Artikel
BT Orchester
Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert
Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt.
Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau.
Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot.
Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die junge
06.06.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Wieder kräftezehrende Unwetterlage im Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Im Juni 2021 fielen im deutschlandweiten Mittel rund 95 Liter Regen pro Quadratmeter (l/qm), womit das Niederschlagssoll von 85 l/qm der Referenzperiode 1961-1990 mehr als erfüllt wurde. Verglichen mit der Periode 1991-2020 gab es sogar knapp 20 l/qm mehr als üblich. Dabei traten häufig Schauer und Gewitter auf, die lokal große Wassermassen und daher Unwetter brachten. Auch im Juli geht dieses Spiel bisher munter weiter. (Quelle: Deutscher Wetterdienst)
Die letzte starke Regen- und Gewitterfront ist gerade einmal eine Woche her, da ging es für die Einsatzkräfte aus dem Kreis Segeberg schon wieder an die Pumpen. Am Donnerstag, den 08.07.2021 gegen 17:00 Uhr erreichte eine neue Gewitterzelle mit Starkregen den Kreis. Wie erwartet wurde es wieder unruhig für die Feuerwehren. Insgesamt verzeichnete die Kooperative Regionalleitstelle West, 82 wetterbedingte Einsätze.
Hinweis: Dabei handelt es sich nur um Einsatzlagen, welche direkt über die Notruf
09.07.2021
Veranstaltungstipp
„Das Licht von Troost“ am 7. März im Gemeindesaal
Bad Bramstedt (em) Die AG-Demenz in Bad Bramstedt hat den Theater-Club Kattendorf eingeladen, ihr Stück „Das Licht von Troost“ am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im Gemeindesaal, Schlüskamp 1, auf die Bühne zu bringen. Sehr anschaulich, aber auch mit Humor, werden Szenen aus einer Familie gezeigt, in der ein Angehöriger an Demenz erkrankt ist.
In einem anschließenden Vortrag informiert Dr. Dagmar Boxhammer vom Pflegestützpunkt über das Krankheitsbild. Sie will Mut machen, offensiver mit der Erkrankung umzugehen, will Anregungen zum Umgang geben und Unterstützungsangebote und Hilfen für die Erkrankten und ihre Angehörigen aufzeigen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
02.03.2012
Theater-Club Kattendorf
„Das Licht von Troost“ am 7. März
Bad Bramstedt (em) Das Theaterstück wird aufgeführt am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im Gemeindesaal, Schlüskamp 1, Bad Bramstedt, mit anschließender Informationsveranstaltung zum Thema Demenz und Gelegenheit zum Gespräch bei Knabberzeug und Getränken.
Das „Licht von Troost“ nennen die Texeler ein Leuchtfeuer für die Seefahrt am Dünenrand in der Nähe des Dorfes Den Horn. Troost ist ein im Dorf sehr häufiger Familienname. Der einfache eiserne Pfahl, der nachts das Leuchtfeuer trägt und bei dem Haus steht, in dem die Familie Troost wohnt, ist zusammen mit anderen Leuchtfeuern ein Orientierungspunkt für Seefahrer.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft Demenz Bad Bramstedt Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Pflegestützpunkt Im Kreis Segeberg
Seniorenbeirat
Gleichstellungsbeauftragte
DRK-Ortsverein
P.A.P. Ihr persönlicher Pflegedienst
Haus Butendoor
Haus Waldeck
17.02.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober
Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden.
Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen.
In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
21.09.2011
Bad Bramstedt
Vier Verletzte bei Verkehrsunfällen am Samstag
Im Abstand von zwei Stunden ist es gestern zu zwei Verkehrsunfällen in Buchholz und Bad Bramstedt gekommen. Dabei sind insgesamt vier beteiligte Personen verletzt worden, drei davon waren Motorradfahrer. Zwei von ihnen sind schwer verletzt stationär in Kliniken aufgenommen worden.
Auf der K 78 in Buchholz, rund 300 Meter von der Einmündung zur B206 entfernt, verunfallten gestern um kurz vor 16 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zwei Motorradfahrer aus Quickborn. Beide Fahrer, 46 und 48 Jahre, erlitten dabei schwere Frakturen. Die Verletzten kamen in Krankenhäuser. Ein Rettungshubschrauber wurde zu diesem Zweck eingesetzt. Zur Klärung der Unfallursache erschien ein Unfallsachverständiger am Unfallort. Die Kräder wurden abgeschleppt.
Nur zwei Stunden später, um kurz vor 18 Uhr, kam es auf der B4 / Kieler Straße in Bad Bramstedt zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Kattendorf und ein 38-jähriger Mann aus Bad Bramstedt, der Beifahrer
30.05.2011