Artikel
Bad Bramstedt
86-jährige Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls in Bad Bramstedt - Zeugen gesucht
Bad Segeberg (ots) Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete.
Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon.
Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräf
12.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Sprinterfahrer gesucht nach tödlichem Unfall mit 87-jährigem E-Bike-Fahrer
Bad Bramstedt (em) Gegen 13:30 Uhr befuhr ein 87-Jähriger aus Bad Bramstedt mit seinem E-Bike den rechten Fahrradweg in der Straße Liethberg (von der Kieler Straße kommend in Richtung Kirchenbleeck). In Höhe der Hausnummer 4 / des dortigen Mercedes-Händlers wollte der E-Bike-Fahrer die Straßenseite wechseln, zeigte dies mittels Handzeichen an und fuhr nach links von dem Fahrradweg auf die Straße.
Dabei übersah der 87-Jährige einen von hinten / in gleicher Richtung fahrenden Sprinter. Der Sprinter fuhr den E-Bike-Fahrer von hinten auf, so dass dieser stürzte.
Der Fahrer des Sprinters hielt daraufhin an und fragte den E-Bike-Fahrer nach dessen Befinden. Nachdem der E-Bike-Fahrer sagte, dass alles in Ordnung sei, verließen beide Unfallbeteiligten den Unfallort, ohne ihre Personalien auszutauschen.
Im Nachgang klagte der 87-Jährige dann über Schmerzen und Unwohlsein und kam daher zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, wo er am 31.03.2025 verstarb.
Die Poli
31.03.2025
Stadt Bad Bramstedt
Ehrenamt in Bad Bramstedt jetzt noch sichtbarer
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt hat eine neue digitale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement: Unter www.freiwilligen-boerse.badbramstedt.de bietet die Freiwilligenbörse ab sofort Informationen, Beratung und konkrete Möglichkeiten für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten – oder für Organisationen, die Unterstützung suchen.
„Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unserer Stadtgesellschaft“, sagt Bürgermeister Felix Carl. „Ich freue mich, dass die Freiwilligenbörse mit ihrer neuen Website noch besser sichtbar wird. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Bad Bramstedt.“
Die Freiwilligenbörse gibt es seit vielen Jahren, zwischenzeitlich war die frühere Website jedoch abgeschaltet worden. Die Nachfrage blieb – sowohl von Seiten aktiver Ehrenamtlicher als auch von Interessierten, die sich informieren wollten. Nun geht die Freiwilligenbörse mit einer modernen, übersichtlichen Seite erneut
31.03.2025
Kurhaustheater
Ohnsorg Ünnerwegens bringt Bad Bramstedt mal wieder zum Lachen
Bad Bramstedt (em) Am 14. März um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das Ohnsorg-Theater bringt mit „Foffteihn – Eine Stunde Ruhe“ eine Komödie von Florian Zeller auf die Bühne – erstmals auch auf Plattdeutsch.
Moritz freut sich auf einen entspannten Vormittag mit seiner neu ergatterten Lieblings-Schallplatte. Doch kaum zu Hause angekommen, wird sein Traum von einer Stunde ungestörter Ruhe durch eine turbulente Kette von Ereignissen zunichtegemacht. Ehefrau Nathalie will über wichtige Beziehungsfragen sprechen, Sohn Sebastian verfolgt eigene Pläne, beste Freunde, Nachbarn und sogar ein Handwerker sorgen für zusätzliche Verwirrung – und plötzlich steht alles Kopf.
Mit rasantem Tempo und viel Wortwitz entfaltet sich eine urkomische Geschichte über Missverständnisse, verhängnisvolle Geheimnisse und das alltägliche Chaos. Während Moritz verzweifelt nach einem ruhigen Moment sucht, eskaliert die Situation um ihn herum immer weiter – bis am Ende
11.03.2025
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Modellbahn-Club feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 9. und 10. November von 10 - 16.30 Uhr präsentieren die Mitglieder ihre Anlage dem Publikum in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und laden zum Schauen und Fachsimpeln ein.
Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V. hat seinen Ursprung in einer im Schuljahr 1995/96 eingeführten Arbeitsgemeinschaft an der JFS in Bad Bramstedt, einem Gymnasium in der Mitte Schleswig-Holsteins. Seine Gründung erfolgte am 12. Februar 1999. Es handelt sich um einen Verein, in dem fast ausschließlich jugendliche Mitglieder organisiert sind. Der Verein steht allen offen, man muss nicht Schüler der JFS sein oder als Erwachsener sein Kind in der Schule angemeldet haben.
Die Mitglieder bauen an einer Modulanlage der Spur N (Masstab 1:160). Sie hat inzwischen einen Umfang von ca. 80 Modulen angenommen. Damit kann eine Anlage von ca. 100 Metern Länge aufgebaut
06.11.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Handwerk gefunden – Herz verloren: Was alles im Metallbau möglich ist
02.02.2024
KIWEBU e.V.
Neuer Shop und neue Perspektiven für Menschen mit Behinderungen
Bad Bramstedt - Der lang ersehnte Moment ist endlich da: Der Verein KIWEBU e.V. gibt freudig bekannt, dass nach einer intensiven Umbauphase das Einzelhandelsgeschäft in der alten Post im Landweg 22 am 1. Dezember 2023 seine Türen öffnen wird. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiven und unterstützenden Gemeinschaft.
Im Mittelpunkt dieses Unternehmens steht die Schaffung von Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, die nicht in Werkstätten arbeiten möchten, aber dennoch nach einer betreuten beruflichen Tätigkeit im Einzelhandel suchen. Aktuell sind noch vier Stellen für engagierte Menschen mit Behinderungen verfügbar, die die Chance ergreifen möchten, sich beruflich weiterzuentwickeln und sich in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten.
Darüber hinaus wird das Geschäft eine Plattform bieten, auf der Kunsthandwerker und Kreative ihre selbst geschaffenen Schätze präsentieren und zum Verkauf anbieten können. Der Verein erm
06.11.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Unternehmensbesuch der WKS bei der Dachdeckerei Gerke in Bad Bramstedt
26.09.2023