Artikel
Landesregierung S-H
Auszeichnung für mutigen Rettungseinsatz
Bad Bramstedt (em) Ministerpräsident Günther zeichnet Nils Böttger aus Bad Bramstedt mit Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe aus.
Für sein couragiertes Handeln bei einem Rettungseinsatz ist Nils Böttger aus Bad Bramstedt von Ministerpräsident Daniel Günther mit dem Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet worden. Günther überreichte die Auszeichnung am 29. August in Kiel. „Sie haben sich unter Einsatz Ihres Lebens für andere Menschen eingesetzt. Das Land Schleswig-Holstein will Ihnen für diesen außergewöhnlichen Mut mit einer besonderen Auszeichnung danke sagen“, sagte Günther.
Nils Böttger ist Löschmeister in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt und hatte bei einem Einsatz im Juli vermutlich zwei Menschen das Leben gerettet. Bei einem Kanu-Unfall auf der Bramau waren mehrere Menschen gekentert. Trotz widriger Umstände und starker Strömung stieg Böttger umgehend in den Fluss und konnte mit Unterstützung der später eintreffend
30.08.2017
Ferien-Tipps
Kanufahren – Mitten in der Natur
Bad Bramstedt (em/lm) Beim Paddeln mit dem Kanu durch die Auenlandschaft von Bad Bramstedt können die Kanuten Tiere beobachten und den Alltag hinter sich lassen. Die Osterau ist noch ein echter Wildfluss, der die Kanuten auf verschlungenen Pfaden durch die Landschaft führt. Auf dem Biwakplatz können Kanuten direkt an der Osterau übernachten. Dafür ist eine Anmeldung über das Tourismusbüro erforderlich, da die Toiletten auf dem Gelände abgeschlossen sind.
Ein schönes Familienerlebnis ist auch die Kanutour auf der Bramau von Bad Bramstedt in Richtung Kellinghusen. Die Bramau ist breiter und damit leichter zu paddeln als die Osterau.
Bad Bramstedt nach Wrist
Auf einer 3-stündigen Tour von Bad Bramstedt nach Wrist erhalten die Kanuten unvergessliche Eindrücke. So können sie z. B. mit etwas Glück Störche beobachten. Wer kein eigenes Boot mitbringen kann, kann problemlos welche ausleihen. Die Boote können beim Kanuverleih abholt werden oder werden zur Ein
27.06.2017
Bimöhler SV
Perfekte Nachwuchsarbeit bei den Kanuten
Bad Bramstedt (kv/jj) Zwei frischgebackene deutsche Vizemeister im 2-er Kanadier in ihren Reihen zu haben, ist für die Kanusparte des Bimöhler Sportvereins ein Grund zur Freude aber auch eine Bestätigung für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Bjarne Bruse und Tobias Waitz sicherten sich auf der Saalach im österreichischen Lofer den zweiten Platz. Im Nachwuchsrennen kam Olle-Matti Wiegers sogar auf den ersten Platz.
Neben großen Vereinen wie denen aus Fulda, Köln oder Bonn als Bimöhler Sportverein auch regelmäßig Kanuten im vorderen Drittel oder auf dem Treppchen zu haben, ist der Verdienst eines „Familienunternehmens“. Torsten Waitz als Spartenleiter und Kirsten Waitz als Trainerin sowie der weitere Trainerstab leisten seit nunmehr 20 Jahren mit viel Engagement Kanuaufbauarbeit im Bimöhler Sportverein.
Spaß und Leistung perfekt vereint
Auf dem Grundstück der Familie befindet sich das Bootshaus mit den vereinseigenen Booten und Ausrüstung sowie
22.09.2015
VPF
Kanufahrt mit dem Freizeitclub für Singles am 10. August
Kanufahrt von Hitzhusen bis Wittenbergen auf einer Strecke, die auch für Anfänger geeignet ist und doch viel Spass bringt. Anmeldung bei Eddi Tel. 04192-2010486.
