Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Es wird wieder bunt und laut beim Jahrmarkt in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Es ist wieder soweit: Der Jahrmarkt auf dem Bleeck in Bad Bramstedt öffnet seine Pforten und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Vom 30. August bis 01. September 2024 verwandelt sich der Marktplatz der Rolandstadt traditionell in eine bunte Welt aus Fahrgeschäften, Spielbuden und Leckereien. „Der Jahrmarkt in Bad Bramstedt ist für uns ein Highlight im Kalender. Man spürt, dass der Rummel für die Bad Bramstedter mittlerweile Tradition ist“, sagt Patrick Lauenburger, Sprecher der Schausteller. „Dieses Jahr haben wir einige neue Attraktionen dabei, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.“  Für die Organisation des Jahrmarkts ist auch in diesem Jahr wieder das Amt. Zum Glück. zuständig. Jennifer Jagusch, die federführend bei der Planung war, freut sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schaustellern: „Wir sind uns sicher, dass der Jahrmarkt auch in diesem Jahr w
27.08.2024
Stadt Bad Bramstedt

Stadtführungen in Bad Bramstedt starten wieder

Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? „Unser Amt. Zum Glück. wird weiterhin sehr gut von Bürger*innen und Gästen angenommen. Auch der Kartenverkauf für das Kurhaustheater ist deutlich mehr geworden. Dennoch findet touristische Arbeit nicht nur hinter dem Beratungstresen statt!“, erklärt Roxana Schorr, die das Kultur- und Tourismusbüro in ihrem Verantwortungsbereich vertritt. In Zukunft möchte sich das Tourismus-
27.01.2023
Wildpark Eekholt

25. Eekholter Wolfsnächte!

Großenaspe (em) Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland, doch seit ca. 20 Jahren ist der Wolf hierzulande wieder heimisch. Das Thema Wolf ist hochaktuell, und die Medien berichten immer wieder von Sichtungen bzw. Nachweisen. Die Eekholter Wolfsnächte bieten eine sehr gute Möglichkeit, sich über Aktuelles und Interessantes rund um den Wolf zu informieren. Termin: Sonnabend, 22. und Sonntag, 23. Februar 2020 jeweils ab 14 Uhr - längere Öffnungszeiten! Wolfsfütterung am beleuchteten Gehege um 18 Uhr! Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit Ständen und aktiven ehrenamtlichen Wolfsbetreuern über das Thema Wolf berichten. Weiterhin informiert der „Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.“, das „Freie Institut für Wildtierschutz e.V.“ und viele mehr mit Vorträgen und Ausstellungen. Ein Lager mit Schlittenhunden und die rasanten Runden des Hundegespanns sind zu bestaunen. Spannende
23.01.2020
Wildpark Eekholt

„Faszination Seeadler“ im Wildpark Eekholt

Großenaspe (em) Gemeinsam mit der Projektgruppe Seeadlerschutz e.V. gibt es spannende Aktionen und Informationen über die „Könige der Lüfte“. Im Mittelpunkt steht am Sonntag, 16. September ab 11 Uhr der Seeadler beeindruckend und faszinierend! Die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Seeadlerschutz e.V., die sich für den Schutz der bedrohten Seeadler und den Erhalt der Brutwälder und Nahrungsbiotope einsetzt, wird an diesem Tag, der besonders den faszinierenden Seeadlern gewidmet ist, an einem Informationsstand dokumentiert. Kinder freuen sich auf das „Erlebnisklettern“, wenn sie mutig hoch in den Baum hinaufklettern und sich oben wie in einem Seeadlernest fühlen. Das Freie Institut für Wildtierschutz e.V. wird mit einem Infostand dabei sein und Mitmachaktionen für kleine und große Besucher anbieten. Das Interesse der Menschen an den weltweit vorkommenden Greifvögeln ist seit jeher groß. In vielen Kulturen dienten Greife als
14.08.2018
VHS

