Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

„Mehr Einsatz der verantwortlichen Politik jetzt bitte"

Großenaspe (em) Der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen und Vorsitzender des Städtebundes Hanno Krause zur Situation der Feuerwehren in den Städten und Gemeinden: "Unsere Feuerwehren benötigen jetzt und nicht erst morgen eine bedarfsgerechte Unterstützung durch die Städte und Gemeinden, aber auch sehr durch das Land SH und die Kreise. Heute bin ich mit Ole Plambeck (MdL) und vielen anderen Gästen zum Kreisfeuerwehrverband Segeberg , 111. Jahreshauptversammlung mit 169 Delegierten in Großenaspe. Eine tolle Gemeinschaft, unsere Feuerwehren, THW und alle anderen Hilfsorganisationen. Als Vorsitzender des Städtebundes SH bedankte ich mich stellvertretend für die Bürgermeister/-innen bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz rund um die Uhr zum Schutz und zur Hilfe in Notlagen für uns alle. Und danke an ihre Familien. Mögen alle von ihren Einsätzen gesund zurück kommen. Es muss selbstverständlich sein, dass wir a
03.04.2023
CDU

2 Kita-Neubauten in Bad Bramstedt gefordert

Bad Bramstedt (em) „Wir fordern, den geplanten Bau der Kita-Moorstücken weiter mit Hochdruck voran zu treiben. Es handelt sich um einen guten Entwurf für 130 dringend benötigte Plätze für unsere Kleinsten. Aufgrund der Eingaben von BUND und Nabu wegen den geschützten Knicks und einem Grünlandbiotop müssen konstruktive Lösung gefunden werden, damit der erste Neubau nun auch zügig begonnen werden kann,“ setzt sich Simon Torke als CDU-Mitglied im Sozialausschuss für das Bauprojekt im Sinne der Kinder und Familien ein. Für den zweiten geplanten Kita-Neubau im Wohnquartier Auenland sollten alternative Standorte gesucht und entwickelt werden. Es geht um ein ähnliches Projekt wie die Kita-Moorstücken mit ebenfalls 130 Plätzen.. Das neue Bebauungsgebiet Großenasper Weg, am Fuhlendorfer Weg, auch bei der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, im Achtern Dieck oder nördlich Schäferberghalle sollte geprüft werden. Eine Umsetzung im ursprünglich angedachten Wohnquartier
20.01.2023
SPD

Fehlende Ärzte ist Bad Bramstedts TOP-Thema – MVZ muss her

Bad Bramstedt (em) „Der Mangel an Haus- und Fachärzten ist bei Bad Bramstedts Einwohnern das TOP-Thema!“, stellt Arnold Helmcke fest, SPD-Stadtverordneter und stellvertretender Bürgermeister, „das hat unsere jüngste Meinungsumfrage aus dem September sehr deutlich gemacht.“ Etwa 50% der Bürgerinnen und Bürger, die an der Umfrage teilgenommen haben, beklagen einen Mangel an Ärzten. „Das ist mit Abstand die höchste Zahl von Nennungen, dann folgen Wünsche nach einem breiteren Gastronomieangebot (unter 20%), gefolgt von Baumarkt und Bekleidungsgeschäften. Das zeigt deutlich, wo in Bad Bramstedt der Schuh drückt. Da ist es gut und richtig, dass am Lohstücker Weg ein Ärztehaus und ein Gebäude für das MVZ errichtet werden sollen. Wir als SPD unterstützen das nach Kräften.“ Am kommenden Montag sollen auf der Stadtverordnetenversammlung allerdings im nichtöffentlichen Teil die letzten Weichen für den Neubau gestellt werden. „Die SPD-Fraktion h
09.12.2022
SPD

Dringend Ersatz für Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnraum

Bad Bramstedt (em) „In den nächsten sechs Jahren verliert Bad Bramstedt 1/3 seines Bestandes an Sozialwohnungen und binnen weiterer vier Jahre halbiert sich der Bestand von jetzt über 300 auf unter 150. Und die 300 sind schon nicht genug. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Es muss nicht nur Ersatz geschaffen werden, sondern wir müssen das Angebot an bezahlbaren Wohnungen noch schnell und deutlich erhöhen." Mit diesen Worten kommentiert Bauausschussmitglied Ralph Baum (SPD) die offiziellen Zahlen der Stadt Bad Bramstedt zu den Wohnungen mit geförderten Mieten in Bad Bramstedt. Auf dem freien Wohnungsmarkt in Bad Bramstedt gebe es kaum noch ein Angebot bei gleichzeitig hoher Nachfrage. „Ganze zwei Wohnungen sind derzeit bei immonet.de im Angebot. Gerade im Bereich von Singlewohnungen und Wohnungen für größerer Familien klemmt es sehr.“ Die SPD will daher alles daran setzen, den geförderten Wohnungsbau in Bad Bramstedt zu stärken und die Lücken zu
30.05.2022
SPD

Bau der neuen KiTa an den Moorstücken geht voran

Bad Bramstedt (em) Mit dem Neubau der Kindertagesstätte hinter der Straße Moorstücken geht es voran. In der letzten Woche tagte das Preisgericht für den Architektenwettbewerb und wählte einen Siegerentwurf aus. Dr. Manfred Spies, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt: „Sowohl die Architekten und Baufachleute in der Jury als auch wir aus Kommunalpolitik und Verwaltung waren uns bei dem Sieger einig. Das ist ein erfreuliches Ergebnis. Zudem hat sich die Form des Architektenwettbewerbes als sehr gut erwiesen. So etwas haben wir lange nicht gemacht, aber die Vielzahl an Ideen ist doch sehr hilfreich. Man hat eine echte Wahl.“ Bei 15 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen hat das Büro Grunwald & Grundwald aus Leipzig gewonnen mit einem L-förmigen Bau, der aus einem eingeschossigen und einem zweigeschossigen Trakt bestehen wird. Die Fassade wird sich typisch norddeutsch als Klinkerfassade gut in die Umgebung einpassen. Bis zu 9 Gruppen werden in der neuen K
15.02.2021