Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kultur in Großenaspe e.V.

"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz

Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts. Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Benefizkonzert erspielt über 2500 € für den Kinderschutzbund

Bad Bramstedt / Bad Segeberg / Hannover (ots) - Am Donnerstag, den 28. November 2024, war es wieder soweit. Das Bundespolizeiorchester Hannover spielte über zwei Stunden lang vor rund 300 Besucherinnen und Besuchern klassische, poppige und rockige Meilensteine der Musik. Zum vierten Mal organisierten die Bundespolizei und die Stadt Bad Bramstedt im Kurhaustheater ein Benefizkonzert gemeinsam und unterstützen damit gemeinnützige Einrichtungen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßte zunächst alle Gäste und betonte nicht nur das Engagement der Bundespolizei mit ihrem Orchester, das in jedem Jahr einem gemeinnützigen Verein mit der Unterstützung ein vorweihnachtliches Geschenk bereiten würde. Sie freute sich über die vielen Gäste und dankte allen für ihre Anwesenheit und der damit einhergehenden Unterstützung des Kinderschutzbundes. Dieser setzt sich mit großem Engagement für die Kinder und damit für die meist Schwächsten der Gese
04.12.2024
BT Orchester

Viele Besucher an Himmelfahrt am Alten Waldbad

Bad Bramstedt (em) Der Ausflugsstopp am Alten Waldbad war wieder ein voller Erfolg. Seit etwa 20 Jahren veranstalten BT Orchester und Förderverein Blasmusik den Treff mit Musik, Ausschank, Kuchen- und Würstchenverkauf. Heike und Peter Endrikat aus dem BT Orchester hatten diese Idee damals aus Süddeutschland mitgebracht, wo diese Ausflugsstopps an Himmelfahrt gang und gäbe sind. Am Donnerstag, 9. Mai 2024, ging es am alten Waldbad ab dem späten Vormittag bei Sonnenschein rund. Die Bierzeltgarnituren waren schnell besetzt und abwechselnd spielten eine Gruppe des BT Orchesters, die Nachwuchsmusiker Wilde Musik und Muschka Music. Die Orchstermitglieder hatten an den Ständen mit dem Verkauf und Ausschank von Getränken, Würstchen und selbst gebackenen Kuchen alle Hände voll zu tun. Um 15 Uhr waren 440 Würstchen und 400 Brötchen ausverkauft und am Kuchenstand waren von den mehr als 20 Torten und Blechkuchen nur noch Reste übrig. 130 Liter Bier wurden ausgeschenkt. Spaß
13.05.2024
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Le Clou - Cajun Swamp Grove im Hütters am 27. Januar

Bad Bramstedt (em) Die Musik der französischen Band LE CLOU hat ihre Wurzeln tief in den Südstaaten der USA. In den Swamps, den Sümpfen des Mississippi-Deltas, leben die Cajuns. Sie sind Nachfahren von Siedlern aus Frankreich, die vor über 200 Jahren nach Nordamerika kamen. In den abgelegenen Bayous westlich von New Orleans haben sie lange isoliert gelebt und sich mit Stolz und Selbstbewusstsein bis heute ihre eigene Lebensart, ihre Kultur und ihre französische Sprache bewahrt. Die Cajuns feiern gern und ausgelassen, und man kann dort unten in Louisiana den Sound der Cajun Music aus allenTanzschuppen stampfen hören. Le Clous Cajun Swamp Groove ist druckvoller „Südstaaten-Sumpf-Rock’n Roll“.  Yves Gueit: Gesang, Cajun-Akkordeon, Blasinstrumente | Johannes Epremian: Gesang,Geige, Gitarren | Steve Crawford: Gesang, Gitarren, Washboard | Gero Gellert: Bass. Le Clou -Cajun Swamp Grove 27. Januar | 19.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr Eintritt: 25
15.01.2024
CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
Lieth-Kontrast

Bad Bramstedter Chorensemble gibt Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche

Bad Bramstedt. Endlich mal wieder ein „Heimspiel“: Das Bad Bramstedter Chorensemble Lieth-Kontrast freut sich, am Sonntag, 25. Juni, ab 19 Uhr zu Gast in der Maria-Magdalenen-Kirche in der Rolandstadt zu sein. Seit gut einem Jahr ist Uli Hein neuer Chorleiter. Unter seiner Leitung und einem neuen Programm präsentiert sich der Chor jetzt zum ersten Mal in seiner Heimatstadt. Ob Henry Purcells „Remember“, Max Regers „Nachtlied“, Don MacDonalds „The bridge builder“, die Stücke „Music“, Die Gedanken sind frei“ und „Human“ von Oliver Gies, Ola Gjeilos „The rose“ oder Morten Lauridsens „Dirait-on“: Freuen können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf ein kontrastreiches Programm mit sakralen und poppigen Stücken. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Weitere Infos: www.lieth-kontrast.de. Konzerttermin: Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt, Sonntag, 25. Juni 2023, 19 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen
15.06.2023
Kurhaustheater

Symphonic Movie Night im Kurhaustheater mit dem BT Orchester

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 20. Mai 2023 um 19:00 Uhr, lädt das BT Orchester zu einer unvergesslichen Reise durch die Welt des Films ein. Im Kurhaustheater erwartet die Besucher eine faszinierende Symphonie aus bekannten Filmmelodien. Unter dem Titel "Symphonic Movie Night" präsentiert das Orchester eine Vielzahl von Filmmusiken aus verschiedenen Epochen und Genres. Von klassischen Meisterwerken bis hin zu modernen Hits wie "The Hunger Games" und "Eye of the Tiger" wird das Publikum in eine Welt voller Emotionen und Erinnerungen entführt. Auch das berühmte Lied "Let it Go" aus dem Disney-Film "Die Eiskönigin" wird gespielt und für besondere Aufregung sorgen. Das Publikum wird zudem in eine weit, weit entfernte Galaxie entführt. Bei zwei Hauptthemen aus "Star Wars" brauchen die Zuhörer nur die Augen zu schließen und schon sehen sie Luke Skywalker, Prinzessin Leia Organa, Obi-Wan und Yoda vor sich
21.04.2023
Kurhaustheater Bad Bramstedt

Ein Abend voller Geheimnisse: Marcel Kösling "STRENG GEHEIM!"

Bad Bramstedt (em) Exklusiv und geheimnisvoll: Marcel Kösling präsentiert sein neuestes Programm "STRENG GEHEIM!" im Kurhaustheater von Bad Bramstedt am 6. Mai um 19:30 Uhr. Der Quatsch Comedy Club-Star verspricht eine Show der Extraklasse, die Fragen aufwirft, die unsere Welt bewegen. Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Wie konnte Trump jemals Präsident werden? Und kann ein Pressetext jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln? Die Antwort auf all diese Fragen ist: „STRENG GEHEIM!“ – die Aufklärungs- und Erleuchtungsshow der Extraklasse. Natürlich von und mit Marcel Kösling, der hier, in seinem 4. Soloprogramm wieder mühelos Zabarett und Kauberei zu einem mitreißenden Mix vereint. Auch wenn ihm dabei manchmal die Buchstaben durcheinander purzeln – die Allzweckwaffe des jungen Kabaretts wird Antworten finden. Schockierend! Überraschend! V
06.04.2023