Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt sucht Probanden für innovativen Wohnsitzanmeldedienst

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht Probanden, die in dem Zeitraum 12.02.2024 bis 23.02.2024 nach Bad Bramstedt ziehen und den neuen Online-Dienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" testen möchten. Dieser Service ermöglicht es Bürgern, ihre neue Wohnanschrift einfach online anzugeben und eine digitale Meldebestätigung zu erhalten. Zudem können auch die Aktualisierung des Personalausweises oder der eID-Karte über den Online-Dienst vorgenommen werden, alles bequem über das Smartphone. Der Online-Dienst, der von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt wurde und kontinuierlich erweitert wird, richtet sich zunächst an Unverheiratete ohne minderjährige Kinder. Vor dem offiziellen Start des Online-Dienstes werden freiwillige Probanden gesucht. Die Anforderungen an die Teilnahme sind: Umzug innerhalb des Bundeslandes Mindestalter von 18 Jahren und Single-Haushalt Gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion Beka
04.02.2024
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Erziehungs- und Familienberatung

Online-Veranstaltung: Mein Kind ist ein Einzelgänger

Bad Bramstedt (em) Manche Kinder oder Jugendliche verbringen viel Zeit allein und haben kaum Kontakte außerhalb der Schule. In Gruppen fühlen sie sich unwohl und meiden diese. Eltern machen sich Sorgen und fragen sich, ob sich ihr Kind „normal“ entwickelt. Im Vortrag werden die verschiedenen Seiten des Einzelgängertums beleuchtet und besprochen, wie Eltern unterstützen können, wenn das Alleinsein des Kindes zum Problem wird. Dies bedeutet auch zwischen einem möglichen Problem und den individuellen Eigenschaften des Kindes zu unterscheiden und vielleicht sogar verborgene Stärken des Kindes zu entdecken. Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie online“ und findet am 19.08.21 um 19:30 Uhr statt. Informationen zum Thema vermittelt Ilka Dohrn von der Erziehungs- und Familienberatung Bad Bramstedt. Eltern können in der Veranstaltung per Chat Fragen stellen, die gleich besprochen werden. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per
10.08.2021
SPD

Corona-Testzentrum – Tolle Leistung aller Beteiligten

Bad Bramstedt (em) „Die Bad Bramstedter SPD dankt den örtlichen Apotheken, der Stadtverwaltung und dem medizinischen Versorgungszentrum für die Einrichtung des Corona-Testzentrums am Bleeck,“ sagt Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf. „Was hier in kürzester Zeit von den Beteiligten organisiert wurde, ist allen Lobes wert und ein Dienst an allen Mitbürger*innen in diesen schwierigen Zeiten.“ Ohne Voranmeldung können sich in den städtischen Räumlichkeiten im Rathaus am Bleeck sowohl Einwohner der Stadt wie auch Besucher an sechs Tagen in der Woche testen lassen. „Ich habe das selbst letzte Woche das erste Mal probiert und war über die reibungslose Organisation ganz begeistert,“ sagt Schadendorf, „die Wartezeit war sehr moderat und auf das Ergebnis muss man gar nicht warten, da es einem per Smartphone in kurzer Zeit mitgeteilt wird. Das Ergebnis kann man dann bei Bedarf vorweisen. Das ist einfach super gemacht.“ Während in einigen Nachbarorte
31.03.2021
Therapiehilfe gGmbH

Familienkommunikation verbessern

Bad Bramstedt (em) In der aktuell angespannten Situation, aber auch sonst ist es nicht einfach, den familiären Umgangston freundlich zu halten. Wir gehen den Fragen nach: Wieviel Streit ist normal? Wie kann ich Streit unter Geschwistern begleiten und wie komme ich raus aus der täglichen Diskussionsfalle um das Homeschooling oder die Hausaufgaben? Die Beraterin vermittelt in ihrem Kurzvortrag hilfreiche Ideen und Veränderungsimpulse für den Familienalltag. Die Online-Veranstaltung „Familienkommunikation verbessern“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie online“. Sie findet am 25.02.21 statt und startet um 19:30 Uhr. Durch die Veranstaltung führt Ilka Dohrn, Mitarbeiterin der Erziehungs- und Familienberatung Bad Bramstedt und Marius Neuhaus, Einrichtungsleitung. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per Mail unter info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de. Die weiteren Informationen für die kostenlose Teilnahme an der Online-Veranstaltung we
15.02.2021
Suchtberatung Bad Bramstedt

Jugend und Alkohol in der Corona-Pandemie

Bad Bramstedt (em) Die aktuelle Situation wirkt sich stark auf den Alltag vieler Jugendlicher aus. Gewohntes scheint sich allmählich aufzulösen, Kontakte reduzieren sich und vieles ist mit Freunden nicht mehr möglich. Frust, Einsamkeit und Langeweile können quälend sein. Eine große Gefahr besteht darin, junge Menschen in dieser Zeit allein mit all diesen Themen und Veränderungen zu lassen. Alkohol hat besonders in einer solchen Situation nach wie vor eine große Anziehungskraft auf Jugendliche. Doch was können Eltern und andere Bezugspersonen tun? Eltern sollten sich als „kleine Anschubhilfe“ begreifen und zunehmend die Eigenverantwortung der Jugendlichen in den Fokus stellen. Wie sieht der Jugendliche sich selbst? Ist ihm bewusst, was er kann? Was wird als hilfreich erlebt? Letztlich ist der Jugendliche aufgefordert, sein Leben selbst zu gestalten und zu füllen. Was fällt ihnen als Eltern dazu ein? Welche Tipps und Ideen haben sie für ihr Kind? Die on
04.02.2021
Kirchenkreis Altholstein

Smartphone-App macht Kita-Alltag leichter

Bad Bramstedt (em) „Super praktisch. Super toll.“ Wenn es um die neue App ihrer Kindertagesstätte fürs Smartphone geht, sind sich Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer einig. Seit Sommer nämlich informiert die Evangelische Kita Arche in Bad Bramstedt ihre Eltern digital. Und die beiden Mütter Jasmin Marske und Ann-Kathrin Meyer sind vom ersten Tag an mit dabei. Per Smartphone erfahren sie von den aktuellen Corona-Regeln, beispielsweise ob ihr Kind mit Schnupfen in die Kita darf. Die Eltern lernen schon mal die neuen Erzieherinnen der Fuchs- und Pandagruppe kennen, die ihren Steckbrief über die App posten. Oder sie werfen einen Blick auf den Speiseplan: „Das ist wirklich praktisch“, lacht Ann-Kathrin Meyer. „Wenn ich da was mit Tomatensoße lese, weiß ich schon, was ich meinem Sohn lieber nicht anziehen sollte. Derzeit 94 Jungen und Mädchen werden in der Evangelischen Kindertagesstätte Arche betreut. „Und bis auf sechs Familien nutzen alle die App“, sa
23.11.2020