Führung: Friedhöfe erzählen vom Leben

Bad Bramstedt (em) In der dunklen Jahreszeit kommen auch dunkle Themen in den Blick. Ein Fried-hof erinnert daran. Dieser Ort ist sowohl ein Ort der Geschichte als auch eine Erinnerung an die Endlichkeit und Veränderung. Grabsteine erzählen vom Schicksal, von Glauben, Hoffnung und Sehnsucht. Bäume, Blumen und Grabgestaltung symbolisieren Leben. Das Erscheinungsbild des Bad Bramstedter Friedhofs hat viele Facetten. Sie werden mit einem Rundgang unter verschiedenen Gesichtspunkten erklärend dargestellt. Marianne Riecke, Natur- und Landschaftsführerin Beginn: Freitag, 16. Februar, 15.30 Uhr Treffpunkt: Friedhofskapelle Bad Bramstedt, Glückstädter Straße 20 Eintritt: 4 Euro Voranmeldungen erbeten unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09 Foto: Eingangsbereich Friedhof Bad Bramstedt
08.02.2018
Wildpark Eekholt

Rotwildbrunft im Wildpark Eekholt!

Neumünster (em) Tägliche Brunftführungen mit Vorstellung der einzelnen Rothirsche! Samstag, 16. September bis Dienstag, 3. Oktober Treffen jeweils um 17 Uhr am Eingang, ohne Aufpreis! Rotwild mag besonders gern Äpfel! Nicht mehr benötigte Äpfel sind als Futterspende sehr willkommen. Futterbehälter stehen am Eingang bereit. Es ist wieder Brunft in Eekholt! Jedes Jahr verfolgen zahlreiche Besucher Abend für Abend, wie sich das Eekholter Brunftgeschehen entwickelt. Die Hirsche sind vielen Gästen mit Namen bekannt, und voll Spannung wird jede Aktion der Tiere verfolgt und interpretiert. Die beliebte Brunftführung ist für alle Altersstufen interessant und vermittelt viele Daten und Erlebnisse rund um die Eekholter Hirsche. Auch nach der Führung kann das Rudel von der Besucherplattform aus noch gut beobachtet werden. In der Dämmerung bei aufsteigendem Nebel hat der Brunftplatz an der glitzernden Osterau eine ganz eigene, unverwechselbare Atmosphäre. Der Rothirsc
11.08.2017
CDU

Ole-Christopher Plambeck hospitierte in der Kindertagesstätte

Hitzhusen (em) Der CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Segeberg-West Ole-Christopher Plambeck hospitierte auf Einladung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtverbände Schleswig-Holstein e.V. einen Tag in der Kita Hitzhusen. Nach der Vorstellung mit einem Rundgang durch die Kita mit der Leiterin Heike Koplin ging es direkt in die Gruppen. So konnte sich Plambeck beim gemeinsamen Tomatenpflanzen, dem morgigen Sitzkreis und beim gemeinsamen Frühstück ein gutes Bild über die alltägliche Praxis in der Kita machen. „Wir freuen uns, dass Herr Plambeck sich als Politiker den Alltag bei uns ansieht“, so Heike Koplin. „Die Erzieherinnen und Erzieher sind in den Gruppen im absoluten Dauereinsatz, daher ist die Belastung sehr hoch. Es freut mich, mit wie viel Elan und Energie sie diese Aufgaben meistern“, so Plambeck. Nach dem Praxiseinsatz wurde der Tag zusammen mit Herrn Schättler (Elternvertreter), Claudia Peschel (Bürgermeisterin Hitzhusen), Nina Lohr (
24.03.2017
Wildpark Eekholt

22. Eekholter Wolfsnächte ab 25. Februar

Bad Bramstedt / Großenaspe (em) Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland, doch seit Beginn des neuen Jahrtausends ist der Wolf hierzulande wieder heimisch. Das Thema Wolf ist hochaktuell, und die Medien berichten viel. Die Veranstaltung Eekholter Wolfsnächte bietet eine gute Möglichkeit, sich über Aktuelles und Interessantes rund um den Wolf zu informieren. Mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ möchten der Wildpark einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Stammvater aller Hunderassen, dem Wolf, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit Informationsständen und aktiven ehrenamtlichen Wolfsbetreuern über seine Arbeit berichten. Weiterhin wird der „Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.“, das „Freie Institut für Wildtierschutz e.V.“ und viele mehr mit interessanten Vorträgen und Ausstellungen zum
16.01.2017