Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kurhaustheater Bad Bramstedt

„WATT NU?“ – Brodowy & Momsen im Kurhaustheater Bad Bramstedt

Bad Bramstedt – Wenn der Leuchtturmwächter auf einen gestressten Manager trifft, das Handynetz ausfällt und ein Nebelstreifgeist durchs Watt geistert, dann ist klar: „WATT NU?“ Das Kurhaustheater Bad Bramstedt freut sich auf einen echten Knaller: Zwei norddeutsche Bühnenlegenden, bekannt aus Funk, Fernsehen und von den großen Bühnen des Nordens, bringen mit ihrem neuen Stück ein Küstenspektakel der besonderen Art auf die Bühne – absurd-komisch, tiefgründig und ur-norddeutsch. Werner Momsen, Norddeutschlands berühmtester Klappmaulkomiker und gern gesehener Gast beim NDR, hat ein neues Hobby: Er kümmert sich um einen kleinen Leuchtturm auf der fiktiven Hallig Dröge. Die beschauliche Ruhe ist dahin, als ein überforderter Top-Manager – frisch gestrandet nach einem „Breathe-in-and-out“-Seminar – verzweifelt versucht, seinen Millionen-Deal in Zürich zu retten. Doch: kein Netz, kein Schiff, keine Chance. Und dann taucht auch noch ein mysteriöser Geist aus
21.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Wien im Kurhaustheater: Ein Abend voller Schmäh, Musik und Genuss

Bad Bramstedt (em) Am 27. Februar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Der österreichische Sänger und Entertainer Marko Formanek lädt im Rahmen des KurhausTheaterKlubs zu einem Wienerliedabend ein. Begleitet vom Hamburger Pianisten Stephan Sieveking, präsentiert er eine musikalische Hommage an seine Heimatstadt Wien – mit all ihrem morbiden Humor, ihrer einzigartigen Melancholie und kulinarischen Verlockungen. Ob „Tauben vergiften im Park“ oder „Bitte erschieß deinen Gatten“ – Formanek bringt die für Wien so typische Mischung aus schwarzem Humor und musikalischer Raffinesse auf die Bühne. Dabei wird nicht nur gesungen, sondern auch mit viel Charme und Augenzwinkern erzählt. Doch nicht nur die Musik, auch die Wiener Küche spielt eine Rolle: Kaiserschmarrn, Schinkenfleckerln, Sachertorte – allein ihre Namen lassen Genießerherzen höherschlagen. Formanek nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die kulinarische und kulturelle Seele Wiens.
24.02.2025
SV Roland Bad Bramstedt e.V.

Großer Erfolg der Bogenschützen bei Europameisterschaft

Bad Bramstedt (em) Der 3D-Bogensport ist eine schießsportliche Disziplin, die sich derzeit rasanten Zulaufs erfreut. In ihr wird auf mehrere Kilometer langen Waldwegen und aus Entfernungen von bis zu 70m mit Pfeil und Bogen auf aus Kunststoff gefertigte naturnahe Nachbildungen von Wildtieren geschossen Wobei die eigentliche Herausforderung nicht nur ist, das Tier überhaupt zu treffen, sondern die auf die Entfernung im Dämmerlicht des Waldes z. T. schwer erkennbaren Markierungen auf den Tieren sind das eigentliche Ziel und bringen Punkte. Im Wettkampf hat jeder Schütze dabei 3 Pfeile pro Ziel zur Verfügung, der erste Treffer beendet seinen Durchgang. Im Bad Bramstedter Kurgebiet gelegen ist der inzwischen weit über den Ort hinaus bekannte „Bogenparcours Burkhard Müller“ des Schützenvereins Roland Bad Bramstedt e. V. die Trainingsstrecke seiner 3D-Bogenschützen und diese konnten nun bei der Europameisterschaft in Confolens, Frankreich zwei bemerkenswerte
06.07.2022
Mönchsweg e. V.

