Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kurhaustheater

Oper neu definiert – THE CAST verleiht Opernkunst einen modernen Twist

Bad Bramstedt (em) Am 22. Februar um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das international besetzte Berliner Vokalensemble THE CAST präsentiert „VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten“. In einem unterhaltsamen Parforceritt durch die Geschichte der Oper entführen die Opernband das Publikum in die Welt der großen Meisterwerke von Händel, Mozart, Donizetti, Puccini und Verdi. THE CAST zeigt, dass Oper mehr ist als „nur“ Kunst, sie ist ein Spiegel des Lebens, voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft. Mit Humor und einer ordentlichen Portion Spielfreude verbinden die Sängerinnen und Sänger ihr Können und ihre Liebe zur Oper mit der Energie eines Popkonzerts. Das Ergebnis: eine erfrischend zeitgemäße und mitreißende Interpretation der großen Arien, Duette und Chorsätze. Begleitet von dem chinesischen Konzertpianisten Yu Chen, der mühelos ein ganzes Orchester ersetzen könnte, begeistert THE CAST mit Gesang auf höchstem Niveau und nimmt das Publikum mi
19.02.2025
Katharinenkirche Großenaspe

»In einem kühlen Grunde« Tochter auf Sangespfaden in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Sicher fragen Sie sich, was sich hinter diesem Titel »In einem kühlen Grunde«  Tochter auf Sangespfaden ..verbirgt. Ganz einfach: Es ist Kultur in Großenaspe e.V gelungen, Vater Joachim und Tochter Lisa Gebhardt zu einem gemeinsamen Konzert in die Katharinenkirche zu locken. Begleitet werden beide von Henning Lucius am Klavier, der genauso wie Joachim Gebhardt kein Unbekannter in Großenaspe ist. Regelmäßige Konzertbesucher werden sich vielleicht an deren gemeinsame Konzerte erinnern. Wie auch in früheren Jahren wird auch das Publikum aktiv beteiligt sein. Gemeinsam mit Joachim Gebhardt singen die Zuhörerinnen und Zuhörer Volkslieder; außerdem singen Vater und Tochter  Lieder und Duette von Johannes Brahms. Anna-Lisa Gebhardt (Mezzosopran) entschied sich zunächst nach längeren Auslandsaufenthalten in den Brennpunkten Südafrikas und Nepals für ein Studium in „Musik- und Bewegungsorientierter Sozialer Arbeit“, das sie erfolgreich abschlo
30.09.2024
Stadt Bad Bramstedt

Beim Neujahrsempfang der Stadt Bramstedt steht Musik im Mittelpunkt

Bad Bramstedt startet das Jahr 2024 auf ungewöhnliche Weise: Mit einem Neujahrsempfang, bei dem Musik und Kultur im Mittelpunkt stehen – klassische Reden und Neujahrsansprachen werden deutlich gekürzt. Am 28. Januar 2024 um 16 Uhr lädt die Stadt die Bürgerinnen und Bürger zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ins Kurhaustheater ein. Im Gegensatz zu klassischen Neujahrsempfängen, die oft von Reden geprägt sind, setzt Bad Bramstedt in diesem Jahr auf eine einzigartige Verbindung von Neujahrsgrüßen und einem kostenlosen Konzert. Unter dem Titel 'Beliebte Melodien aus Oper und Operette' präsentiert das internationale Opernstudio der Hamburger Staatsoper ein musikalisches Feuerwerk, das Opernliebhaber und alle Freunde anspruchsvoller Musik gleichermaßen begeistern wird. Die Bürgerinnen und Bürger erwartet eine kurze Begrüßung von Bürgermeisterin Verena Jeske und Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt, um den festlichen Rahmen zu setzen. Danach steht das Konzert im
12.01.2024
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt feiert den Jahreswechsel mit einem außergewöhnlichen Neujahrsempfang

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt kündigt einen besonderen Neujahrsempfang an, der die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr mit einem Highlight überrascht. Am 28. Januar 2024 um 16 Uhr öffnet das festliche Kurhaustheater seine Türen für ein einzigartiges Erlebnis. Ein kostenloses Konzert mit “Beliebten Melodien aus Oper und Operette” Das herausragende Merkmal dieses Neujahrsempfangs ist zweifellos die außergewöhnliche Verbindung von Neujahrsgrüßen und einem kostenlosen Konzert. Präsentiert vom internationalen Opernstudio der renommierten Hamburger Staatsoper erwartet die Gäste ein musikalisches Erlebnis mit 'Beliebten Melodien aus Oper und Operette'. Opernliebhaber und alle Freunde anspruchsvoller Musik werden gleichermaßen begeistert sein. Erstmalig in der Geschichte Bad Bramstedts werden limitierte Eintrittskarten für diesen Empfang ausgegeben. Diese Karten sind kostenlos, sollen jedoch eine symbolische Verbindlichkeit und Bedeutung für die
12.12.2023
Frauenchor Bad Bramstedt

Wenn Hannes Wader auf Nightwish trifft…

Bad Bramstedt (em) Wenn Hannes Wader auf Nightwish trifft, „Die Rose“ sich um “ La Fede“ rankt, ein Volkslied frech zur Oper wechselt  – dann ist es das Ergebnis einer ungewöhnlichen Idee. Der Frauenchor Bad Bramstedt plante sein Herbstkonzert. „Wünscht euch euer Lieblingslied“ lautete nun die Devise, die Dorothea Leidig, Vorsitzende des Chores, ausgab. Aus all diesen Wünschen der Frauen sollte das nächste Konzert entstehen. Das war neu und ungewöhnlich. Und in Anbetracht der vielen schönen Stücke, sowohl aus dem Repertoire des Chores als auch der übrigen Musikwelt, keine leichte Entscheidung, ging es doch lediglich um ein einziges Wunschlied.  Entstanden ist eine bunte Mischung aus Rock, Pop und Klassik, überraschend, vielseitig, abwechslungsreich. Auf Deutsch, Italienisch, Englisch oder Latein. Der Titel des Konzertes lautet natürlich, wie sollte es anders sein, „Wunschkonzert“. Es findet statt am 3. September um 17 Uhr im Saal des Schlosses
21.08.2023
CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
GEWINNSPIEL

Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre

Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause. Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
BT Orchester Bad Bramstedt

Klangerlebnis für Musiker und Publikum

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Nach fast zwei Jahren saß das BT Orchester endlich weder auf der Bühne des Klinikums - ein echtes Klangerlebnis für die Musiker, nachdem sonst in Hallen und auf Sportplätzen gespielt worden war. Im Theater des Klinikums gaben die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf am dritten Advent ihr Weihnachtskonzert, das sonst immer in der Maria-Magdalenen-Kirche stattfindet. Weil die Abstände im Theater besser eingehalten werden können, gab es das einzige Weihnachtskonzert des BT Orchesters im Theater. 200 Besucher waren bei der 2G-plus-Veranstaltung erlaubt, über 40 Zuhörer hatten im Saal Platz genommen. Mit "Wir freuen uns auf Weihnachten" und einer Kurzversion der Oper "Hänsel und Gretel" hatte die Musiker sogar zwei neue Stücke einstudiert. Kinderlieder wie "Ein Männlein steht im Walde" oder "Brüderlein, komm tanz mit mir!" erklangen unter anderem in dem Opern-Medley. Zum Schluss wurden
15.12.2021

Stellenangebote