Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Ehemaliges Thomsen Gelände

„Für den Preis ist es für uns kein Thema!“

07.05.2023
Geld oder Kinder

„Und nun, Bad Bramstedt?

17.03.2023

Artikel

CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt

Es geht weiter! Eine Kita mit 130 Kitaplätzen wird entstehen

Die Kita Moorstücken war am 15. Januar wieder Thema bei der Bauausschusssitzung der Stadt Bad Bramstedt.  CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt zeigen sich erfreut, dass der Architekt Prof. Grunwald hier persönlich auch anwesend sein konnte und den Sachstand zur Kita Moorstücken den Ausschussmitgliedern darlegte. Hier die gemeinsame Erklärung von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Bad Bramstedt im Wortlaut: "Seit Vorstellung des Projektes durch das Architekturbüro Grunwald & Grunwald aus Leipzig am 03.05.2021 im Bauausschuss wurde intensiv an den weiteren Entwurfsplanungen gearbeitet und die in den Ausschüssen angesprochenen Änderungen darin umgesetzt.    Der Bauantrag wurde am 30.09.2021 eingereicht und schlussendlich haben wir nach 22 Monaten am 03.08.2023 die Baugenehmigung für unsere Kita Moorstücken erhalten.  Seitens der Stadt Bad Bramstedt wurde gegenüber dem Architekten am 18.10.2023 kommuniziert die Arbeiten an der Kita ruhen zu lasse
17.01.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Bad Bramstedt - Polizei warnt vor Einschleichdiebstahl

Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Freitag, den 12.05.2023, ist es im Bad Bramstedter Stedingweg zu einem Einschleichdiebstahl gekommen, bei dem unbemerkt Schmuck entwendet wurde, während die Bewohnerin der Gartenarbeit nachging. Nach den bisherigen Erkenntnissen ging die Seniorin zwischen 11:00 und 12:00 Uhr der Gartenarbeit nach und stellte bei ihrer Rückkehr ins Haus fest, dass mehrere Schmuckstücke und Bargeld fehlten. Vermutlich dürfte ein Unbekannter das Wohnhaus durch die offenstehende Terrassentür betreten und die Gegenstände gestohlen haben. Eine Nachbarin konnte sich an einen Mann erinnern, der während des Tatzeitraums das Grundstück der Rentnerin betrat. Der mutmaßliche Täter war circa 25 Jahre alt, zwischen 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte dunkle Haare, die an den Seiten kurz und oben länger gewesen sein sollen. Der Unbekannte war mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Der Schaden dürfte sich auf circa
16.05.2023
SPD

„Einheimische im Vorteil“ - Vorschlag für Grundstücksvergaben

Bad Bramstedt (em) Nach den Vorstellungen der SPD sollen künftig Grundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, die die Stadt verkauft, nach einem Punktesystem zuerst an Privatpersonen vergeben werden. Bei diesem System werden Einheimische, junge Familien und Ersterwerber besonders hoch mit Punkten bewertet, ebenso Menschen, die ehrenamtlich am Ort tätig sind oder Haushalte, in denen Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige leben. Stephanie von Moers: "Nach der Reihenfolge der Punkte können die Bewerber:innen dann bevorzugt auf Grundstücke zugreifen. Dabei werden Einheimische deutliche Vorteile haben - und das ist gut so." Dazu hat die SPD jetzt einen Vorschlag ausgearbeitet und den anderen Fraktionen zur weiteren Beratung zugeschickt. Die SPD will dieses Punktesystem aber nicht nur für Grundstücke aus städtischem Besitz anwenden lassen. Stephanie von Moers: "Über eigene Grundstücke verfügen wir derzeit kaum. Wir
16.08.2022
Deutsche Habitat

Neuer Stadtteil als eines der größten Bauprojekte in SH geplant

Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt. Lebendiges Quar
02.02.2022
CDU

Hätte das Ärztezentrum schon längst in Bau sein können?

