Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lieth-Kontrast

Bad Bramstedter Chorensemble gibt Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche

Bad Bramstedt. Endlich mal wieder ein „Heimspiel“: Das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast freut sich, am Sonntag, 25. Juni, ab 19 Uhr zu Gast in der Maria-Magdalenen-Kirche in der Rolandstadt zu sein. Seit gut einem Jahr ist Uli Hein neuer Chorleiter. Unter seiner Leitung und einem neuen Programm präsentiert sich der Chor jetzt zum ersten Mal in seiner Heimatstadt. Ob Henry Purcells „Remember“, Max Regers „Nachtlied“, Don MacDonalds „The bridge builder“, die Stücke „Music“, Die Gedanken sind frei“ und „Human“ von Oliver Gies, Ola Gjeilos „The rose“ oder Morten Lauridsens „Dirait-on“: Freuen können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf ein kontrastreiches Programm mit sakralen und poppigen Stücken. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Weitere Infos: www.lieth-kontrast.de. Konzerttermin: Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt, Sonntag, 25. Juni 2023, 19 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen
15.06.2023
Lieth-Kontrast

„Half-Live-Projekt“: Ein Chorkonzert besonderer Art

Bad Bramstedt (em) Ein Chorkonzert der ganz besonderen Art können die Zuhörer am Sonnabend, 19. März, um 17 Uhr im Schlosssaal Bad Bramstedt, Bleeck 16, erleben: Denn das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast trotzt Corona und hat ein experimentelles Konzept entwickelt, das es ermöglicht, pandemiekonform auch drinnen ein Konzert zu geben. In den vergangenen Monaten ist die CD „Lieth-Kontrast vs. Corona“ entstanden. Die Mitglieder des Chores haben mutig musikalisches Neuland betreten. Jede Sängerin und jeder Sänger hat einzeln im Tonstudio seine jeweilige Stimme zu sakralen und poppigen Stücken eingesungen, und erst zum Schluss entstand durch den Tontechniker und Lieth-Kontrast-Tenor Sven-Michael Bluhm aus allen Einzelstimmen wieder der Chor mit seinem charakteristischen Klang. Auf Basis dieses CD-Materials ist eine experimentelle Konzertidee entstanden, die sogar einen Förderpreis gewonnen hat und die eingehende Frage „Was macht eigentlich das Konzertgefü
14.03.2022
Stadt Bad Bramstedt

Lieth-Kontrast macht mit bei „AIRprobt“

Bad Bramstedt (em) „40 Jahre Lieth-Kontrast: Das ist wirklich ein guter Grund, hier in unserer Heimatstadt ein Konzert im Kurhaustheater zu geben“, waren sich die gut 20 Sängerinnen und Sänger des Bad Bramstedter Chorensembles, die aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg kommen, einig. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Proben waren im Sommer nur draußen möglich, in letzter Zeit wieder drinnen an verschiedenen Orten. Und zum Glück gibt es die Reihe „AIRprobt“, die von der Kulturbeauftragten der Stadt, Swantje Maaß, ins Leben gerufen wurde und mittlerweile zum kulturellen Renner in Corona-Zeiten geworden ist. Denn so bietet sich dem Chor dennoch die Möglichkeit, sich seinen Fans zu präsentieren diesmal ganz ungewohnt unter freiem Himmel. Für Lieth-Kontrast ist der Auftritt am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr, hinter dem Schloss eine Premiere: Es ist der erste mit ihrem neuen Chorleiter Rüdiger Ruwe (35) aus Hamburg. Freuen können
07.10.2020
Klassik in Großenaspe

Konzert mit „Lieth-Kontrast“ in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Lieth-Kontrast der Name ist beim Bad Bramstedter Chorensemble Programm. Seit fast 40 Jahren steht der Chor für kontrastreiche Chormusik. Bei ihren A-cappella-Konzerten in ganz Schleswig-Holstein begeistern die Sängerinnen und Sänger das Publikum stets mit einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte. Und so können sich die Zuhörer auch beim Konzert am Samstag, 30. November um 16 Uhr in der Katharinenkirche in Großenaspe, das von Gerd Kullick dirigiert wird, auf die verschiedensten Musikstile freuen. Sakrale Stücke gehören für den Chor einfach dazu. So können sich die Zuhörer zum Beispiel auf das Stück „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus der geistlichen Chor-Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) freuen. Mit „Far over the misty mountains cold“ aus dem Film-Soundtrack kommen die Fans vom „Hobbit“ voll auf ihre Kosten. Und mit „Uti vår hage“ und „Vem kan segla förutan vind“ sind auch zwei Stücke aus der schwedi
19.11.2019
Lieth-Kontrast

