Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VSR Gewässerschutz

Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt. Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 110 Bürger im Kreis Segeberg brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen mit um sich über die mögliche Nutzung zu informieren. Auch in diesem Jahr bietet die gemeinnützige Organisation wieder eine Untersuchung an. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 haben Brunnenbesitzer von 9 bis 11 Uhr die Gelegenheit ihre Wasserproben auf dem Marktplatz am Bleeck in Bad Bramstedt abzugeben.   Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird im Garten viel Wasser benötigt. „Uns ist es wichtig, dass außerhalb des Hauses Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser genutzt wird,“ erzählt der Ehrenamtler Frank Sombrowski. Er ist zusammen mit Matthias Ahlbrecht im Labormobil unterwegs um Belastungen im Grundwasser aufzudecken und sich für einen nachhaltigen Umgang einzusetzen. Bereits in den letz
30.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

Es wird wieder bunt und laut beim Jahrmarkt in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Es ist wieder soweit: Der Jahrmarkt auf dem Bleeck in Bad Bramstedt öffnet seine Pforten und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Vom 30. August bis 01. September 2024 verwandelt sich der Marktplatz der Rolandstadt traditionell in eine bunte Welt aus Fahrgeschäften, Spielbuden und Leckereien. „Der Jahrmarkt in Bad Bramstedt ist für uns ein Highlight im Kalender. Man spürt, dass der Rummel für die Bad Bramstedter mittlerweile Tradition ist“, sagt Patrick Lauenburger, Sprecher der Schausteller. „Dieses Jahr haben wir einige neue Attraktionen dabei, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.“  Für die Organisation des Jahrmarkts ist auch in diesem Jahr wieder das Amt. Zum Glück. zuständig. Jennifer Jagusch, die federführend bei der Planung war, freut sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schaustellern: „Wir sind uns sicher, dass der Jahrmarkt auch in diesem Jahr w
27.08.2024
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt feiert den ersten Christopher Street Day

Bad Bramstedt (em) Am 13. Juni 2024 wird Bad Bramstedt zum ersten Mal den Christopher Street Day (CSD) feiern. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf dem Bad Bramstedter Marktplatz, dem sogenannten Bleeck. Dieses historische Ereignis, das durch einen gemeinsamen Beschluss aller politischen Fraktionen ermöglicht wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Vielfalt und Akzeptanz in Bad Bramstedt. Der CSD in Bad Bramstedt wird mit einer Kundgebung gefeiert, bei der Musik und Reden im Mittelpunkt stehen. Eine DJane und eine Sängerin sorgen für musikalische Unterhaltung. Besonders hervorgehoben wird der Auftritt der Sängerin Marina Schubert, die den Song "Vincent" von Sarah Connor singen wird. Dieses Lied wird in der LGBTQ+-Szene als "deutsche Hymne" angesehen und symbolisiert Mut und Selbstakzeptanz. Bürgermeisterin Verena Jeske wird auf der Kundgebung sprechen und betont die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt: "Der Christopher Street Day ist ein starkes
03.06.2024
Mark Helfrich

Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum startet

Kreis Segeberg (em) Der bundesweite Wettbewerb „Digitale Orte 2024” sucht bereits zum dritten Mal wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter, die mit digitalen Ansätzen und Technologien den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben. Bis zum 2. Juli 2024 können sich Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland unter http://www.digitale-orte.de bewerben; ob mit einem virtuellen Marktplatz für die lokalen Versorger, einem Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, dem Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitalen Gesundheitsangeboten. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, Mobilität & Infrastruktur, Verwaltung sowie Smarte Kommune. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Die sechs herausragendsten Projekte werden ausgezeichnet
28.05.2024
Stadt Bad Bramstedt

Bunte Buden und Fahrgeschäfte - Der Jahrmarkt ist zurück -

Bad Bramstedt - Endlich ist es wieder soweit: Der Jahrmarkt kehrt zurück nach Bad Bramstedt und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Abenteuer. Vom 21. – 23. April 2023 wird der Marktplatz der Rolandstadt wieder zur Anlaufstelle für Jahrmarkt-Fans aus der Region. Die bunten Buden und Fahrgeschäfte der Schausteller ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Vom rasanten Autoscooter bis hin zum klassischen Karussell ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Bratwurst gehören zum festen Angebot des Jahrmarkts. Organisiert wird der Jahrmarkt in diesem Jahr erneut vom Amt. Zum Glück., das mit den Schaustellern eng zusammenarbeitet. "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erneut den Jahrmarkt organisieren dürfen", so die Mitarbeiterin Jennifer Jagusch. "Die Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband rund um Herr
19.04.2023
Mönchsweg

