Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Mönchsweg e. V.

Frühling per Rad auf dem Mönchsweg erleben

Kreis Segeberg (em) Endlich geht es wieder los! Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad einzigartige Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur. Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste. Dabei bietet der Weg Ausflugsziele, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch wert sind. Man kommt dem Frühlingserwachen besonders nah, wenn das frische Frühlingsgrün im Naturwald Braken bei Harsefeld
27.03.2023
Mönchsweg e.V.

Radtour durch Norddeutschland – Schatztruhe Binnenland

Bad Bramstedt (em) Wer glaubt, die besten Erholungsorte in Norddeutschland liegen nur an der Küste, wird auf dem Radfernweg Mönchsweg eines Besseren belehrt. Die auf rund 530 Kilometer beschilderte Strecke führt von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn quer durch Norddeutschland. Zahlreiche unentdeckte Schönheiten sowie bekannte landschaftliche und kulturelle Höhepunkte liegen am Weg. Neben den über 100 Kirchen gibt es einzigartige Naturschutzgebiete, herrliche Badeseen und traumhafte Plätze fernab des Trubels. Das Binnenland des Nordens ist eine Schatztruhe schöner Orte. Die Hansestadt Bremen mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus, dem St. Petri Dom und dem pittoresken Schnoorviertel ist Startpunkt. Schnell befindet man sich in ländlicher Umgebung auf der Fahrt durch den Bürgerpark entlang des Stadtwaldes und durch das Blockland, Bremens Naherholungsgebiet Nr. 1. Die Wümmeniederung wird geprägt durch ein Mosaik aus Feuchtwiesen, Tümpeln und Gräben und dient als Ra
09.09.2020
Wildpark Eekholt

Kräuterkunde im Wildpark Eekholt am 2. August

Großenaspe (em) Heilkräuter im Eekholter Medizinalgarten. Beratung über Anbau und Verwendung von Heil- und Küchenkräutern. Kosten: Eintritt vor Ort, www.wildpark-eekholt.de. Sonntag| 2. August | 11 Uhr Großenaspe - Wildpark Eekholt
22.07.2015
Veranstaltungstipp

Sauna für Frauen am 25. März

Bad Bramstedt (em) Am 25. März geht es für die Damen wieder in die Saune in der Roland Oase! Jeden Mittwoch heißt es „Schwitzen ohne Männer“, mit Kräuter- , Finnischer und Kelosauna. Treffen: Sauna in der „Roland Oase“ Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr
20.03.2015
Stadt Bad Bramstedt

„Schwitzen ohne Männer“ am 4. Februar

Bad Bramstedt (em) Jeden Mittwoch „Schwitzen ohne Männer“, mit Kräuter- , Finnischer und Kelosauna von 19 bis 22 Uhr Preisinfo:Tageskarte Veranstaltungsort: Sauna in der „Roland Oase“ Am Badesteig 5, 24576 Bad Bramstedt Veranstalter/Info: Saunaverein Rodenbek 12 24576 Hitzhusen Telefon: 0 41 92 - 67 78
03.02.2015
Veranstaltungstipp

VHS-Kurs: „Kochen mit Wildkräutern“ am 30. Oktober

Bad Bramstedt (em) Gemeinsam mit Kursleiterin Beate Heidenreich werden Wildkräuter gesammelt, zubereitet und verzehrt. Vorherige Anmeldung unter 0 41 92 / 71 09 erbeten. Donnerstag | 30. Oktober | 17 Uhr Bad Bramstedt - Parkplatz Schäferberg
18.09.2014
KIWEBU

Brotbacken im Lehmbackofen (Fotogalerie)

Wiemersdorf (em) Am Samstag, 26. Juli, konnte in Wiemersdorf beim KIWEBU e.V. leckeres Brot im Lehmbackofen nach traditioneller Art gebacken werden. Bei schönem Wetter lud der Verein in der Zeit von 11 bis 16 Uhr dazu ein, sein ganz eigenes Brot zu kreieren. Das Ergebnis waren köstliche Schwarz-, Misch- und Kürbisbrote sowie Brötchen mit verschiedenen Kräutern und Wildkräutern. Die Grundlage war bei allen Teilnehmern gleich. Ein einfacher Sauerteig, der nach Lust und Laune mit verschiedenen Zutaten variiert werden konnte. Auch an Kräuter- und Blütenbutter konnten sich die Bäcker probieren. Holger Hövermann vom KIWEBU Verein ist zufrieden mit dieser Veranstaltung und verriet das der Termin im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Weitere Veranstaltungen für dieses Jahr finden neugierig gewordene auch unter www.kiwebu.de
28.07.2014
Veranstaltungstipp

Kräuterkunde im Wildpark Eekholt am 27. Juli

Großenaspe (em) Heilkräuter im Eekholter Medizinalgarten. Beratung über Anbau und Verwendung von Heil- und Küchenkräutern. Wissenswertes erlernen. Sonntag| 27. Juli | 11 Uhr Großenaspe - Wildpark Eekholt
18.06.2014