Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Auenland Bad Bramstedt

Wohnsilo statt Leuchtturmprojekt!

12.05.2023

Artikel

SPD Bad Bramstedt

Bauen wird erleichtert – Parteien einigen sich auf neue Stellplatzsatzung

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Parteien haben sich in  einer interfraktionellen Arbeitsgruppe auf eine Neufassung der Stellplatzsatzung verständigt. Die SPD hatte einen ausführlichen Vorschlag ausgearbeitet, der mit geringfügigen Anpassungen die Zustimmung der gesamten Politik fand. Die Neufassung wird insbesondere für den Wohnungsbau deutliche Erleichterungen bringen. Für den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen – sogenannten Sozialwohnungen – wird der Stellplatzbedarf im gesamten Stadtgebiet um 1/3 gesenkt werden.  Außerdem wird die Grenze, ab der höhere Anforderungen als 1 Stellplatz pro Wohnung verlangt werden, von 60 qm auf 75 qm angehoben. Damit werden die Baukosten pro Wohnung gesenkt und das soll dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können. Neu geschaffen wird zudem ein Innenstadtbereich, in dem die Stellplatzanforderungen für Kraftfahrzeuge generell um ebenfalls 1/3 abgesenkt werden sollen. Damit wollen die Parteien er
07.09.2023
SPD

Stellplatzsatzung anpassen für Wohn- und Geschäftsbauten

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Die Bad Bramstedter SPD bringt das Thema Stellplatzsatzung erneut in die politische Diskussion ein. Ralph Baum, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bau- und Verkehr: „Wir haben in den letzten vier Jahren praktische Erfahrungen mit unserer Stellplatzsatzung sammeln können, Bereits im letzten Jahr starteten wir den Anlauf, diese praxisgerecht zu überarbeiten. Das Hauptziel, der gestiegenen Mobilität und dem höheren Stellplatzbedarf Rechnung zu tragen, leistet die Satzung gute Dienste. An der einen oder anderen Ecke kneift es jedoch und da wollen wir nachbessern. Insbesondere sind die Anforderungen bei Neubauten im Innenstadtbereich häufig kaum praktisch umsetzbar.“ Die SPD-Fraktion hat daher gebeten, sehr zeitnah die bereits 2021 eingerichtete Arbeitsgruppe zu aktivieren. Ralph Baum: „Wir als SPD möchten z.B. die Stellplatzanforderungen in einem definierten Innenstadtbereich reduzieren. Zudem wollen wir f
08.11.2022
SPD

Dringend Ersatz für Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnraum

Bad Bramstedt (em) „In den nächsten sechs Jahren verliert Bad Bramstedt 1/3 seines Bestandes an Sozialwohnungen und binnen weiterer vier Jahre halbiert sich der Bestand von jetzt über 300 auf unter 150. Und die 300 sind schon nicht genug. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Es muss nicht nur Ersatz geschaffen werden, sondern wir müssen das Angebot an bezahlbaren Wohnungen noch schnell und deutlich erhöhen." Mit diesen Worten kommentiert Bauausschussmitglied Ralph Baum (SPD) die offiziellen Zahlen der Stadt Bad Bramstedt zu den Wohnungen mit geförderten Mieten in Bad Bramstedt. Auf dem freien Wohnungsmarkt in Bad Bramstedt gebe es kaum noch ein Angebot bei gleichzeitig hoher Nachfrage. „Ganze zwei Wohnungen sind derzeit bei immonet.de im Angebot. Gerade im Bereich von Singlewohnungen und Wohnungen für größerer Familien klemmt es sehr.“ Die SPD will daher alles daran setzen, den geförderten Wohnungsbau in Bad Bramstedt zu stärken und die Lücken zu
30.05.2022
SPD

