Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren

Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.  Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).  Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Th
10.04.2025
Stadt Bad Bramstedt

Bleeckzauber Bad Bramstedt: Vereine, Musik und weihnachtliche Begegnungen

Bad Bramstedt (em) Der Bleeckzauber ist aus der Vorweihnachtszeit in Bad Bramstedt nicht mehr wegzudenken. Vom 9. bis 23. Dezember 2024 (montags bis freitags) verwandelt sich der Bleeck rund um die Roland-Statue täglich in einen Ort der Besinnlichkeit und Begegnung. Bei weihnachtlicher Stimmung, Glühwein und Grillwurst können sich die Besucher*innen kostenfrei an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen. Ab 18:00 Uhr erwartet das Publikum ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot, das von lokalen Vereinen und Kulturschaffenden gestaltet wird. Ob musikalische Darbietungen, gemeinsames Singen oder Tanzvorführungen – der Bleeckzauber bietet für alle ein vorweihnachtliches Erlebnis. „Wir danken unseren Sponsoren Edeka Möller, Rewe Familie Kühne, Famila und dem Kulturkreis Bad Bramstedt, die den Bleeckzauber mit ihrem Engagement möglich machen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag für das Gemeinschaftsleben in Bad Bramstedt,“ betont Swantje
06.12.2024
Musikzug Wiemersdorf

60-jähriges Jubiläum des Musikzugs Wiemersdorf: Konzert im Freibad

Wiemersdorf(em) Der Musikzug Wiemersdorf feiert sein 60-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert, das am 13. Juli 2024 im Freibad Wiemersdorf stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis verspricht, ein Highlight des Sommers zu werden und die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist des Musikzuges zu feiern. Der Musikzug Wiemersdorf, der seit 1964 ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region ist, hat sich durch seine vielfältigen Auftritte und das Engagement seiner Mitglieder einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Von festlichen Umzügen bis hin zu Konzerten in der Umgebung hat der Musikzug immer wieder bewiesen, dass Musik Menschen zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Das Jubiläumskonzert wird ein breites Spektrum an Musikstilen bieten, dies wird sicherlich alle Altersgruppen begeistern. Neben der musikalischen Darbietung wird es auch eine Rückschau auf die Geschichte des Musikzugs geben, mit besonderen Ehrungen für langjährige
09.07.2024
Stadt Bad Bramstedt

"Bleeckzauber" - Der Lebendige Adventskalender vom 11.- 22. Dezember

Bad Bramstedt (em) Vom 11. bis zum 22. Dezember 2023 wird der "Bleeckzauber - Der Lebendige Adventskalender" in Bad Bramstedt stattfinden und den Roland-Platz in eine gemütliche Atmosphäre tauchen. Jeweils montags bis freitags um 18 Uhr werden auf dem Bleeck Darbietungen präsentiert, die von lokalen Künstlern, Vereinen, Schulen und Talenten speziell für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt gestaltet werden. Diese kulturellen Beiträge sollen nicht nur die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigern, sondern auch für die Sichtbarkeit der Vereine und Angebote in Bad Bramstedt fördern.  Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rolandfeuerwehr wird Glühwein und Grillwürstchen anbieten. Darüber hinaus stehen zwei Verkaufsbuden zur Verfügung, die örtlichen Vereinen und Schulen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte anzubieten.  Die Bedeutung dieses Konzepts für die Gemeinschaft betont Bürgermeisterin Verena Jeske: "Der Bleeckz
06.12.2023
Polizei

Treuer Beschützer: Einbrecher machen Rückzieher dank Hund

Hartenholm (em) Am Montag, 14. Oktober ist es in Hartenholm zum Einbruch in ein Wohnhaus gekommen. Nachdem der oder die Täter auf den im Haus befindlichen Hund der Bewohner trafen, flüchteten sie unerkannt. Zwischen 18.03 Uhr und 19.50 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines Wohnhauses an der Schmalfelder Straße auf. Sie durchsuchten zunächst das Wohnzimmer. Als sie die Tür zum Flur öffneten, trafen sie auf den großen Hund des Hauses. Dem Spurenbild nach schlossen der oder die Täter daraufhin die Tür zum Flur und flüchteten ohne Beute aus dem Haus in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen in diesem Fall führt die Kriminalpolizei Pinneberg. Hier werden Wohnungseinbrüche aus den Kreisen Segeberg und Pinneberg zentral bearbeitet. Zeugen, die im relevanten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0 41 01 / 20 20 zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.10.2019
Feuerwehrmusikzug

Breites Programm beim Jahreskonzert

Großenaspe (em) Es ist wieder so weit. Der Feuerwehrmusikzug Großenaspe gibt am 24. März wieder sein alljährliches Jahreskonzert. Dieses findet wie im vergangenen Jahr um 19.30 Uhr in der Rudi-Allais-Halle (Heidmühler Weg 12, Großenaspe) statt. Seit Monaten wird sich wieder intensiv auf das Jahreskonzert vorbereitet und es wird an diesem Abend ein breit gefächertes Programm präsentiert. Es geht von der traditionellen Musik hin bis zu Originalwerken. Auch Solisten aus den eigenen Reihen werden ihr Können unter Beweis stellen. So wird Jens Schümann bei dem Stück „Romance and Rondo“ zeigen, wie vielfältig ein Euphonium sein kann. Aber auch das Holzregister zeigt sich mit der Solistin Manuela Jessulat und dem Titel „Can‘t help falling in Love“ von der besten Seite. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
01.03.2018
Polizei

Werkzeug aus Transporter gestohlen

Großenaspe (em) Am Wochenende, 20. und 21. Januar, ist es im Heidmühler Weg zu einem Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug gekommen. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen dürften Unbekannte gewaltsam in das auf dem Parkplatz der Schule abgestellte Fahrzeug eingedrungen sein. Der/die Täter entwendeten diverses Werkzeug aus dem Volkswagen. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Etwaige Hinweise über verdächtige Beobachtungen nehmen die Ermittler unter 0 45 51 / 88 40 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
23.01.2018
Theater des Kurhauses

Konzert des Musikzuges FF Hasloh am 7. August

Bad Bramstedt (em) Der Musikzug FF Hasloh ist zu Gast im Kurhaustheater. Bei gutem Wetter findet das Konzert in der Konzertmuschel statt, der Eintritt ist frei. Sonntag | 7. August | 15.30 Uhr Bad Bramstedt - Theater des Kurhauses
26.07.2016