Artikel
Maria-Magdalenen-Kirche
Duo „Sing Your Soul“ mit Klarinetten und Konzertakkordeon
Bad Bramstedt (em) Traditionell gestaltet das Duo „Sing Your Soul“ trotz der Pandemie wieder ein spätsommerliches Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche am Freitag, den 17. September um 20:00 Uhr mit seinem neuen Programm „Dreams, Love, Tango“. Es gelten die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregeln. Sollte die Besucherhöchstzahl bei der Anmeldung erreicht werden, wird ein weiteres Konzert um 18:00 Uhr angeboten.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter 0157 55 77 0175 oder per E-Mail an: Akkordeon-Salzmann@gmx.de. Die Kontaktdaten werden bei der Anmeldung erfasst und es erfolgt eine Sitzplatzzuweisung. Eine angemessene Spende wird erwartet. Das Programm beginnt temperamentvoll mit dem noch relativ unbekannten finnischen Tango, dem Tango, „der aus der Kälte kommt“ und zur Mittsommernachtszeit in Finnland auf Tangomärken und -festivals gespielt wird natürlich darf auch der Vergleich mit dem argentinischen Tango nicht fehlen, der Nächte in Buenos Aires herauf
20.08.2021
Kultur
Auenland Mystica vom 25. bis 27. September
Bad Bramstedt (em) Zur „Auenland Mystica“ treffen sind vom 25. bis 27. September (2020) Elfen, Hexen, Orks, aber auch viele mittelalterliche Händler und Versorger auf dem Außengelände des Freibades und begleiten die Besucher auf eine mystische Reise in die Welt der Fantasie.
Lassen Sie sich überraschen! Beginnen wird die „Auenland Mystica“ am Freitagabend mit musikalischen Märchen und Mythen von Elfen, Drachen und Seeleuten, dargebracht von „Fairytale Mystic Folk“.
Ort: Bad Bramstedt, Am Badesteig, Rolandoase
Zeiten: Freitag: Einlass ab 17 Uhr, ab 19 Uhr Konzert “Fairytale“ Samstag: 11 22 Uhr Sonntag: 11 18 Uhr Eintritt: Freitag: 25 Euro (Besuch „Auenland Mystica“ und Konzert) Samstag und Sonntag: je 5 Euro (Kinder bis 14 Jahren frei)
Kartenbestellung ab sofort möglich: Per E-Mail an boeckers.weber.gbr@mail.de oder über das Kontaktformular auf www.metschänke-handeley.com
Ein besonderes Angebot für alle Fans von Mittelalter und
12.03.2020
Markttreyberey
Mittelalter, Fantasy und tolle Konzerte!
Bad Bramstedt (em) Für dieses Jahr haben sich die Stadt Bad Bramstedt und die Veranstalter der beliebten „Markttreyberey am Flecken Bramstede“, Thomas „Faxe“ Weber und Olaf Böckers, etwas Besonderes ausgedacht:
Die „Markttreyberey am Flecken Bramstede“ wird vom 12. bis 14. Juni auf der Schlosswiese und im Hudaupark stattfinden. Zahlreiche „Zeitreisende“ entführen die Besucher in vergangene Jahrhunderte und zeigen ihnen in den Heer- und Handelslagern das Leben im Früh- und Hochmittelalter. Ausgewählte Händler und Handwerker stellen ihre besonderen Waren und Künste vor. Reiterei und Schaukämpfe unterhalten die Besucher. Aktionen wie Bernsteinschleifen, Axtwerfen und Bogenschießen laden zum Mitmachen ein.
Den „Ohrenschmaus“ reichen die etwas andere Scotish Pipe & Drums Band „Nae Bórra“ und das „Rattenpack“. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt. Eröffnet wird die „Markttreyberey“ am Freitag, 12. Juni mi
10.03.2020
Stadt Bad Bramstedt
Mittelalterliches Marktreiben auf der Schlosswiese (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (lm) Zur 1. Marktreyberey schlug das nordische Marktvolk seine Zelte auf der Schlosswiese am Flecken Bramstedte auf. Nach dem Hans-Jürgen Kütbach in seinem Amt als Auenlandvogt gemeinsam mit dem Herold Freiherr Roland zu Ebersvolde den Markt eröffnete, erwartete die Besucher an drei Tagen ein buntes Programm.
