Wir in Bad Bramstedt - Cello! Klasse!
Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember um 17:00 Uhr in Bad Bramstedt im Schlosssaal – Die Studierenden der Musikhochschule Lübeck leben ihre Leidenschaft. In der Reihe „Wir in“ treten sie regelmäßig auf Bühnen im Norden Deutschlands auf - vom Sinfoniekonzerte über Kammermusikkonzerte bis hin zum Soloabenden. Die Konzerte bieten Gelegenheit, die Fortschritte der jungen Stars von morgen intensiv zu erleben.
Bei den insgesamt sechzehn Konzerten in Schleswig-Holstein besticht die Musikhochschule Lübeck mit der hohen Qualität der Darbietungen und durch internationales Flair. Die Violoncello-Klasse unter der Leitung von Prof. Ulf Tischbirek, einem renommierten Musiker und Pädagogen, präsentiert im historischen Ambiente des Schlosssaals ein facettenreiches Programm großer Werke bekannter Komponisten. Am Flügel begleitet werden die talentierten Musikerinnen und Musiker von Mikkel Møller Sørensen, einem versierten Pianisten, der dem Konzert eine zusätzliche klangliche Dime
28.11.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
LE CLOU - Cajun Swamp Groove
Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. Am 2.Dezember kommen die Musiker um 19.30 Uhr in den Markttreff-Hütters in Wiemersdorf.
In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt.
Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschuppen stampfen hören.
Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rockn Roll“, ein Gebräu aus traditioneller Cajun Music, Zydeco, kreolischen Rhythmen und Blues gewürzt mit einer deftigen Portion französischem Esprit
SÜDSTAATEN - DIE LÄSSIGKEIT
24.11.2022
Kurhaustheater
Nosferatu - ein Konzert perfekt synchron zum Stummfilmklassiker
Bad Bramstedt (em) Stephan Graf v. Bothmers interpretiert den Stummfilm-Klassiker live am Flügel. Seine extrem suggestive Musik durchdringt den Film in einer Tiefe, wie sie bisher unerreichbar schien. Das Publikum scheint förmlich in den Film hineingesogen zu werden: es erlebt den Film von innen!
Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche. Stephan Graf v. Bothmer feiert 100 Jahre NOSFERATU. Nach der spektakulären „Geburtstagsfeier“ in Berlin geht v. Bothmer mit NOSFERATU auf Tournee. Es wird auch wieder ein Konzert, Open Air am Grab des Regisseurs geben (27.08.2022).
Der Pianist und Komponist Stephan Graf v. Bothmer füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten und begeisterte bisher über 250.000 Gäste: auf dem Schleswig-Holstein- Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso, wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im B
21.11.2022
Kleine Bühne Bad Bramstedt
Südstaaten-Sumpf-Rockn Roll mit Le Clou
Bad Bramstedt (em) Die Kleine Bühne Bad Bramstedt veranstaltet erstmals ein Konzert mit Le Clou. Die Kleinkunst Bühne Bad Segeberg hat zahlreiche Konzerte mit Le Clou veranstaltet. Leider hat die Kleinkunst Bühne Bad Segeberg ihren Betrieb eingestellt. Jetzt freut sich die Kleine Bühne Bad Bramstadt in die Fußstapfen treten zu können und Le Clou über Hamburg hinaus in den Norden zu holen.
Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allen Tanzschup
25.10.2021
Theater Bad Bramstedt
Schrecklich gemütliche Weihnachten am 17. Dezember
Bad Bramstedt (em) Hans Scheibner kommt am Montag, 17. Dezember mit seinem Kultprogramm „Wer nimmt Oma“ ins Kurhaustheater. Wer sich kurz vor dem Fest auf „schrecklich gemütliche Weihnachten“ einstimmen lassen möchte, der ist bei Hans Scheibner an der richtigen Adresse. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei wie immer zu Weihnachten die zentrale Frage: „Wer nimmt Oma?“
Weihnachten kommt immer wieder Werner zu Besuch ausgerechnet am Heiligen Abend. Weihnachten gibt es die meisten Familientragödien und jeder kann froh sein, wenn er sie überlebt. Aber Weihnachten gibt es auch viel Freude und Fröhlichkeit: Oma Beerbaum z.B. freut sich, dass sie ihrer Familie wieder entkommen ist ab nach Mallorca. Die Weihnachtsgans wird diesmal vom Vater zubereitet er war im Kochkurs. Walther kann gar nicht genug kriegen von Weihnachten: vier Weihnachtsfeiern an einem Tag das haut den stärksten Rentner um. Aber Weihnachten denkt auch manch Opa zurück an die „glorreichen Ze
16.11.2012
Verein Musikförderung
Große Arien hautnah am 19. Februar
Bad Bramstedt (rj) Der Verein Musikförderung präsentiert internationale Nachwuchskünstler in der Reihe „Kultur am Sonntag“ am 19. Februar um 18.30 Uhr im Schloss.
Gäste erleben die großen Arien hautnah in stimmungsvoller Atmosphäre. Die herausragenden jungen Künstler werden am Flügel begleitet und präsentieren ein Programm aus bekannten Stücken, das Opernliebhaber und -einsteiger gleichermaßen berauschen dürfte. Karten sind erhältlich bei Living Music unter 0 41 92 - 81 96 166.
15.02.2012
