Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD

250.000 EUR Zuschuss vom Land für das Freibad

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Als Sportler ist ihm Ausdauer bekannt. Nun konnte der SPD-Kommunalpolitiker Torben Dwinger gleiches in der Politik erleben: Im zweiten Anlauf bekommen die Wirtschaftsbetriebe Bad Bramstedt, die das Freibad betreiben, einen Zuschuss vom Land in Höhe von 250.000 EUR für anstehende Erneuerungsmaßnahmen. Torben Dwinger: „Das ist in der gegenwärtigen Lage für uns von unheimlichen hohen Wert. Das Freibad braucht dringend eine neue Heizung und andere Maßnahmen, die sich zusammen auf Kosten von fast einer Million Euro belaufen. Da kommt die Förderung aus Kiel für Sportstätten sehr gelegen.“ Bereits Ende letzten Jahres hat Torben Dwinger in seiner Funktion als Mitglied der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Geschäftsführung einen deutlichen Hinweis auf dieses Förderprogramm des Landes gegeben. Gerade noch fristgerecht wurden die Anträge eingereicht. Der wurde sehr schnell vom Land positiv beurteilt, aber in de
27.07.2022
SPD

Antrag zum Ausbau der e-Mobilität

Bad Bramstedt (em) Die SPD-Fraktion hat beim Bürgermeister einen Antrag eingereicht, für die Aufstellung von mindestens vier weiteren E-Ladestationen Fördermittel beim Kreis Segeberg und der Aktivregion Holsteiner Auenland einzuwerben. Der Ausbau der e-Mobilität in Deutschland bedarf einer entsprechenden Infrastruktur von leistungsfähigen Ladestationen. Um dieses zu fördern, hat u.a. der Kreis Segeberg ein Förderprogramm aufgelegt. Diese Gelegenheit sollte nach Meinung der SPD genutzt werden, um in Bad Bramstedt einen entsprechenden Ausbau voranzutreiben. Die Stationen sollen mit höchstmöglicher Ladeleistung ausgestattet werden, um mit kurzen Ladezeiten die Akzeptanz für e-Autos zu erhöhen. Ob die Stadt das in Eigenregie machen will oder diese Maßnahme von den Stadtwerken realisiert wird, ist so die SPD nach Prüfung zu entscheiden, welches die für die Stadt und die Verbraucher kostengünstigste Lösung ist. Als Standorte schlägt die SPD vor: Bahnh
14.11.2017
CDU

„Unsere Chancen in Schleswig-Holstein besser nutzen“

Bad Bramstedt (em) Die Stühle reichten zunächst nicht aus, so viele Bürger wollten den CDU-Spitzenkandidaten Daniel Günther und den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Segeberg-West, Ole-Christopher Plambeck, in der Wahlkampfarena erleben. Allerdings kam es zu keinem Schlagabtausch und schon gar nicht zum K.O.: Die Wahlkampfarena der CDU ist eine frische, moderne Art der Wahlkampfveranstaltung. Die beiden Kandidaten präsentierten sich den 130 Zuschauern auf einem 360 Grad-Podest, beleuchtet von Scheinwerfern und umgeben von großen Monitoren. „Schleswig-Holstein hat Chancen“, begann CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther seinen sympathischen Wahlkampfauftritt. Eine Landesregierung unter seiner Führung aber werde diese Chancen besser nutzen und werde wieder mehr investieren in Straßen, Bildungs- und Sportstätten, in Krankenhäuser und in gute Internetversorgung. Das sei für ihn auch wichtig, um Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Der CDU-Landespolitike
07.04.2017
CDU

Klaus Schlie besucht Schön Klinik und Tennenplatz

Bad Bramstedt (em) Am Montag, 6. Mai, besucht der Abgeordnete und Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Klaus Schlie, mit einer Delegation der Bad Bramstedter CDU von 14 bis 16 Uhr die Schön Klinik Bad Bramstedt und ab 16 Uhr den Tennenplatz am Schäferberg. Schlie möchte sich in einem Gespräch mit der Geschäftsleitung der Schön Klinik über die Weiterentwicklung des Gesundheitsstandortes Bad Bramstedt informieren aber auch Anforderungen und Wünsche der Klinik an die Landespolitik mit nach Kiel nehmen. Nach dem Gedankenaustausch wird bei einem Rundgang der Baufortschritt des Erweiterungsbaus begutachtet. Im Anschluss kommt Schlie mit der Bramstedter Turnerschaft (BT) zu einem Gespräch am Tennenplatz zusammen. Als ehemaliger Sportminister weiß Schlie um die Bedeutung einer ganzjährigen Bespielbarkeit der Sportstätten. Die CDU setzt sich seit langem für die Neugestaltung des Platzes ein.
30.04.2013