Mit dem historischen Torhaus als Kulisse boten die Händler ihre mittelalterlichen Waren feil. Von historischen Gewändern über Schmuck, Waffen und vieles andere war alles dabei. Die Kinder konnten beim Armbrustschießen, Dosenwerfen und Schiffe Angeln Gewinne einheimsen. Wikinger, Ritter, eine Reiterei und das Marktvolk zeigten den Besuchern das Leben im Früh- und Hochmittelalter. Für leuchtende Augen sorgte die Feuershow und eine Hochzeitszeremonie im Stil der Wikinger. Verschiedene Livebands, unter anderem Náe Borrá, sorgten für ausgelassene Stimmung und Standing Ovations.
Ein Videobericht zur Veranstaltung ist in Kürze unter Stadtmagazin-
19.06.2018
Wildpark Eekholt
Wikinger – Die furchtlosen Seefahrer
Großenaspe (em/sw) Ein Erlebnis für die ganze Familie! An Himmelfahrt, 10. Mai erobern die Wikinger um 11 Uhr den Wildpark Eekholt und zeigen bis Sonntag, 13. Mai ihr mittelalterliches Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten.
Auf den Osterauwiesen können Besucher den frühmittelalterlichen Markt und das Lagererlebnis erleben gerne auch in der „Gewandung“ des Mittelalters! Mitglieder der mittelalterlichen Lagergemeinschaft werden über das Himmelfahrtswochenende ihr Lager auf den Osterauwiesen aufschlagen und die Vergangenheit aufleben lassen. Die Besucher erleben täglich Wikinger- Schaukampfvorführungen, viele Mitmach- Aktionen wie Bogenschießen, Axtwerfen, Holzmesserschnitzen, Speckstein- und Hornschleifen. Für die Kinder gibt es spezielle Spiel- und Bastelangebote und an den Ständen und Zelten werden typische Requisiten der Wikingerzeit präsentiert. Sehr interessant ist die mittelalterliche Mitmach-Schmiede, das Holzdrechseln mit dem Wipp-Drechsler, Ker
25.04.2018
Wildpark Eekholt
Wikinger in Eekholt!
Großenaspe (em) Mitglieder der mittelalterlichen Lagergemeinschaft werden über das Himmelfahrtswochenende von Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 13. Mai, jeweils ab 11 Uhr, ihr Lager auf den Osterauwiesen aufschlagen und die Vergangenheit wirkungsvoll aufleben lassen.
Die Besucher können Wikinger-Schaukampfvorführungen, Bogenschießen, Axtwerfen, Holzmesserschnitzen, Speckstein- und Hornschleifen erleben; für die Kinder gibt es spezielle Spiel- und Bastelangebote, und an den Ständen und Zelten können typische Requisiten der Wikingerzeit angeschaut und erworben werden. Interessant ist die mittelalterliche Mitmach-Schmiede, das Holzdrechseln mit dem Wipp-Drechsler, Kerzenziehen und Drachenbootangeln.
Den musikalischen Genuss bringt die mittelalterliche Musikantengruppe und ein Barde mit seinen Gesängen. Für das leibliche Wohl lädt das Lagerfeuer zum Stockbrotbacken ein in der mittelalterlichen Taverne und Bräterei wird gemütlich geschmaust und gezecht.
Die
18.04.2018
Veranstaltungstipp
Mittelalterlicher Flair in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em/lm) Der besinnliche Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Flair in der Innenstadt in Bad Bramstedt wird wieder auf dem Bleeck und auf der Weihnachtsbühne am Schloss im Bad Bramstedt vom 8. bis 10. Dezember stattfinden.
In diesem Jahr erstmals mit mittelalterlichem Markt, mit Feuerschalen, Märchenerzählerin, Zauberer und Gaukler. Auf den Weihnachtsmarkt werden auch typisch weihnachtliche Waren angeboten, sowie kulinarische Spezia litäten. Die Kinder dürfen sich auf den Besuch vom Weihnachtsmann freuen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rundet den Weihnachtsmarkt in Bad Bramstedt ab.
Freitag: 17 bis 22 Uhr
Samstag: 11 bis 22 Uhr
Sonntag: 11 bis 18 Uhr
04.12.2017