Sonntag | 10.08.2014
Hitzhusen | Kanu-Einsatz Bramau
30.07.2014
Gilde
Pfingsten wird an den Freiheitskampf der Bauern erinnert
Bad Bramstedt (rj) Traditionell zu Pfingsten feiert die Fleckensgilde von 1560 ihr Gildefest.
Am Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, erhält der im vergangenen Jahr neu erwählte Jüngste Martin Wisy im Schuhhaus von Thomas Forck im Landweg seine neuen schwarzen Schuhe, die ihn passend zur „grooten Kledage“ mit Zylinder und Stock durch die Pfingstfeierlichkeiten tragen werden, die wieder an den Freiheitskampf der Bauern im 17. Jahrhundert erinnern sollen. Nach dem Gildegottesdienst am Pfingstsonntag in der Maria-Magdalenen- Kirche gilt es einen Tag später dann, früh aus den Federn zu kommen.
Der Gildevorstand trifft sich um 8 Uhr morgens vor dem Kaisersaal, um auf die diesjährigen Jüngsten Wisy und Bernd Mordhorst zu warten, die auf originelle Weise auf dem Bleeck eintreffen werden. Vom Kanu bis zum Helikopter, vom Oldtimer bis zur Schubkarre was hat es da nicht schon alles gegeben? Weitere Höhepunkte sind die Übernahme der Amtsgeschäfte am 21. Mai um 8 Uhr im Schloss s
24.04.2013
Fleckensgilde
Volles Programm zu Pfingsten
Bad Bramstedt (rj) Traditionell zu Pfingsten feierte die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 ihr Gildefest.
Zuvor erhielt bereits der im vergangenen Jahr neu erwählte Jüngste Dr. Manfred Spies im Schuhhaus von Thomas Forck im Landweg seine neuen schwarzen Schuhe, die ihn passend zur „grooten Kledage“ mit Zylinder und Stock durch die Pfingsttage trugen. Unter der Leitung des amtierenden Ältermannes Andreas Bernecker ging es dann in die Pfingsttage.
Der Vorstand besuchte am Pfingstsonntag den Gildegottesdienst in der Maria-Magdalenen- Kirche, zu dem in diesem Jahr der Männerchor Bad Bramstedt unter Leitung von Harald Schilling sein Können beitgetragen hat. Nach diesem feierlichen Gottesdienst in plattdeutscher Sprache, in dem Jüngster und Achtmann „op Platt“ auch die Lesungen vorgetragen haben, war es die Aufgabe der Jüngsten, das Gildelokal, den Kaisersaal am Bleeck, gildewürdig herzurichten.
Am Pfingstmontag galt es dann, früh aus den Federn zu komm
14.06.2011
Bramstedter Fleckensgilde von 1560
Das Gildefest kann beginnen!
Bad Bramstedt (rj) Traditionell zu Pfingsten feiert die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 ihr Gildefest.
Zuvor erhielt bereits der im vergangenen Jahr neu erwählte Jüngste Dr. Manfred Spies im Schuhhaus von Thomas Forck im Landweg seine neuen schwarzen Schu-he, die ihn passend zur „grooten Kledage“ mit Zylinder und Stock durch die Pfingsttage tragen werden. Unter der Leitung des amtierenden Ältermannes Andreas Bernecker geht es dann in die Pfingsttage. Der Vorstand wird am Pfingstsonntag den Gildegottesdienst in der Maria-Magdalenen- Kirche besuchen, zu dem in diesem Jahr der Männerchor Bad Bramstedt unter Leitung von Harald Schilling sein Können beitragen wird. Nach diesem feierlichen Gottesdienst in plattdeutscher Sprache, in dem Jüngster und Achtmann „op Platt“ auch die Lesungen vortragen werden, wird es die Aufgabe der Jüngsten sein, das Gildelokal, den Kaisersaal am Bleeck, gildewürdig herzurichten. Am Pfingstmontag gilt es dann, früh aus den Federn zu k
30.05.2011