Geschichte erleben auf dem Mönchsweg

Bad Bramstedt (em) Welche Legende webt sich um den Heiligen Mauritius? Wie gehören die heilige Gertrud und Mäuse zusammen? Was hat Corona mit Geschichte zu tun? Wen solche Fragen neugierig machen, der sollte eine Radtour auf dem Mönchsweg unternehmen. Der 530 km lange Radfernweg, der die alte Hansestadt Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein miteinander verbindet, lädt zum Entdecken ein. Unter dem Motto „Geschichtszeichen“ in der Rubrik „Besonderes am Weg“ bietet die Mönchsweg-Homepage www.moenchsweg.de spannende Informationen zu ausgewählten Orten und alten Geschichten am Weg. Dort erfährt man, was es mit dem Gertrudenaltar in Stade auf sich hat oder was den Bischofsberg in Plön und die Fasaneninsel in Eutin mit der slawischen Vergangenheit Schleswig-Holsteins verbindet. Entlang des Wegs sind die Bedeutung und Herkunft ausgewählter Straßen- und Gebäudenamen kurz beschrieben. Zusätzlich gibt es viele historische Einblicke zu den NamenspatronInn
04.05.2022
Schriftsteller in Schleswig Holstein e.V.

Musikalische Lesung in Großenaspe

Großenaspe (em) Am 19. August 2021 um 19.00 Uhr wird der Kulturraum Heidmühler Weg 14 in 24623 Großenaspe Teil des vom Kieler Literaturhaus veranstalteten Großevents „ Auch diese musikalische Lesung in Großenaspe folgt dem Motto des Initiators Wolfgang Sandfuchs, Geschäftsführer des Literaturhauses und Programmleiter: „Wir wollen zeigen, was im Land literarisch alles passiert Die etwa 50 Veranstaltungen, die in diesem Jahr landauf landab stattfinden, widmen sich thematisch ganz dem eigenen Bundesland Schleswig Holstein Neben der Vielfalt verschiedener Gattungen, Genres und Formaten präsentiert die musikalische Lesung in Großenaspe im Schwerpunkt literarische Texte auf Platt. Für den Verband „Schriftsteller in Schleswig Holstein e.V. hat Herbert Kummetz diese sehr norddeutsche Veranstaltung auf den Weg gebracht. Musikalischer Begleiter durch den Abend ist Artur Hermanni, live am Klavier. Am 19 August 2021 erwartet die Zuschauer*innen ein Reigen literarischer Lec
07.07.2021
Aktuell

„Nordward Ho“ live in der Gazelle

Bad Bramstedt (em) Zum Ausklang der Konzertsaison noch einmal volle Kraft voraus am Samstag, 30 November um 20 Uhr nehmen die Küsten-Rocker von Nordward Ho Kurs auf die Kurstadt. Einem persönlichen Kontakt zwischen Gastronom Tom Möller und Nordward Ho Gitarristen „JePe“ ist dieser Auftritt zu verdanken. Bevor die Südholsteiner Band sich wieder zu Studioarbeiten und einem Videodreh zurückzieht, gibt sie noch einmal in ihrer „Homezone“ ein spezielles Konzert in der intimen Atmosphäre der Gazelle. Das musikalische Programm umfasst Rock, Pop, Reggae, Blues, alles mit deutschen Texten. Die Band erzählt unterhaltsame Geschichten von den Küsten dieser Welt und bindet das Publikum aktiv in die Show ein. Neben vielseitigen Eigenkompositionen gehören auch rockig-aufgepeppte, norddeutsche Traditionals zum Repertoire. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! Den Abend soll der Spaß im Vordergrund stehen, der Eintritt ist frei. Dafür geht der obligatorische Hut rum.
14.11.2019
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe

Hauswirtschaft zeigt, was sie kann! (Fotogalerie)

16.09.2019
Frauenchor

Jubiläumskonzert im Schloss

Bad Bramstedt (em/la) 40 Jahre Frauenchor Bad Bramstedt! Das feiern die rund 19 Frauen am Samstag, 16. November mit einem Jubiläumskonzert im Saal des Bad Bramstedter Schlosses. Um 19 Uhr geht es los. Die Gäste erwartet ein bunter Mix aus dem vielfältigen Repertoire aus 40 Jahren Chorgeschichte. Aber auch ganz neu erlernte Stücke werden zu hören sein. „Gerade proben wir Filmstücke für das Norddeutsche Filmorchester unter der Leitung von Jens Illemann, welches am 21. September im Theater Itzehoe zum ersten Mal auftreten wird. Wir sind nämlich ein Teil davon“, freut sich Katrin Köser, 1. Vositzende des Frauenchors. „Das ein oder andere Stück werden wir dann natürlich auch bei unserem Jubiläumskonzert zum Besten geben.“ Dafür haben sich die Frauen Untersützung eingeladen. Zum einen den Männerchor von 1858 Bad Bramstedt und zum anderen den Pianisten Rainer Lankau. „Der Eintritt ist frei, natürlich freuen wir uns aber über eine kleine Spende für un
10.09.2019