Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Anstöße am Reformationstag, nicht nur in Gottesdiensten
Bad Bramstedt (em) Der Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke lädt ein, sich am Reformationstag, 31. Oktober Gedanken über das eigene Leben zu machen. „Reformieren heißt auch überlegen, ob alles so läuft, wie ich das möchte“, sagt der leitende Geistliche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein.
Anregungen dazu könne man sich in den zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinden im Kreis Segeberg holen, beispielsweise in Henstedt-Ulzburg. Dort steigt nicht der Pastor, sondern Mitglieder der Gemeinde auf die Kanzel der Erlöserkirche. Im Lobpreisgottesdienst um 18.30 Uhr wollen sie aus ihrem Glauben berichten. Davor, von 15 bis 17 Uhr, haben die Kinder im Gemeindehaus nebenan „Spaß ohne Gruseln“ in lustiger Verkleidung.
In Kaltenkirchen verspricht Pastorin Jannike Grosstück in der Michaeliskirche um 11 Uhr einen besonderen Gottesdienst, gerade auch für Kinder. Hinterher setzen sich die Besucher zum gemütlichen Brunch zusammen ins Gemein
19.10.2018
Raiffeisenbank
Sechs neue Auszubildende bei der Raiffeisenbank
Bad Bramstedt (em) Der 1. August 2013 war ein ganz besonderer Tag für sechs junge Leute. Sie begannen ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt/ Henstedt-Ulzburg.
Nach dem Schulabschluss, der gerade ein paar Wochen zurückliegt, ist der Start ins Berufsleben für alle sehr spannend. Die Einführungstage in Bad Bramstedt waren prall gefüllt mit Informationen und ersten Eindrücken. Nun werden die sechs einige Monate in verschiedenen Filialen arbeiten. Aber schon im August steht bereits das erste mehrtägige Seminar auf dem Programm und im November beginnt die gemeinsame Zeit in der Berufsschule in Bad Segeberg. In den folgenden Filialen werden die sechs starten: Johanna Boy (19 Jahre) aus Henstedt-Ulzburg in den Filialen Kisdorf und Wakendorf; Manuel Lähn (23) aus Föhrden-Barl in Lentföhrden, Schmalfeld und Nützen; Lukas Lehne (16) aus Nienbüttel in Henstedt- Ulzburg; Melina Menz (16) aus Henstedt-Ulzburg auf dem Rhen
26.08.2013
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Mit der Schadstoffsammlung der Umwelt helfen
Bad Bramstedt (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar noch ausgebaut.
„Wir haben manchmal über 300 Kunden pro Markttag. Da ist hier richtig was los. Wir kommen in Zukunft häufiger“, freut sich Schadstoffprofi Oliver Bluhm. Konkret heißt das, dass auf den Wochenmärkten in Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Ellerau, Henstedt-Ulzburg und Trappenkamp mindestens ein Sammeltag hinzu gekommen ist. Neu ist auch, dass Samstagstermine in Bad Bramstedt im Terminplan stehen. Einfach beim Einkaufen noch ein paar alte Lackdosen abgeben das kommt an.
Die Kundenzahlen haben sich mit fast 5.000 Kunden mehr als verdoppelt und über 30 Prozent mehr Schadstoffe wurden notiert. Immerhin 60 Containerladungen. Ihre Fracht fuhren die Kollegen zum Sonde
21.02.2012
Raiffeisenbank eG
Fünf junge Männer werden Raiffeisenbänker
Bad Bramstedt (em) Am 1. August begannen bei der Raiffeisenbank eG, Bad Bramstedt / Henstedt-Ulzburg, fünf junge Männer ihre dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann.
Vorstand Andreas Jeske und Ausbildungsleiterin Wencke Zeeh begrüßten sie und wünschten ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Erste Kontakte zu Mitarbeitern und Kunden konnten die neuen Auszubildenden schon Ende Juni auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank in der Fun Arena in Henstedt-Ulzburg knüpfen. Ganz spontan entstand dort auf der Bühne das Gruppenfoto.
Nach ersten theoretischen Einweisungen hat für sie sofort die praktische Arbeit in verschiedenen Filialen begonnen. Seit dem 3. August ist der Bad Bramstedter Florian Romann in Brokstedt tätig. Torben Peters arbeitet in Kisdorf und Wakendorf, Kim Zimmat in Henstedt-Rhen und Marcel Hübner in Alveslohe und Bilsen, alle drei kommen aus Brokstedt. Christopher Gripp aus Willenscharen unterstützt die Filialen Lentföhrden, Nützen und Sch
26.09.2011
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Kostenlose Strauchgutsammelaktion ab dem 4. Oktober
Bad Bramstedt (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden.
Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen.
In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
21.09.2011