Radfahren und Genießen – Hofläden am Mönchsweg

Bad Bramstedt (em) Radfahren durch die neu erwachte Natur mit ihren zartgrünen Blättern und bunten Blumen macht bei einem frischen Glas Milch oder einem leckeren Kuchen doppelt Spaß. Im Frühling etwas Gutes für Körper und Seele tun, ist auf den 530 Kilometern der Mönchsweg-Route quer durch Norddeutschland besonders leicht: Die Website www.moenchsweg.de und die Mönchsweg-App bieten umfassende Informationen zur Planung einer mehrtägigen Radreise sowie zu ausgearbeiteten Tages- und Wochenendtouren. Zahlreiche Bahnhöfe an der Strecke bieten gute Möglichkeiten der An- und Abreise. Neu ist eine Liste mit ausgewählten Hofläden entlang der Route von Bremen über Glückstadt bis nach Puttgarden auf Fehmarn. Die kulinarische Vielfalt erstaunt: Frisch gebackenes Brot, gepresste Säfte, saisonale Kuchen, selbstgemachtes Eis, handgemachter Käse und essbare Wildpflanzen können Radler in gemütlichen Bauernhofcafés, kleinen Hofläden oder an einem sogenannten Melkhus g
06.05.2019
Tourismusbüro

14. ADAC Hanse Historic – drei Tage Oldtimer-Rallye

Bad Bramstedt (em) Timmendorfer Strand ist in diesem Jahr Start- und Zielort der Internationalen 14. ADAC Hanse Historic vom 4. bis 6. Oktober. Diese klassische Zuverlässigkeitsfahrt für historische Automobile führt über ca. 750 Kilometer durch das vielleicht schönste Rallyegebiet Norddeutschlands. Um 15.30 Uhr fällt am Donnerstagabend, 4. Oktober der Startschuss vor dem Alten Rathaus. Von dort aus führt die erste Etappe über Mölln nach Bad Oldesloe zur „Nacht der langen Messer“ auf den Travering. Hier weht hoch über der Trave wieder ein Hauch von Rennatmosphäre wie bei der Mille Miglia. In Lübeck werden die alten Recken gegen 19.40 Uhr auf dem Festplatz Dornbreite erwartet. Danach geht es zurück ins Ostseebad. Dort heißt es dann: Ausruhen für den nächsten Tag, denn die nächsten beiden Tage birgen jede Menge Herausforderungen! Pünktlich um 9 Uhr am Freitagmorgen, 5. Oktober beginnen die Motoren zu brummen: Bis zur Mittagsrast im Shopping Center Dode
25.09.2018
FDP

Unterstützung für Modellprojekt zum Thema Digitalisierung

Bad Bramstedt (em) „Wir begrüßen es sehr, dass Bad Bramstedter Gewerbetreibende unter dem Dach des BVV das Thema Digitalisierung anpacken. Da liegt viel Potential für eine zukunftsfitte Stadt mit einer attraktiven Innenstadt, die Kunden neu für die Geschäfte vor Ort begeistert. Das Projekt, dass Gewerbetreibende den Handel in ihrer Kleinstadt digitalisieren, hätte Modellcharakter in Schleswig-Holstein und der weiten Umgebung. Aus diesen Gründen sagen wir Freien Demokraten einem solchen Projekt klare politische Unterstützung zu. Bad Bramstedt kann dabei nur gewinnen. Das aktuelle Vorantreiben des Glasfaserausbaus ist ein Baustein der Unterstützung. Jede und jeder kann und sollte die Akteure in ihrem Weg bekräftigen. Ein erstes, leicht erreichbares Ziel könnte ein offenes WLAN-Netz in der Innenstadt sein. Durch Teilerfolge lässt sich der lange Weg zu großen Ideen wie einer digitalen und lokalen Handelsplattform leichter gehen. Wir freuen uns sehr, mit
05.09.2018