Lieth-Kontrast präsentiert sein neues Programm

Rickling (em) Der Name ist bei Lieth-Kontrast Programm. Das Bad Bramstedter Chorensemble steht seit fast 40 Jahren für kontrastreiche Chormusik. Bei ihren A-cappella-Konzerten in ganz Schleswig-Holstein begeistern die Sängerinnen und Sänger das Publikum stets mit einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte. Und so können sich die Zuhörer auch beim Konzert am Sonnabend, 3. November, in der Ricklinger Kirche, das von Gerd Kullick dirigiert wird, auf die verschiedensten Musikstile freuen. Sakrale Stücke gehören für den Chor einfach dazu, zum Beispiel „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus der geistlichen Chor-Musik von Heinrich Schütz (1585-1672). Mit „Far over the misty mountains cold“ aus dem Film-Soundtrack kommen die Fans vom „Hobbit“ voll auf ihre Kosten. Und mit „Uti vår hage“ und „Vem kan segla förutan vind“ sind auch zwei Stücke aus der schwedischen Chorliteratur im Programm. Doch nicht nur das: Lieth-Kontrast präsentiert au
21.10.2019
Polizei

Illegaler Drohnenflug über Privatgrundstück

Bad Bramstedt (em) Bereits Mitte Juli ist es in der Straße Bob de Lieth mehrfach zu einem Flug einer privaten Drohne über ein fremdes Privatgrundstück gekommen. Dieses hat der betroffene Grundstückseigentümer nun bei der Polizei in Bad Bramstedt zur Anzeige gebracht. Demnach soll es sich um eine Drohne mit einem Durchmesser von mehr als 40 cm Durchmesser und einem Gewicht von deutlich mehr als 250 Gramm gehandelt haben. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur seit April 2017 umfassende Regelungen in Bezug auf Drohnenflüge getroffen hat. Insbesondere ist es nicht gestattet, mit Drohnen, die ein Gewicht von mehr als 250 Gramm aufweisen, ohne Einverständniserklärung des jeweiligen Eigentümers über fremde Grundstücke zu fliegen. Darüber hinaus dürfen sogenannte sensible Bereich - wie zum Beispiel Menschenansammlungen, An- und Abflugbereiche von Flughäfen sowie Einsatzorte von
27.07.2018
Veranstaltungstipp

Konzert: „Zeitlose Liebe“

Bad Bramstedt (em) Ein Konzert in seiner Heimatstadt zu geben - das ist für das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast immer eine ganz besondere Freude. In diesem Jahr findet das A-cappella-Konzert am Sonntag, 1. Oktober, um 16 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt. Das Motto lautet „Zeitlose Liebe“. Diesmal präsentiert sich der Chor den Zuhörern und seiner Fan-Gemeinde mit einem ganz neuen Programm - und mit einem ganz jungen Chorleiter. Nach dem Tod des Gründers Norbert Dummeyer Anfang dieses Jahres, der den Chor 35 Jahre lang musikalisch geprägt und geleitet hat, hat der erst 21-jährige Kay Philipp Fuhrmann die Leitung übernommen. Er studiert evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Das anspruchsvolle Programm sakraler und weltlicher Chormusik reicht von Madrigalen aus dem 16. Jahrhundert bis zu modernen Popstücken. So können sich die Zuhörer unter anderem auf Stücke wie „Il Bianco e dolce Cigno“ von Jacob Arcad
19.09.2017
Reise-Kolumne

Zurück in Deutschland – Svenjas Fazit zu ihrem Auslandsjahr

Bad Bramstedt (sv/kv) Nach neun Monaten ist nun eine sehr aufregende Work & Travel Zeit zu Ende gegangen und ich bin wieder in Deutschland angekommen. Die letzten Wochen hatte ich nochmal genutzt, um im Arkaroola Resort in den Flinders Ranges meine Reisekasse aufzufüllen und mich von liebgewonnenen Menschen dort zu verabschieden. Ein Stopover in Singapur, sozusagen als Urlaub vom Urlaub, war der geplante Abschluss meiner Reise. Das Hostel, welches ich gebucht hatte, war diesmal etwas gehobener, als die, in denen ich sonst übernachtet hatte. Mit Vorhängen vor den Bettkojen gab es endlich mal Privatsphäre! Von hier aus war es nur ein Katzensprung zur Chinatown und zur Foodstreet und ein Busstop lag direkt vor der Tür. Stopover in Singapur Singapur zu entdecken ist mit dem „Hop-On- Hop-Off“ Busticket für 47 Dollar (35 Euro) sehr einfach. Hier besteht die Möglichkeit, auf verschiedenen Routen durch die Stadt zu fahren, was mir das Erkunden wesentl
16.06.2017