Unternehmen
Videos
Artikel
VSR Gewässerschutz
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
Mönchsweg e. V.
Frühling per Rad auf dem Mönchsweg erleben
Kreis Segeberg (em) Endlich geht es wieder los! Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad einzigartige Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur.
Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste.
Dabei bietet der Weg Ausflugsziele, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch wert sind. Man kommt dem Frühlingserwachen besonders nah, wenn das frische Frühlingsgrün im Naturwald Braken bei Harsefeld
27.03.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Lions Club Henstedt-Ulzburg setzt ein „Baum“ zeichen
Henstedt-Ulzburg (em) Eine ganz besondere Idee des Lions-Clubs Henstedt-Ulzburg konnte nun umgesetzt werden. „Wir wollten ein Zeichen setzen – für den Schutz des Klimas, für unsere Region.“, berichten Christian Harrs und Margitta Neumann, Mitglieder des Clubs und wesentliche Unterstützer des Projektes.
Die Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt sind seit dem 09.03.2023 um je einen Baum reicher. „Wir haben uns bewusst für 3 besondere Baumarten entschieden. So wurde in Bad Bramstedt am Köhlerhofsee, nahe der Osterau ein Urwelt-Mammutbaum gesetzt, in Kaltenkirchen im Freizeitpark nahe des Schützenvereins ein Japanischer Schnurbaum und in Henstedt-Ulzburg an der Altern Hofstelle in der Hamburger Straße (Nähe Penny Markt) eine Moorbirke, die im Übrigen auch Baum des Jahres 2023 ist “. so C.Harrs. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg folgt auf diese Weise nicht nur dem derzeitigen Ziel aller Clubs des Distriktes Nord, den Klimaschutz voran zu treib
14.03.2023
Gemeinde Großenaspe
Es bleibt spannend: Autorenlesung am 24.02. 2023
Großenaspe (em) Die Gemeinde Großenaspe veranstaltet am 24.02.2023 um 19.00 Uhr im Kulturraum der Schule Großenaspe im Heidmühler Weg 14 eine musikalische Lesung. Diese Lesung findet am Jahrestag des „Überfalls“ Russlands auf die Ukraine statt, so dass sich dieser Abend natürlich auch diesem Thema widmet. Die Autoren Georg v. Sternberg (Fünf Jahre Russland-Erinnerungen) und Werner Stolle (Es gibt noch ein anderes Russland) haben dort gelebt und gearbeitet.
Wie sie den 24.02.2022 hinsichtlich ihrer persönlichen Erfahrungen bewerten, werden sie in dieser Lesung darstellen. Beide Autoren stehen dem Publikum nach der Lesung für persönliche Gespräche zu diesem Thema sowie anderen Themen zur Verfügung.
Doch auch die Hoffnung und der Humor sollen an diesem Abend nicht zu kurz kommen:Was gibt es für ein größeres Symbol der Hoffnung als der eigenen Garten?
Der Mensch säht und legt diesen Garten an und hofft auf eine schöne Ernte; über die Schwierigkei
07.02.2023
KreisMusikschule Segeberg
Musikgarten - Eintauchen in die Welt der Musik
Bad Bramstedt (em) Am 24. Februar 2022 startet in Bad Bramstedt ein neuer Kurs „Musikgarten“ der KreisMusikschule Segeberg. Jeden Donnerstagvormittag können dann Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren zusammen mit einem (Groß-) Elternteil in der Alten Schule über der Stadtbücherei unter Anleitung in die Welt der Musik eintauchen, singen, tanzen, sprechen und lauschen.
Kleine Instrumente werden gemeinsam erforscht. Tücher, Bälle und Alltagsmaterialien bieten kreative Anreize für die kleinen Welteneroberer. Die innige Beziehung zwischen Kind und (Groß-) Eltern wird durch das gemeinsame Musikerlebnis gestärkt. Der Kurs findet unter den jeweils gültigen Hygieneanforderungen der Landesverordnung statt, die Kosten betragen monatlich 23 Euro. Für weitere Fragen steht die Außenstelle Bad Bramstedt der KreisMusikschule Segeberg unter 0176 40 75 78 46 oder per Mail unter kms.bb@vjka.de zur Verfügung, auch die Anmeldung ist hierüber oder unter www.vjka.de möglich.
02.02.2022
Kirchenkreis Altholstein
Probst Kurt Riecke gibt Abschied auf YouTube
Bad Bramstedt (em) Gleich zwei Mal ist Kurt Riecke am Pfingstwochenende auf YouTube zu sehen. Die Verabschiedung des Bad Bramstedter Propstes überträgt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein am Pfingstmontag (24.5.) dort live im Internet. Um 15 Uhr kommen aus diesem Anlass rund 200 geladene Gäste zu einem Gottesdienst im Garten am Gemeindehaus im Schlüskamp zusammen.
Noch einmal sehr persönlich „Tschüss“ sagt Kurt Riecke außerdem in einem eigens gedrehten Video. Es ist an vier Orten in Bad Bramstedt entstanden und richtet sich nicht nur an die Menschen, die mit dem Propsten zusammengearbeitet haben.
Zu sehen ist dieses Video ab Sonnabend auf YouTube unter „Kirchenkreis Altholstein“. Ebenfalls auf diesem Kanal können Interessierte am 24. Mai ab 15 Uhr den Garten-Gottesdienst in Bad Bramstedt direkt mitverfolgen, in dem Propst Kurt Riecke durch Bischof Gothart Maagard entpflichtet wird.
Ein Link zum YouTube-Kanal findet sich unter www.kirchenkreis-al
20.05.2021
NABU
Amsel, Drossel, Fink sind da? - Stunde der Gartenvögel
Kreis Segeberg (em) Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf. „Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren starke Zuwächse an Teilnehmenden. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch einmal deutlich verstärkt.
Immer mehr Menschen haben offenbar Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Allein 2020 hat sich die Teilnehmendenzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.“ Mehr als 161.000 Menschen hatten 2020 mitgemacht und aus rund 107.000 Gärten über 3,2 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.
Die große Datenmenge aus den Zählungen ergibt ein genaue
16.04.2021
Stadt Bad Bramstedt
Open Air Quiz: Was trägt der Roland unterm Rock ?
Bad Bramstedt (em) Es gibt viele gute Gründe, es sich diesen Sonntag, 04. Oktober gemütlich zu machen: Der Herbst steht vor der Tür, man macht es sich mit Tee und Kuchen auf dem Sofa bequem, schaut den wehenden Bäumen im Garten zu und schläft langsam ein ...
„Aber nicht an diesem Sonntag! Diesen Sonntag haben wir alle etwas vor: Die Stadt Bad Bramstedt veranstaltet das einmalige und großartige Open Air Quiz auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt. Die Quizmaster Tom und Darren bringen Fragen, Soundschnipsel und Bilderrätsel mit, um viele wichtige und weniger wichtige Fragen rund um unsere schöne Stadt zu stellen,“ so Greta Jöhnk zuständig für das Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Bad Bramstedt. „Um 16.00 Uhr startet das Quiz auf der Schlosswiese und das Gute daran: zu gewinnen gibt es auch jede Menge, zum Beispiel ein Jahr Strom frei Haus von den Stadtwerken Bad Bramstedt. Gewinnen geht ganz einfach: Einfach den Fragebogen zur Entwicklung der neuen Marke
01.10.2020
