Artikel
TC Roland
Fulminanter Abschuss für den TC Roland beim 11. Dance Award Schleswig-Holstein
Bad Bramstedt (em) Am 05. April verwandelte sich die Schäferberghalle in Bad Bramstedt in eine brodelnde Bühne voller Energie, Farben und Leidenschaft: Der 11. Dance Award Schleswig-Holstein setzte neue Maßstäbe: Insgesamt 192 Gruppen und mehr als 1.300 Tänzerinnen und Tänzern (davon einige mehrfach auf der Bühne) brachten die Halle und die voll besetzten Zuschauerränge zum Beben.
Die enorme Bandbreite an Darbietungen spiegelte die Vielfalt des Tanzes wider. Insgesamt 36 Vereine und Tanzschulen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, von Flensburg bis Lauenburg, präsentierten ihr Können – eine beindruckende Leistungsschau des norddeutschen Tanznachwuchses.
Die tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen des TC Roland aus Bad Bramstedt gingen mit 22 verschiedenen Formationen an den Start, als Solo, Duo oder Gruppe. Dabei sorgt der Verein mit zwei Erstplatzierungen für großen Jubel. In der Kategorie „Hip Hop Duo ab 13 Jahren“ begeisterten Xheneta Fer
09.04.2025
HVV
Vier Tage kostenloser HVV im September
Kreis Segeberg (em) Am Sonntag, 5. September, sowie am 11., 18. und 25. September (jeweils Sonnabend) können alle HVV-Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden. Diese Freifahrt gilt für die Ringe A-F und damit nicht nur in Hamburg, sondern auch in den Kreisen und Landkreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Lüneburg, Harburg und Stade sowie in Teilen der Landkreise Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Cuxhaven.
Damit löst der HVV das Versprechen ein, die Mehrwertsteuersenkung aus dem Jahr 2020 vollständig an die Kunden weiter zu geben. Teile des Pakets (erweiterte Mitnahmeregelung für Abonnenten, sieben Prozent Online-Rabatt) wurden bereits umgesetzt. Die vier kostenlosen Tage mussten wegen des zweiten Lockdowns im November 2020 ausfallen und werden jetzt nachgeholt.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Vier Mal kostenlos am Wochenende mit dem HVV in die Stadt oder nach draußen das ist eine richtig
01.09.2021
CDU
Ehrungen und Klartext auf dem CDU Spätsommertreff
Bad Bramstedt/Hasenmoor (em) Auf dem Spätsommertreff der CDU-Kreistagsfraktion und des CDU Kreisverbandes konnten der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die stellvertretende Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann gleich 4 Jubilare für ihre fünfzigjährige Mitgliedschaft in der CDU ehren.
Aus Norderstedt nahmen Günther Koch, Walter Ellerbrock und Jürgen Meßfeldt die von der CDU Bundesvorsitzenden Angela Merkel, dem Landesvorsitzenden Reimer Böge und dem Kreisvorsitzenden Gero Storjohann unterschriebenen Urkunden, die goldenen Ehrennadeln und Blumensträuße entgegen. Jürgen Meßfeldt nutzte die Gelegenheit für eine freundliche Rede zur Volkspartei CDU die „immer Spur gehalten hat“ und trotz seiner Kritik an einzelnen Entscheidungen immer seine politische Heimat geblieben ist. Die Rede umfasste die historischen Beschlüsse Planwirtschaft (SPD) statt Marktwirtschaft, den Nato-Doppelbeschluss und die Abwahl von Helmut
08.09.2014
Stadtmagazin
Kandidaten der FDP Schleswig-Holstein (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (em/jj) Die vorderen Plätze auf der Landesliste zur Bundestagswahl sind heiß begehrt! Mitglieder und Freunde der FDP Schleswig-Holstein hatten am Samstag, 2. März, die Möglichkeit, die Kandidaten kennenzulernen, Fragen zu stellen und mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Die Gäste: Christine Aschenberg‐Dugnus (MdB), Sebastian Blumenthal (MdB), Dr. Bernd Buchholz, Klaus‐Peter Eberhard, Christel Happach‐Kasan (MdB). Als Moderator wurde Sven Boysen, Verlagsleiter der Regenta GmbH und Herausgeber der Wirtschaftsmagazine, geladen.
Der Einladung der FDP folgten etwa 60 Damen und Herren, die die Worte der Kandidaten genauestens prüften. Nach einer kurzen Vorstellung und Begrüßung jedes einzelnen begann die Diskussionsrunde mit Sven Boysen. Dieser hielt einige, nicht nur fachliche, Fragen bereit, um die Kandidaten aus der Reserve zu locken von Altersarmut bis zur Nuklearkatastrophen war alles dabei.
Stephan Holowaty, Schriftführer im Kreisv
04.03.2013