Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Bramstedt

Felix Carl trifft Hans-Joachim Grote und Volker Dornquast

Bad Bramstedt. Bad Bramstedts unabhängiger Bürgermeisterkandidat Felix Carl traf sich  mit den  ehemaligen Bürgermeistern Hans-Joachim Grote aus Norderstedt und Volker Dornquast aus Henstedt-Ulzburg zu einem Informationsaustausch. „Mir geht es bei diesem Blick über den Tellerrand darum, von den Erfahrungen des erfolgreichen Oberbürgermeisters und Bürgermeisters für Bad Bramstedt zu profitieren,“ begründet Felix Carl das informative Treffen. Der vierundvierzigjährige Bad Bramstedter wertet die Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wegen der abnehmenden finanziellen Unterstützung durch Bund und Land, als besonders wichtig.  „„Der Wirtschaftsschwerpunkt des Kreises liegt an der A 7 auf der Achse Norderstedt–Henstedt-Ulzburg–Kaltenkirchen–Bad Bramstedt. Von einem ständigen Austausch und einer guten Zusammenarbeit profitieren alle vier Kommunen, ihre Einwohner und das Gewerbe. Es ist hilfreich, wenn die Städte i
03.09.2024
CDU

Claus Ruhe Madsen trifft Bad Bramstedter Unternehmer

Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes diskutierten über 50 Unternehmer aus Bad Bramstedt und Umgebung beim Traditionsunternehmen Axel Thoms Lebensrettungseinrichtungen GmbH mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus informierte über aktuelle Wirtschafts- und verkehrspolitische Themen wie den Ausbau der A20 und den Abbau von Bürokratie. Anschließend wurden tagesaktuelle Themen diskutiert. Besonders waren die anwesenden Unternehmer an den Themen Energiepreise und Fachkräftemangel interessiert. Ortsspezifische Themen wie das Gewerbegebiet Auenland und die Wirtschaftsgemeinschaft Nordgate, in welcher Bad Bramstedt Mitglied ist, wurden mit dem Minister besprochen. Fragen wurden unterhaltsam in der lockeren dänischen Art des Ministers und fachlich kompetent beantwortet. „Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung, die den Austausch zwischen den örtlichen Untern
30.03.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
SPD

SPD begrüßt Sparvorschläge der Bürgermeisterin

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt begrüßt die Vorschläge der Bürgermeisterin zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses, die bisher bestehenden Mitgliedschaften im Heilbäderverband und in der „Marketingkooperation Städte“ zu beenden und damit die alljährlichen Kosten von rund 9.000 Euro zu sparen. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Der Heilbadstatus Bad Bramstedts ist schon im letzten Jahr entfallen, so dass kein Erfordernis mehr besteht, in diesem Spezialverband der Heil- und Kneippbäder Mitglied zu sein. Und den Nutzen der Marketingkooperation der Städte haben uns in der Vergangenheit schon die ehemalige Leiterin des Tourismusbüros und der Bürgermeister nicht wirklich erklären können.“ Die SPD ist erfreut, dass die Bürgermeisterin, den in der letzten Stadtverordnetenversammlung von allen Parteien geforderten Sparwillen auch bei diesen relativ kleinen Positionen in die Tat umsetzt und rechnet daher damit, dass es eine breite Zustimmung
10.02.2020
CDU

Fachmarktzentrum: Neustart und frische Ideen notwendig

Bad Bramstedt (em) Die CDU Bad Bramstedt reagiert enttäuscht auf die Absage des Investors Quantum, das Fachmarktzentrum realisieren zu wollen. „Der Standort ist ein Sahnestück für die gewerbliche Ansiedlung. Von daher sind wir schon überrascht, dass es Quantum angeblich nicht gelungen sei, genügend Mieter zu finden“, sagte der Fraktionsvorsitzende der CDU in der Stadt, Werner Weiß. Für ein Projekt so einer Größenordnung sei man auf Investoren angewiesen. Das Konzept habe die CDU damals überzeugt. „Wir sind weiter offen für frische Ideen und setzen auf ein kluges Marketingkonzept der Stadt. Wir brauchen die Weiterentwicklung, wir brauchen neue Partner, die mit Schwung an die Sache ran gehen“, ergänzte Weiß. Dabei könne insbesondere der Vermarktungsverbund Nordgate helfen, entsprechende Kontakte zu knüpfen. „Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern vielmehr auch weiterhin attraktiv für Investoren sein. Bad Bramstedt hat viel z
08.09.2014
Bad Bramstedt

Wer zieht in die Stadtvertretung?

Bad Bramstedt (rj) Wie wird die Stadtvertretung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Bad Bramstedter bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai. Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Vier Parteien keine Überraschung haben Kandidaten für die zwölf Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Spitzenkandidatin der CDU ist Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt. Mit ihr kämpfen Werner Weiß, Volker Wrage, Burkhard Reck, Burkhard Müller, Reimer Fülscher, Petra Reck, Jörg Maczeyzik, Heidemarie Meins, Christoph J. Lauff, Jörg Frank und Tobias Rischer für Plätze in der künftigen Stadtvertretung. Die Entwicklung neuer Gewerbegebiete und die Attraktivität der Innenstadt liegt den Christdemokraten be-sonders am Herzen. „Wir glauben, dass unser Kurs der beste für Bad Brasmtedt ist“, so Mißfeldt. Das glaubt natürlich auch die SPD. An deren Spitze steht Arnold Helmcke,
29.04.2013
Stadt Bad Bramstedt

Öffentliche Sitzung am 24. September

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 24. September, findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten im Schlosssaal statt. Themen: Einwohnerfragestunde Anfrage, Neubau eines Lebensmitteldiscounters, Kieler Straße 53, NORMA Lebensmittelhandelsstiftung & Co. KG Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet südwestlich Strietkamp Pflege, Bewirtschaftung öffentlicher Liegenschaften, hier: Pflegeplan Bauhof Marketingkooperation NORDGATE, hier: Bericht Bericht der Verwaltung Verschiedenes
14.09.2012
NORDGATE

Wirtschaftsförderer an der A7: Deutlich mehr Nachfrage

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeister und Bürgermeister und die Wirtschaftsförderer des NORDGATE zogen am 25. August beim gemeinsamen Jahrestreffen des Städtebündnisses auf der Landesgartenschau in Norderstedt eine positive Bilanz ihrer Arbeit. Seit Gründung der Kooperation im Jahr 2008 sind über 120 Unternehmen angesiedelt worden, die Nachfrage von Unternehmen nach einem Standort in dieser Region stieg deutlich an. Damit behauptet sich das NORDGATE von Neumünster über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt als zweitstärkste Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins. „Bei unserem Treffen auf der Landesgartenschau in Norderstedt sind wir darin bestätigt worden, wie richtig die Entscheidung war, in Ansiedlungsanfragen zusammenzuarbeiten. Dies stärkt die Wirtschaftskraft in der Region NORDGATE“, sagt Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote. „Die Nachfrage- und Ansiedlungszahlen zeichnen ein klares Bild von einer erfolgr
26.08.2011