Videos
Artikel
SPD
Spatenstich für KiTa „Wirbelwind“ erfolgt – zügige Fertigstellung geplant
Bad Bramstedt. Am ersten Tag nach der Sommersonnenwende wurde bei strahlendem Sonnenschein der symbolische erste Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte “Wirbelwind“ am Erlenhorstweg südlich der Bimöhler Straße vollzogen.
Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßten die Investoren, die die Planerin, den Vertreter des Kreises Segeberg und der Lebenshilfe als neuer Betreiberin der KiTa sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Kommunalpolitik und der Presse.
Bürgermeisterin Jeske bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die rekordverdächtige Bearbeitungszeit dieses Projektes bei den Investoren, der Firma Hesta Haus vertreten durch die Herren Christoph Henningsmeier und Mario Stapelfeldt, den Planern von HeLO-Architekten und den Mitarbeitern der Verwaltungen in Bad Segeberg, Herrn Schrenk, und Bad Bramstedt, Herrn Kamensky,. „Das hat wunderbar geklappt und wir haben in permanentem Austausch gestanden, um
22.06.2023
Kreis Segeberg
Offizielle Radweg-Einweihung
Großenaspe (em) Bürgermeister, Gemeindevertreter und Bürger haben lange auf ihn warten müssen, jetzt wurde er offiziell eingeweiht: Der neue Radweg entlang der Kreisstraße (K) 111 zwischen Großenaspe und Bimöhlen.
Auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern verbindet er die zwei Gemeinden miteinander und schließt eine Lücke, so dass es nun eine durchgehende Radverbindung zwischen Bad Bramstedt und Neumünster gibt. Zudem sorgt er dafür, dass sich Fahrradfahrer die Straße künftig nicht mehr mit Autos und LKW teilen müssen und somit sicherer von A nach B gelangen.
Rund eine Million Euro hat der Bau der 2,5 Meter breiten Verbindung gekostet. Die Kosten werden komplett vom Kreis übernommen. „Ohne diese finanzielle Unterstützung hätten wir ein solches Projekt nicht umsetzen können“, sagte Großenaspes Bürgermeister Torsten Klinger am Mittwoch bei der offiziellen Einweihung. In seiner Gemeinde habe es bisher noch kein Bauprojekt gegeben, das die Menschen em
23.03.2018
Big Bau Unternehmensgruppe
Baugebiet „Am Alten Kurpark“ wird weiterentwickelt
Bad Bramstedt (em) Mit dem obligatorischen ersten Spatenstich haben am Donnerstag, 29. September, die Arbeiten im zweiten Abschnitt des Baugebiets „Am Alten Kurpark“ in Bad Bramstedt begonnen. Mit Vertretern der Stadt, der Baupartner und rund 40 Gästen feierten Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und Tim Holborn, Geschäftsführer der LEG Entwicklung GmbH, den Beginn der Erschließungsmaßnahmen.
„Für die LEG Entwicklung ist es Freude und Verpflichtung zugleich, nach dem ersten Teil des Baugebiets im Westen auch den zweiten Abschnitt zu erschließen. Mit fast 90 Baugrundstücken für Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser leisten wir auch weiterhin einen Beitrag zur Entwicklung Bad Bramstedts“, sagte Tim Holborn bei der Eröffnung des acht Hektar großen Baugebiets. Und: „Als Traditionsunternehmen mit norddeutschen Wurzeln ist es für uns ein besonderes Anliegen, Wohnraum zu schaffen. Bad Bramstedt ist als beliebter Standort für Jung und Alt bewährt die N
04.10.2016
Bramstedter Turnerschaft
Es geht los – Spatenstich am Schäferberg (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (kv) Wenn alles nach Plan läuft, können die Fußballer der Bramstedter Turnerschaft noch in diesem Jahr die ersten Spiele auf dem neuen Kunstrasenplatz am Schäferberg machen. Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach und der stellvertretender Bürgermeister Arnold Helmcke gaben am Samstag mit dem offiziellen Spatenstich den Weg für den Umbau des derzeitigen Tennenplatzes frei.
Der Bau des Kunstrasenplatzes war wegen der hohen Kosten sehr umstritten. Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach hob jedoch nochmal deutlich den Sinn der Baumaßnahme hervor. Mit Fußball bietet die BT eine Angebot im niederschwelligen Sektor, die viele Kinder und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglicht. Gerade in den Wintermonaten ist die Möglichkeit auf dem Schäferberg jedoch sehr eingeschränkt, da nur auf dem A-Platz und dem derzeitigen Grandplatz eine Flutlichtanlage zur Verfügung steht und der Rasenplatz im Winter gesperrt werden muss. So trainieren zeitweilig
01.09.2014