Artikel
Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Frauenfrühstück "Gewaltfreie Kommunikation"
Bad Bramstedt. Am 29.11.25 lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde zum Frauenfrühstück ein. Es ist ein Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück, mit Gesprächen und Vortrag. Die Referentin ist Gisela Best, Sozialpädagogin/Kriminologin, die als Referentin im Frauenwerk der Nordkirche für gesellschaftspolitische Fragen aus Frauensichten tätig ist. Ihr Thema: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Herzens.
Sie sagt über ihren Vortrag: „In Übungen erfahren Sie Grundlagen über das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Dies umfasst eine Kommunikationstechnik und vor allem ist sie eine Haltung. Vor allem soll sie uns anregen, ehrlich und klar auszudrücken, was wir sehen, fühlen und brauchen, und das auf eine einfühlsame und respektvolle Art.“ Gisela Best gibt eine Einführung in die Grundlagen und wendet diese gleich durch kleine Übungen an.
Das Frauenfrühstück am 29.11.25 ist von 9.30 bis 12 Uhr und findet im Gem
13.11.2025
Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Festgottesdienst zum Erntedank mit ChoirFire
Bad Bramstedt. Am 5. Oktober 2025 feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gottesdienst zum Erntedank. Die Maria-Magdalenen-Kirche ist festlich geschmückt mit Erntegaben und der Erntekrone, die im Altarraum aufgehängt wird.
Neben Gemeindegesang und Orgelmusik von KMD Ulf Lauenroth ist in dem Gottesdienst auch der Popchor ChoirFire unter der Leitung von Dennis Brause zu Gast. „ChoirFire aus Osnabrück ist gerade zu einer Chorreise im Norden unterwegs. Wie schön, dass wir zum Erntedankfest auch Stücke des Chores im Gottesdienst hören können!“, freut sich Pastorin Petra Fenske, die den Gottesdienst leitet.
Der Gottesdienst in der Maria-Magdalenen-Kirche beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss ist die Gemeinde zu Kaffee und einen Imbiss eingeladen.
02.10.2025
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Dorf-Gottesdienst auf Bauernhof in Weddelbrook
Bad Bramstedt (em) Am 15.Juni 2025 feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt Dorf-Gottesdienst. Gastgeber ist an dem Morgen Familie Fock, die in Weddelbrook ihren landwirtschaftlichen Betrieb hat.
Pastorin Fenske gestaltet den Gottesdienst und freut sich über diese Einladung: „Es ist schön, dass wir im Freien, auf einem modernen Bauernhof zusammenkommen können. Sicher ein besonderer Ort, um miteinander zu feiern und uns auf Gott, den Schöpfer zu besinnen. Deshalb steht der Gottesdienst unter dem Titel: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. – ein Vers aus Psalm 121“, erklärt sie.
Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der Kirchengemeinde gestaltet und es singt der Mönkloher Chor unter der Leitung von Carl-Peter Krause. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein mit Imbiss und Getränk, wofür Weddelbrookerinnen und Landfrauen sorgen werden.
Der Gottesdienst am 1
12.06.2025
Kirchenkreis Altholstein
Ausgezeichnete Kirchenmusik in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Ulf Lauenroth darf sich jetzt Kirchenmusikdirektor nennen. Die Kirchenleitung der Nordkirche hat den Kantor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt am Sonnabend (13.6.) für seine Arbeit mit diesem Ehrentitel ausgezeichnet. Dies geschah im Rahmen des Jubiläumskonzertes zu 100 Jahren Bad Bramstedter Kantorei in der Maria-Magdalenen-Kirche.
Der stellvertretende Landeskirchenmusikdirektor Henner Schwerk überraschte Lauenroth direkt nach dem Konzert und sparte nicht mit Lob. Die Kirchenleitung der Nordkirche zeichnet den Kantor mit dem Kirchenmusikdirektor (KMD) aus für „überragende Leistungen auf kirchenmusikalischem Gebiet und für eine Wirksamkeit, die erheblich über den Bereich der Anstellungskörperschaft hinausgreift.“ Soll heißen, er macht einen richtig guten Job in Bad Bramstedt: Organist der Gemeinde, Leitung Gospelchor, Kantorei und Bläserchor, hochklassige Kirchenmusik, Verbandsarbeit, und die Arbeit mit dem Nachwuchs nicht zu vergessen.
15.07.2024
Mark Helfrich
225.000 Euro für die Sanierung der Katharinenkirche Großenaspe
Großenaspe (em) Die für Bad Bramstedt zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. Ingrid Nestle und Mark Helfrich haben gute Nachrichten für die Region. Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XIII fließen mit der heutigen Entscheidung des Haushaltsausschusses Mittel in Höhe von insgesamt 225.000 Euro aus dem Kulturetat des Bundes in die Sanierung der Katharinenkirche Großenaspe.
Nach mehreren bereits erfolgreich umgesetzten Sanierungsschritten hatte sich die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe um Fördermittel für die Restaurierung des Kirchenschiffs beworben. Die Katharinenkirche gilt als eine der historisch bedeutsamsten Kirchen der Region und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem intensiv genutzten Mittelpunkt der religiösen und kulturellen Begegnung entwickelt.
Über die Entscheidung des Haushaltsausschusses zeigt sich der für Bad Bramstedt und Umland zuständige Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) sehr erfreut: „Die Instandsetzung und de
04.07.2024
Großenaspe
Bücherei Großenaspe muss schließen
Großenaspe (em) Nach 11 Jahren ist es nun soweit, die „Bücherei“ in Großenaspe schließt. Was 2013 zunächst als Ersatz für den „Bücherbus“ geplant war, wurde dann, nachdem die Finanzierung durch die Gemeinde doch noch gesichert werden konnte, zu einer Ergänzung für das Lesen in Großenaspe.
Die Bücherei hatte immer dienstags mit den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung auf. Die Besonderheit war, daß die Bürger dort ihre alten oder gelesenen Bücher abgeben und andere für 10 Cent aufwärts erwerben konnten. Die Einnahmen gingen dann komplett an die Tafel Großenaspe. Durch dieses Doppelangebot - Gemeindebüro und Bücherei - waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Diese Phase endete durch den Umzug des Gemeindebüros zum Raiffeisenplatz im Jahr 2017.
Erste Überlegungen, die Bücherei mit umziehen zu lassen, scheiterten am Platzmangel, denn die Anzahl der Bücher stieg ständig, inzwischen sind es fast 3000 Medieneinheiten (Bücher, CD, DVDs, Zeitschri
03.07.2024
