Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Glanzvoller Auftakt: Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in die neue Spielsaison
Das Kurhaustheater Bad Bramstedt startet in eine neue Spielzeit: Bevor am 13. September der offizielle KULTUR.AUF.TAKT. die neue Spielsaison eröffnet, hat es bereits einen Vorgeschmack auf große Kultur geboten: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals gastierte Ulrich Tukur am 23. August 2025 mit einer musikalischen Lesung – und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Viele der Gäste waren zum ersten Mal im Kurhaustheater und verließen das Haus begeistert vom besonderen Flair.
Damit das Theater für diesen hochkarätigen Termin glänzen konnte, wurde hinter den Kulissen viel bewegt. Reinigung, kleine Reparaturen, liebevolle Pflege – alles, um den historischen Charme des Hauses strahlen zu lassen. „Das Theater ist ein altes Kunstwerk, das ständig gepflegt werden muss“, erklärt Theaterchefin Simone Voicu-Pohl. „Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dieses Haus mit Sorgfalt zu bewahren – und zugleich immer wieder neu mit Leben zu füllen.“
Das
03.09.2025
Kultur in Großenaspe e.V.
"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz
Großenaspe (em) Prof. Bernd Ruf (Klarinette und Saxophon) und sein Sohn Ilja Ruf (Klavier, Gesang) spielen Jazz und Jazzverwandtes. Ihre Musik lädt ein zum Träumen, Lachen und Nachdenken. Durch die informative und zugleich unterhaltsame Moderation erschließt sich die Musik den Zuhörenden in besonderer Weise. Stilistische Durchlässigkeit versteht sich von selbst, wenn Bernd Ruf als einer der Pioniere des Classical Crossovers Klarinette und Saxophon spielt. Und so verwundert es nicht, dass Ilja Ruf in einer stilistischen Breite von Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Pop komponiert. Seine Kompositionen bilden den Kern des Konzerts.
Während seiner Gymnasialzeit studierte Ilja Ruf am Pre-College der Musikhochschule Lübeck, anschließend an der Popakademie Baden-Württemberg. Er belegte parallel Songwriting-Kurse bei Berklee Online und nahm Privatunterricht beim Jazzpianisten Richie Beirach. 2023/2024 studierte er am Berklee College of Music. Bernd Ruf wiederum zählt zu den Pi
28.05.2025
Kleine Bühne Bad Bramstedt
Kurz-FILM-Abend im Schlosssaal
Bad Bramstedt (em) Schon im fünften Jahr präsentiert die Kleine Bühne Bad Bramstedt die beliebten Kurz-Film-Abende, die inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden sind.
Am 21. Februar um 19.30 Uhr im Schlosssaal ist es wieder so weit. Die ausgewählten Filme bieten Anlässe zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Sie thematisieren zwischenmenschliche Beziehungen auch in ihren Krisen und üben Gesellschaftskritik, - gestaltet als Komödie oder mit Schwarzem Humor. Kurzfilm-Begeisterte aus dem Vorstand der Kleinen Bühne stellen aus dem umfangreichen Katalog der Kurzfilm Agentur Hamburg ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen. In der Pause und am Ende des Filmabends wird häufig spontan der Austausch über besonders eindrückliche Kurzfilme mit anderen Besuchern der Veranstaltung gesucht.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Kurz-Film-Kino vom Feinsten. Weitere Infos : www.kleinebuehne-bb.de
Frei
18.02.2025
Stadt Bad Bramstedt
Das Kurhaustheater wird wieder zum Kino!
Bad Bramstedt (em) Ab dem 31. Oktober 2024 öffnet sich der Vorhang für aktuelle Filmhighlights. In einer Stadt, die seit Jahren kein eigenes Kino mehr hat, ist dies eine große Bereicherung. Die Vorführungen finden im historischen Saal des Kurhaustheaters statt, der mit rund 400 Sitzplätzen und seiner besonderen Atmosphäre ein einzigartiges Kinoerlebnis bietet.
Die Theaterchefin Simone Voicu-Pohl, ist sich sicher, dass diese Erweiterung des Kurhaustheaters das kulturelle Leben in Bad Bramstedt bereichern und ein breites Publikum ansprechen wird. Mit dem Beluga-Kino Quickborn als erfahrenen Kooperationspartner werden optimale Bedingungen geschaffen, um ein abwechslungsreiches und spannendes Filmprogramm für die Bürgerinnen und Bürger der Region zu präsentieren.
