Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison
Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair.
Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“
Das
03.09.2025
Kultur in Großenaspe e.V.
Eröffnungskonzert des 18. Orgelzyklus: Abend und Nacht
Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungskonzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken.
In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Inso
06.01.2025
Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt
„Moin Bramstedt“ Tour von Bürgermeisterkandidat Felix Carl
Bad Bramstedt (em) Unter dem Motto "Moin Bramstedt" lädt der überparteiliche Bürgermeisterkandidat Felix Carl alle Bürger herzlich dazu ein, ihn näher kennenzulernen und ihm ihre Anliegen, Ideen und Visionen für die Zukunft der Stadt zu präsentieren. Der Kandidat möchte ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Einwohner haben und gemeinsam mit ihnen an Lösungen arbeiten, um Bad Bramstedt zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen. „In einer Zeit, die von Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, möchte ich mit Ihnen die Zukunft Bad Bramstedts gestalten.“ Ergebnis der Tour soll dann eine eigene durch die Bürger aufgestellte Agenda sein.
In den kommenden Wochen wird Felix Carl verschiedene Veranstaltungen und Treffen organisieren, bei denen er sich den Fragen und Anliegen der Bürger stellt. Diese Gelegenheiten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Person hinter dem Kandidaten kennenzulernen und gemeinsam an der Zukunft Bad Bramstedts zu arbeiten.
20.03.2024
Kleine Bühne Bad Bramstedt
Lesung Leben in der DDR – Hoffnungen, Träume, Grenzerfahrungen
Bad Bramstedt (em) Dietmar Linke liest aus „Bedrohter Alltag. Als Pfarrer im Fokus des MfS‟. Anhand konkreter Beispiele und überprüfbarer Belege aus den Akten des „MfS‟ belegt Dietmar Linke, wie er als Pfarrer überwacht, verleumdet, eingeschüchtert, drangsaliert und zur Ausbürgerung gedrängt wurde.
Im Mittelpunkt des Romans „Auszug‟ der Berliner Autorin Barbe Maria Linke, steht Mira Roth, die mit ihrem Mann Carl und ihren Kindern 1983 die DDR als Dissidentin nach Westberlin verlassen musste.
Lesung - Dietmar Linke, Barbe Maria Linke: Leben in der DDR –
Hoffnungen, Träume, Grenzerfahrungen
13. Oktober | 19.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr
Buch & Medien, Maienbeeck 15-17
Eintritt: frei
06.10.2023
Kultur in Großenaspe
Von Großenaspe in die Welt - von der Welt nach Großenaspe
Großenaspe (em) Reisen: Was ist Reisen? Nur ein Ortswechsel? Nicht im Geringsten! Schon die alten Philosophen wussten, daß die Welt wie ein Buch ist. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Am 15.09.2023 können Sie viele Seiten der Welt entdecken, denn da lädt die Gemeinde Großenaspe zu einer Lesung zum Thema Reisen in den Kulturraum der Schule Großenaspe im Heidmühler Weg 14 um 19.00 Uhr ein.
Die fünf Kontinente unserer Welt werden durch fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller literarisch bereist.
Es sind die Asienkennerin Jutta Haar, die Afrikaexpertin Irmela Mukurarinda, der Abenteurer Joachim Frank, die Autoren Georg von Sternberg, Karsten Blaas und der Moderator Michael Stenzel, die Sie auf diese besondere Reise mitnehmen werden.
Die Lesung bietet aber auch die Chance, sich mit den hervorragenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern nach der Lesung auszutauschen. Man sagt zwar, alle Wege führen nach Rom, aber am 15.09.2023 führen alle
05.09.2023
Kurhaustheater Bad Bramstedt
Kommissar Overbeck aus der TV-Serie
Bad Bramstedt (em) Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer mal wieder auf die Bühne. Als Kommissar Overbeck in der ZDF-Reihe "Wilsberg" hat er eine große Fangemeinde gewonnen und wurde 2018 von den Zuschauern zum "Coolsten TV-Kommissar Deutschlands" gewählt.
Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky „kriminelle“ Kurzgeschichten vor. Sein Overbeck-Charakter ist auch präsent und begleitet den Vortrag mit origineller Körpersprache, Querverweisen und humorvollen Bemerkungen. Diese Interaktion zwischen Vorleser und Schauspieler macht die Lesung zu einem unterhaltsamen und amüsanten Erlebnis für das Publikum.
Tickets gibt es ab 18,- EUR im Amt. Zum Glück oder unter www.badbramstedt.de/kurhaustheater oder an der Abendkasse.
Kommissar Overbeck (Roland Jankowsky) aus der TV-Serie “Wilsberg lies
09.02.2023
