Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Bad Bramstedt e.V.

Wen Do - Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahre

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt für Frauen und Mädchen ab 14 Jahre. Wen Do heißt, auf sich selbst zu vertrauen, auf die eigene Kraft und Stärke, auf den eigenen Mut und Willen. Wen Do heißt, die eigene Sicherheit und den eigenen Schutz an die erste Stelle zu setzen. Wen Do heißt, den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend zu handeln und in (Gewalt-)Situationen deutliche Grenzen zu setzen. Themen des Kurses sind die frühzeitige Wahrnehmung von einschränkenden, beleidigenden und bedrohlichen Situationen, Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und Gegenwehr bei körperlicher Belästigung und tätlichen Angriffen.  Sportliche Fitness ist keine Voraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Wen Do Trainerin und Dipl. Sportwissenschaft
20.09.2023
VHS

Veranstaltungen für Frauen bei der VHS Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Das Programm der Volkshochschule Bad Bramstedt bietet in den nächsten Wochen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt drei Veranstaltungen für Frauen mit Mechthild Keller an. Der konstruktive Umgang mit Emotionen nach Dr. Marshall Rosenberg ist Inhalt des zweitägigen Seminars am 18. März von 18 20 Uhr und am 19. März von 11 16 Uhr mit dem Titel Der Tanz auf dem Vulkan. Woher kommen starke Gefühle und wie gehe ich damit um, ohne in einen Streit verwickelt zu werden? Wie drücke ich mich aus, sodass ich verstanden werde? Antworten auf diese Fragen werden in dieser Veranstaltung gemeinsam erarbeitet. Um die frühzeitige Wahrnehmung von einschränkenden, beleidigenden und bedrohlichen Situationen, um Selbstbehauptungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche und um eine mögliche Gegenwehr bei körperlicher Belästigung und tätlichen Angriffen geht es in dem Workshop Wen Do Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen un
24.02.2022
VHS

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 28. April von 11 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09, per Email: vhs-badbramstedt@web.de oder unter www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
03.04.2018
Frauen in die Kommunalpolitik

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 20. Mai von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind bis zum 11. Mai unter der Telefonnummer 0 41 92 / 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
26.04.2017
Frauen in die Kommunalpolitik

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen

Bad Bramstedt (em) Selbstbehauptung beginnt im Kopf! Rechtzeitig deutlich Grenzen zu setzen, darum geht es in dieser Veranstaltung für Frauen an der Volkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt. Ein Selbstverteidigungstraining ist immer auch ein Training der Selbstachtung, des Selbstvertrauens und des Glaubens an die eigene Selbstwirksamkeit. In diesem Workshop werden hochwirksame Techniken vermittelt, um sich handlungsfähiger zu fühlen. Sportlichkeit ist keine Teilnahmevoraussetzung. Der Kurs wird geleitet von Mechthild Keller, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pädagogin, systemische Coach und findet am Samstag, 8. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Maienbeeck in Bad Bramstedt statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 30. September, unter der Telefonnummer 0 41 92 - 71 09, per Mail: vhs-badbramstedt@web.de oder über die Homepage www.vhs-badbramstedt.de bei der Volkshochschule in Bad Bramstedt möglich.
21.09.2016
Karate-Dojo Bushido

Karate-Landesmeisterschaft 2016 (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (em) Die Karate-Landesmeisterschaft 2016 der U21/Leistungs- und Altersklasse/Menschen mit Behinderungen fand am 30. Januar in Bad Bramstedt in der Schäferberghalle Süd statt. Der Kampfsport KARATE wird in zwei Disziplinen unterteilt. Die erste Disziplin ist die KATA, der Kampf gegen den imaginären Gegner und die zweite Disziplin ist das KUMITE, der Freikampf. Bei den Karate-Landesmeisterschaften wurden beide Disziplinen von den Athleten aus zahlreichen Vereinen Schleswig-Holsteins ausgekämpft. Ausgerichtet wurde die Landesmeisterschaft 2016 des Karate Verbandes Schleswig-Holstein e. V. (KVSH) vom Karate-Dojo Bushido Bad Bramstedt e. V. unter der Leitung von Ingo Jahnel. Er und sein gesamtes Team haben den Athleten, den Kampfrichtern sowie den Zuschauern optimale Bedingungen, in einer dem Anlaß entsprechend ausgeschmückten Sporthalle geboten. Dafür bedanken wir uns beim gesamten Team recht herzlich. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle vor allem beim
05.02.2016