Hier die aktuellen Vorführungen:
•
„Die Schule der magischen Tiere 3“ // 31.10. // 16:00 Uhr + 3.11 // 16:00 Uhr
•
„Beetlejuice Beetlejuice“ // 31.10. // 19:00 Uhr
•
„Die Iron
10.10.2024
Stadt Bad Bramstedt
AIRprobt Festival: Drei Tage voller Musik und Unterhaltung
Bad Bramstedt wird vom 2. bis 4. Juni 2023 zum Schauplatz des AIRprobt Festivals, das ein vielseitiges Programm für die Besucherinnen und Besucher bietet. Das Beste daran: Der Eintritt ist kostenfrei für alle. Und so gestalten sich die Festivaltage:
Am Freitag, den 2. Juni 2023, erwartet Sie ab 16:00 Uhr die "BandPROBE" als aufregendes Open-Air-Konzert im zentralgelegenen Schloss-Innenhof*. Der Abend beginnt mit einem Auftritt des Kinderchors der Maienbeeck Schule und wird dann von der talentierten Orchesterband B.O.C.A. fortgesetzt. Andschließend präsentieren Musikerinnen und Musiker aus Norddeutschland ihre eigenen Songs aus den Genres Jazz, Indie-Pop und Rap. Freuen Sie sich auf Mr. B. & Company, die mit jazzigen Klängen für eine entspannte Atmosphäre sorgen, den jungen Künstler Kieper, der mit Pop-Songs viele Herzen berührt, Tea House mit erfrischendem Indie-Pop sowie Marlio & the Flowers, die mit Hip-Hop und Rap so richtig aufdrehen. Dieser Abend
22.05.2023
Kurhaustheater Bad Bramstedt
Harry Potter und Überraschungen: Neujahrskonzert mit wbi
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt Endlich ist es nach zwei Jahren wieder so weit: Die Brass-Band wbi lädt zum Neujahrskonzert ein. Es findet am Sonnabend, 14. Januar 2023, ab 19.30 Uhr im Kurhaus-Theater in Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26 statt. Dirigent Timo Hänf und seine Brass-Band wbi haben sich für diesen Abend ein abwechslungsreiches Programm aufs Pult gelegt, das hervorragende Unterhaltung und viel Spaß verspricht.
"Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren Pause das Jahr musikalisch wieder in Bad Bramstedt begrüßen zu dürfen. Natürlich auch da es die letzten beiden Jahre ausfallen musste, und wir nun wieder das Theater mit Brass-Band-Klängen füllen dürfen. Die besondere Atmosphäre des Neujahrskonzerts ist immer wieder beeindruckend" , sagt Dirigent Timo Hänf.
Den Auftakt macht „Felicitous“, ein energiegeladenes Eröffnungsstück des jungen norwegischen Komponisten Fredrick Schjelderup. In der opulenten „Hymn of the Highlands“
21.12.2022
BT Orchester
Weihnachtskonzert des BT Orchesters zum 3. Advent
Bad Bramstedt (em) Sein einziges Weihnachtskonzert gibt das BT Orchester Bad Bramstedt am dritten Advent, Sonntag, 11. Dezember, in der Maria-Magdalenen-Kirche.
Die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf haben ein weihnachtliches Programm einstudiert und auch ein neues Medley dabei: „Symphonic Highlights from Frozen“ gibt einen Einblick in die Titel von Disneys „Die Eiskönigin“, die gerade auch als Musical in Hamburg läuft, ein Wiederhören also mit Elsa, dem Schneeman Olaf und anderen Protagonisten.
Der Titel „Let it go“ wurde vom Ehepaar Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschrieben und gewann mehrere Preise, unter anderem einen Oscar für den besten Filmsong bei der Oscarverleihung 2014 und einen Grammy Award 2015.
Starten wird das Orchester ganz feierlich mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. „Air“ von Bach steht ebenso auf dem Programm wie „Grown up Christmas List“ oder „Mary`s Boy Child“, das Philip Sparke im Cal
05.12.2022