Bad Bramstedt (em) In ihrer jüngsten Fraktionssitzung hat sich die CDU Bad Bramstedt erneut dem Thema Ärztezentrum angenommen. Auslöser waren Beschwerden von zwei ortsansässigen Bauunternehmen, dass die Bürgermeisterin auf ihre Wünsche zu Gesprächen und Zusammenarbeit nicht entsprechend reagiert hat. Die CDU hatte hierzu auch die entsprechenden Interessensbekundungen und schriftlichen Darstellungen das Gesprächsangebote ausgeschlagen wurden dem hierüber erstaunten Sozialausschuss übergeben. Im Detailgespräch mit einem der Investoren in der Fraktionssitzung wurde dann auch deutlich, dass bereits ein hervorragendes Innenstadtgrundstück und ein erfahrener Bauträger zur Verfügung stand, Ärzte ihr Interesse bekundet hatten und die Initiatoren offen für jedwede Zusammenarbeit sind. Dies hätte auch bedeuten können, dass die Stadt sich wie für den Neubau des Feuerwehrgebäudes eine vorgezogene Förderung aus Mitteln des Daseinsvorsorgekonzepts hätte genehmige
22.01.2020
SPD

Grundstückserweiterung für die Schule am Storchennest

Bad Bramstedt (em) „Das ist eine tolle Nachricht für Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Schule am Storchennest“, mit diesen Worten kommentiert der SPD-Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf die Mitteilung der Bürgermeisterin in der Sitzung des Sozialausschusses, dass die Stadt ein Grundstück von rund 900 qm in unmittelbarem Anschluss an das Schulgelände am Hoffeldweg hat erwerben können. „Wir gratulieren der Bürgermeisterin, diesen lang gehegten Wunsch verwirklicht zu haben. Das gibt völlig neue Perspektiven in der Diskussion um die dringend erforderliche Erweiterung für die Offene Ganztagsschule und auch für die Schule selbst“, so Schadendorf. „Damit ist jetzt klar, dass der Schulverband die erforderlichen Baumaßnahmen am Standort der Schule schaffen kann. Wir hoffen, dass bald die entsprechenden Beschlüsse fallen.“ Die Raumnot an der offenen Ganztagsschule am Storchennest beschäftigt die Gemüter im Schulverband in den letzten Monaten sehr. Von
11.10.2019
SPD

Standort für neue Feuerwache ist gesichert

Bad Bramstedt (em) Bürgermeisterin Verena Jeske gab heraus: „Nach langen Verhandlungen und langem Warten konnte der Kaufvertrag für den neuen Standort der Feuerwehr an der Hamburger Straße erworben werden.“ Die Grundstücke „Hamburger Straße 47, 47a und 49“ werden mit zusammen ca. 7.000 Quadratmetern in den Besitz der Stadt übergehen und für die Planung des Neubaus der Feuerwache zur Verfügung stehen. Arnold Helmcke, Stadtverordneter der SPD: „Seit fünf, sechs Jahren reden wir über dieses Thema und mehrere Anläufe waren bislang nicht von Erfolg gekrönt. Ich bin richtig erfreut, dass es nun mit einem Grundstück geklappt hat, das ähnlich zentral wie die jetzige Feuerwehr liegt und das zudem Fördermöglichkeiten für erhebliche Zuschüsse eröffnet.“ Als nächstes wird es an die konkrete Planung und die Gespräche mit den zuständigen Stellen der Städtebauförderung gehen. „Zwei bis drei Jahre werden die Kameraden der Feuerwehr wohl noch
03.09.2019
Polizei

Illegaler Drohnenflug über Privatgrundstück

Bad Bramstedt (em) Bereits Mitte Juli ist es in der Straße Bob de Lieth mehrfach zu einem Flug einer privaten Drohne über ein fremdes Privatgrundstück gekommen. Dieses hat der betroffene Grundstückseigentümer nun bei der Polizei in Bad Bramstedt zur Anzeige gebracht. Demnach soll es sich um eine Drohne mit einem Durchmesser von mehr als 40 cm Durchmesser und einem Gewicht von deutlich mehr als 250 Gramm gehandelt haben. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur seit April 2017 umfassende Regelungen in Bezug auf Drohnenflüge getroffen hat. Insbesondere ist es nicht gestattet, mit Drohnen, die ein Gewicht von mehr als 250 Gramm aufweisen, ohne Einverständniserklärung des jeweiligen Eigentümers über fremde Grundstücke zu fliegen. Darüber hinaus dürfen sogenannte sensible Bereich - wie zum Beispiel Menschenansammlungen, An- und Abflugbereiche von Flughäfen sowie Einsatzorte von
27.07.2018