Artikel
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Benefizkonzert erspielt über 2500 € für den Kinderschutzbund
Bad Bramstedt / Bad Segeberg / Hannover (ots) - Am Donnerstag, den 28. November 2024, war es wieder soweit. Das Bundespolizeiorchester Hannover spielte über zwei Stunden lang vor rund 300 Besucherinnen und Besuchern klassische, poppige und rockige Meilensteine der Musik. Zum vierten Mal organisierten die Bundespolizei und die Stadt Bad Bramstedt im Kurhaustheater ein Benefizkonzert gemeinsam und unterstützen damit gemeinnützige Einrichtungen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßte zunächst alle Gäste und betonte nicht nur das Engagement der Bundespolizei mit ihrem Orchester, das in jedem Jahr einem gemeinnützigen Verein mit der Unterstützung ein vorweihnachtliches Geschenk bereiten würde. Sie freute sich über die vielen Gäste und dankte allen für ihre Anwesenheit und der damit einhergehenden Unterstützung des Kinderschutzbundes.
Dieser setzt sich mit großem Engagement für die Kinder und damit für die meist Schwächsten der Gese
04.12.2024
Seniorenresidenz Am Park
Neuer Betreiber für Seniorenresidenz Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Die Seniorenresidenz am Köhlerhof in Bad Bramstedt hat einen neuen Betreiber: Zum 1. Juli hat die „Parkresidenz Köhlerhof Betriebs GmbH“ die Einrichtung übernommen. Dahinter steht der Pflegeheim-Spezialist TERRANUS. Unter dem neuen Betreiber soll das Haus moderner ausgestattet und die Belegung gesteigert werden.
„Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit dem Immobilieneigentümer die Einrichtung weiter- entwickeln“, sagte TERRANUS-Geschäftsführerin Anja Sakwe Nakonji. Für die Bewohnerin- nen und Bewohner ändert sich durch den Betreiberwechsel nichts. Deren Heimverträge blei- ben weiter gültig und werden erfüllt. Auch sämtliche Beschäftigten wurden vom neuen Betrei- ber übernommen. Das Haus firmiert künftig unter „Seniorenresidenz Am Park“.
Die Seniorenresidenz Am Park verfügt über insgesamt 225 Betten für Voll- und Kurzzeitpflege sowie Service-Wohnungen. Das idyllisch zwischen Kurpark und Innenstadt gelegene Haus soll im Zuge de
08.07.2024
Stadt Bad Bramstedt
"Du bist, was Du isst“ in Bad Bramstedt
Kinderakademie Bad Bramstedt lädt ein zur nächsten spannenden Vorlesung: "Du bist, was du isst - Wochenmarkt-Frühstück" mit Ernährungswissenschaftlerin Nicola Voicu
Die Kinderakademie Bad Bramstedt geht in die nächste Runde und eine interessante Vorlesung der beliebten Reihe unter dem Titel "Du bist, was du isst - Wochenmarkt-Frühstück" setzt den Fokus auf „Gesunde Ernährung“. Expertin ist die Ernährungswissenschaftlerin Nicola Voicu. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Kinder, den Wochenmarkt zu besuchen und anschließend ein gesundes Frühstück im Schlosssaal gemeinsam einzunehmen.
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für unsere Kinder kann nicht genug betont werden. In einer Zeit, in der verlockende Snacks und ungesunde Lebensmittel allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, die Grundlagen einer gesunden Ernährung zu vermitteln. Die Kinderakademie Bad Bramstedt setzt sich dafür ein, den jungen Köpfen
04.07.2023
DRK Blutspendedienst
Blutspenden auch während des Lockdowns
Kreis Segeberg (em) Die Bundesregierung hat für die Zeit ab dem 16. Dezember 2020 die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen zu SARS CoV 2 verschärft und einen bundesweiten Lockdown ausgesprochen. Ausdrücklich ausgenommen davon sind die Durchführung und der Besuch von Blutspendeterminen. Das Blutspendewesen gilt als systemrelevante Einrichtung in der Krankenversorgung. Deshalb wird der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in den kommenden Wochen weiterhin regelmäßig Blutspendetermine anbieten.
Das Terminangebot weist ausschließlich Spendeorte aus, welche die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals, sowie ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ermöglichen.
Ziel ist es, die Versorgung schwerkranker Patienten (Hinweis in diesem Zusammenhang: dies betrifft eine Vielzahl von Erkrankungen z.B. im Bereich der Onkologie - die Behandlung von Covid-19-Erkrankten erfolgt in der Regel n
16.12.2020
DRK
DRK-Blutspende in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt
Kaltenkirchen/Bad Bramstedt (em) Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet auch in den kommenden Wochen und vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 um Blutspenden. Patienten in Therapie und Notfallversorgung müssen kontinuierlich behandelt werden können.
