Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Wohnquartier Auenland

Bürgerinitiative Auenland ist wieder aktiv

10.06.2024

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen. „Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
BT Orchester

Drachen in der Reithalle: BT Orchester spielt in Bimöhlen

Bad Bramstedt  (em) Das BT Orchester Bad Bramstedt betritt ganz neues Terrain: Das erste Indoor-Konzert des Jahres 2025 findet in Bimöhlen und in einer Reithalle statt. Am Samstag, 17. Mai 2025, sind die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf im Aktivstall Horns in Bimöhlen, Lindenstraße 6, ab 15.30 Uhr mit einem neuen Programm zu Gast.  Da es eine Zeit lang Ungewissheit gab, ob Konzerte weiterhin im Kurhaus-Theater in Bad Bramstedt möglich sein werden, ist der BTO-Vorstand auf die Suche gegangen und hat als Konzertsaal die Reithalle Horns gefunden. „Die Reithalle passt für unser Orchester gut von der Größe her und wir versprechen uns davon eine einzigartige Konzertatmosphäre“, sagt Tim Tetens, zweiter BTO-Vorsitzender.  Präsentieren werden die etwa 60 Musiker Neueinstudierungen wie „Hey Jude“, „Coldplay in Concert“, „Final Countdown“, den Jazz-Standard „Spain“ von Chick Corea und die Musik zum Film „How to train your dragon“ („Drachenz
14.05.2025
Therapiehilfe gGmbH

Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen

Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden. Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
Bad Bramstedt

Tritt Unser Auenland zur Kommunalwahl an?

Bad Bramstedt (em) Nachdem Gerüchte aufgekommen waren ob die Bürgerinitiative "Unser Auenland" als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten könnte, gibt Sprecherin Antje Linden ein klares Statement: „Wir werden nicht als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten." In einer Mitteilung begründet Linden ausführlich die Entscheidung: "Wir wissen, dass wir viele Leute, die sich einen frischen Wind in unserem liebenswerten Ort gewünscht haben, enttäuschen. Wir haben lange darüber diskutiert und lassen Euch an unseren Gedanken und dem Entscheidungsprozess teilhaben. Als Bürgerinitiative haben wir uns der Überparteilichkeit verschrieben. Wir haben Grüne, Gelbe, Schwarze, Parteilose und auch Rote an Bord. Trotz aller farblichen Unterschiede und unterschiedlichen Lösungsansätze in anderen Themen haben alle ein Ziel: Unser Auenland bleibt unser Auenland. Wenn man sich aber in den politischen Diskurs in unserem beschaulichen Örtchen
17.03.2023
Lions Club

Benefiz-Matinee der Lions in Borstel

Borstel (em) Die historischen Räumlichkeiten des Herrenhauses Borstel boten die Kulisse für eine besondere Kulturveranstaltung: der Förderverein am Forschungszentrum Borstel (FZB) veranstaltete gemeinsam mit dem Lions Club Henstedt-Ulzburg eine Benefiz-Matinee. Die jungen Sänger Gabriele Jocaite (Sopran) und Joris Rubinovas (Bass) aus Litauen gaben gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Veit ein buntes Programm von Mozart bis Schubert zum Besten. Etwa einhundert Kulturfreunde waren der Einladung in das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert gefolgt und ließen sich von den hervorragenden Stimmen der Künstler begeistern. Abwechselnd boten sie verschiedene Lieder dar Rubinovas mit einem kräftigen, samtenen Bass, Jocaite mit einem glockenklaren und sauber intonierten Sopran. Aber nicht nur stimmlich konnten die Künstler überzeugen. Auch schauspielerisch zogen sie das Publikum in ihren Bann. Mal einfühlsam melancholisch wie im „Lindenbaum“ aus Schuberts „Winterreis
05.11.2019
Musikalische Botschafter

Hamburger Alsterspatzen

Großenaspe (em/jl) Der Kinderchor aus Hamburg singt an der Hamburgischen Staatsoper! Die Kinder singen mit Begeisterung ihre Rollen und spielen in Opern wie Othello, Rosenkavalier oder Carmen. Nun kommen sie am 5. November nach Großenaspe und singen ab 16 Uhr bei freiem Eintritt in der Katharinenkirche ein Programm von Klassik über Gospels, Spirituals, maritime und Hamburglieder und Teile des großen Advents- und Weihnachtsrepertoires des Chores. Um Spenden wird gebeten. Weltweit bekannt Der Chor wurde 1975 von Jürgen Luhn in Hamburg gegründet. Die Hamburger Alsterspatzen haben bisher mehr als hundert Tonträger veröffentlicht und sind auf der ganzen Welt zuhause. Mehrfach waren sie schon in den USA, zweimal in Japan, 1998 in Südamerika (Bogota/Kolumbien) und häufig in fast allen europäischen Ländern. Im Laufe der letzten Jahre haben sie viele der internationalen Wettbewerbe, an denen sie teilgenommen haben, gewonnen. Oft singen sie mit sehr bekan
28.10.2016
Polizei

Dreister Zigarettendiebstahl

Kellinghusen (em) Am Montag, 11. Januar, haben vier unbekannte männliche Personen in einem Lebensmittelmarkt in Kellinghusen Zigaretten entwendet. Wie hoch der Schaden insgesamt ist, bleibt zu klären. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Um 15.50 Uhr hielten sich vier Männer mit südländischem Aussehen im Kassenbereich des Geschäfts in der Lindenstraße auf. Unter Ablenkung der Kassiererin und einer an der Kasse stehenden Kundin gelang es den Dieben unbemerkt, einen Schlüssel für die verschlossenen Zigarettenbehälter an sich zu nehmen und einige Tabakwaren daraus zu entwenden. Den Diebstahl bemerkte die Mitarbeiterin des Discounters erst, nachdem die Täter den Laden bereits wieder verlassen hatten. Wie viele Schachteln Zigaretten sie mit sich genommen haben, muss eine Inventur ergeben. Laut Zeugenangaben waren zumindest zwei der vier Männer etwa 180 cm groß, einer etwas kleiner. Sie waren 20 bis 30 Jahre alt, besaßen ein südländisches Aussehen, einer trug ein
13.01.2016