Stellplatzsatzung anpassen – praktische Erfahrungen verarbeiten

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD bringt das Thema Stellplatzsatzung erneut in die politische Diskussion ein. Ralph Baum, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bau- und Verkehr: „Wir haben in den letzten drei Jahren praktische Erfahrungen mit unserer Stellplatzsatzung sammeln können. Das Hauptziel, der gestiegenen Mobilität und dem höheren Stellplatzbedarf Rechnung zu tragen, leistet sie gute Dienste. An der einen oder anderen Ecke kneift es jedoch und da wollen wir nachbessern.“ Die SPD-Fraktion hat daher gebeten, das Thema in der nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses auf die Tagesordnung zu setzen. Ralph Baum: „Wir als SPD möchten z.B. den Stellplatzbedarf für den Bau neuer Sozialwohnungen um 1/3 reduzieren, um den Bau bezahlbaren Wohnraums zu befördern. Ebenso halten wir es für sinnvoll, auch Parkplätze in bestimmten Fällen in den Stellplatznachweis mit einbeziehen zu können, wenn diese nur zeitweise ausgel
26.07.2021
SPD

Fläche am Düsternhoop soll ausgeschrieben werden

Bad Bramstedt (em) Die Sozialdemokraten der Rolandstadt engagieren sich weiter für die Schaffung bezahlbarer Wohnungen. Nachdem es der SPD gelungen ist, nach Jahrzehnten des Stillstands wieder ein erstes Projekt an der Bimöhler Straße voranzubringen, will sir, dass die städtischen Flächen am Düsternhoop ehemals Bundespolizei - für sozialen Wohnungsbau und soziale Eigentumsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Pressesprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Stadt hat vor eineinhalb Jahren einen Teil des Geländes der Bundespolizei am Düsternhoop zur sehr günstigen Bedingungen erwerben können. Die Bedingung des Bundes als Verkäufer war, dass die Fläche für den Bau von günstigem Wohnraum bereit gestellt wird. Ein erster Schritt ist das im Bau befindliche Gebäude nach dem sogenannten Kieler Modell. Doch es sind dann noch rund fast 5.000 Quadratmeter Grundstück übrig. Diese Fläche wollen wir dafür verwendet sehen, dort weiteren sozialen Wohnungsbau entstehen zu l
21.07.2017
FDP

Freie Demokraten für soziale Durchmischung

Bad Bramstedt (em) „Die FDP-Fraktion in Bad Bramstedt spricht sich nachdrücklich für die Schaffung von preiswerten Mietwohnungen aus. Die neuerliche Diskussion zu diesem Thema begrüßen wir“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Joachim Behm. Im Planungsausschuss der Stadt forderte FDP-Stadtverordneter Hartmut Müller aber die Verwaltung auf, die Mietpreisbindung für möglichst mehr als 20 Jahre in den auszuhandelnden Verträgen festzulegen. Er sagt dazu: „Wir wollen langfristige Planungssicherheit für die Bewohner aber auch einen festen Stamm an Sozialwohnungen in der Stadt. Krasse Mieterhöhungen bereits nach 10 bis 20 Jahren beeinträchtigen die Zukunftschancen von Kindern aus bildungszugewandten, aber finanzschwachen Familien.“ Um Investoren für die lange Sozialbindung zu begeistern, wollen die Freien Demokraten sich für Mischangebote stark machen, bei denen nur ein Teil der Wohnungen der Sozialbindung unterliegt. Dazu erklärt der Ortsvorsitzende Helmer
13.03.2017
SPD

SPD fordert den Neubau echter Sozialwohnungen

Bad Bramstedt (em) Die Sozialdemokraten der Rolandstadt wollen, dass im B-Plan Bimöhler Straße und am Düsternhoop echte Sozialwohnungen geschaffen werden und nicht nur Wohnraum, der für einige Jahre ein wenig sozial erscheint. Der stellvertretende Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf. „Wir wollen Mieten se-hen, die den Vorgaben des Landes für den sozialen Wohnungsbau entsprechen, also von ca. 5,50 EUR/qm im ersten Förderweg für die besonders knappen Einkommens-schichten und von rund 7 EUR/qm für die sogenannten „Normalverdiener“. Und wir wol-len Mietpreisbindungen von 20 und 35 Jahren sehen. Alles andere erfüllt nicht das Ziel, dass wir uns gesetzt haben, als wir für den B-Plan Bimöhler Straße Flächen für den so-zialen Wohnungsbau beantragt und festgesetzt haben.“ Diesen Vorgaben entsprächen die in den bisherigen Ausschusssitzungen beratenen Pläne eines Investors noch nicht. Mit einer Mietpreisbindung von nur 10 Jahren und den bislang höheren Mi
08.03.2017