Blutspendeaktionen werden weiterhin angeboten, wobei sich das Terminangebot auf solche Spendeorte konzentriert, welche die Einhaltung aktuell notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals ermöglichen.
In Kaltenkirchen bietet das DRK am Dienstag, 31. März, und am Ostersamstag, 11. April, Blutspendetermine in der Gemeinschaftsschule, Marschweg 12, an.
UM TERMINRESERVIERUNG VORAB WIRD GEBETEN UNTER www.blutspende.de oder dem folgenden link: www.terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/kaltenkirchen_marschweg
DRK-Blutspendetermine in Kaltenkirchen
Dienstag, 31. März 2020, 14-18 Uhr
Ostersamstag, 11. April 2020, 10.30-14.30 Uhr
Gemein
27.03.2020
Oskar-Alexander Kurbahn
Jahresabschlussfahrt der Kurbahn
Bad Bramstedt (em) Die Oskar-Alexander-Kurbahn in Bad Bramstedt fährt dieses Jahr noch einmal durch Hamanns Sumpf. Am 29. Dezember findet in der Zeit von 11-15 Uhr die Jahresabschlussfahrt statt. Der Zug der Kurbahn fährt über den Tag mehrfach durch das Moor "Hamanns Sumpf" dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zur alten Anlage der Klinik und zur Natur.
Aktuell werden zu dieser Jahreszeit auch Pflegearbeiten von den Freiwilligen im Moor durchgeführt und bestimmte Birken werden entkusselt. Ein Ausbau der Gleisanlage ist auch geplant und bereits in der Umsetzung, was auch zu sehen sein wird. Dauer einer Fahrt mit Führung dauern ca . 30-45 Minuten. Am kleinen Kiosk am Eingang gibt es die Fahrkarten (Erw. 5 Eur, Kinder 3 Eur), Kuchen, warmen Kaffee und warmen Punsch (alkoholfrei).
Besucher mögen sich entsprechend dem Wetter und mit gutem Schuhwerk ausstatten. Der Eingang zur Kurbahn an der Mooraufbereitungsanlage ist erreichbar über die Straße "An
20.12.2019
Oskar-Alexander-Kurbahn
Die Kurbahn fährt im Dezember an zwei Adventssonntagen
Bad Bramstedt (em) Die Oskar-Alexander-Kurbahn in Bad Bramstedt fährt an den beiden ersten Adventssonntagen im Moor Hamanns Sumpf. Am 1. Dezember findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr der 1. Adventsfahrtag statt. Am Sonntag, 8. Dezember findet der Nikolaus-Fahrtag ebenfalls von 10 bis 16 Uhr statt.
Der Zug der Kurbahn fährt über den Tag mehrfach durch das Moor „Hamanns Sumpf“ Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes zur alten Anlage der Klinik und zur Natur. Zu dieser Jahreszeit pflegen die Freiwilligen das Moor indem bestimmte Birken entkusselt werden, was auch zu sehen sein wird.
Dauer einer Fahrt mit Führung dauern ca . 30-45 Minuten. Am kleinen Kiosk am Eingang gibt es die Fahrkarten (Erw. 5 Eur, Kinder 3 Eur) und kleine Snacks und warmen Kaffee. Besucher mögen sich entsprechend dem Wetter und mit gutem Schuhwerk ausstatten.
Der Eingang zur Kurbahn an der Mooraufbereitungsanlage ist erreichbar über die Straße „An der Moorbahn“, 24576 Bad Bramsted
25.11.2019
SPD
Forderung konkreter Umweltprojekte vor Ort
Bad Bramstedt (em) Die Solaranlage auf dem Dach sei besser als Petitionen an die Bundespolitik. Das ist das Fazit einer Mitgliederversammlung des SPD Kreisverbands.
Genossen aus dem ganzen Kreis Segeberg sind im Kaisersaal in Bad Bramstedt zusammengekommen, um Ideen für konkreten Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz zu sammeln. Die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann führte mit einem Referat in das Thema ein und appellierte an die SPD-Mitglieder: „Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit! Wer, wenn nicht die Sozialdemokratie kann die Klimawende schaffen? Wer wenn nicht die SPD vor Ort in den Kommunen kann das umsetzen?“
Sie erinnerte daran, dass der Impuls für die Energiewende von der SPD Schleswig-Holstein ausgegangen sei. Die Umweltpolitikerin warnte davor, die Landwirtschaft zum Buhmann zu machen: „Es gibt viele Landwirte, die auf einem guten Weg sind.“ Naturschutz ohne die Landwirtschaft sei nicht möglich. 70 Prozent der Landesfläche würden landwirt
13.11.2019