Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Therapiehilfe gGmbH

Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen

Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden. Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
KreisMusikschule Segeberg

Musikgarten - Eintauchen in die Welt der Musik

Bad Bramstedt (em) Am 24. Februar 2022 startet in Bad Bramstedt ein neuer Kurs „Musikgarten“ der KreisMusikschule Segeberg. Jeden Donnerstagvormittag können dann Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren zusammen mit einem (Groß-) Elternteil in der Alten Schule über der Stadtbücherei unter Anleitung in die Welt der Musik eintauchen, singen, tanzen, sprechen und lauschen. Kleine Instrumente werden gemeinsam erforscht. Tücher, Bälle und Alltagsmaterialien bieten kreative Anreize für die kleinen Welteneroberer. Die innige Beziehung zwischen Kind und (Groß-) Eltern wird durch das gemeinsame Musikerlebnis gestärkt. Der Kurs findet unter den jeweils gültigen Hygieneanforderungen der Landesverordnung statt, die Kosten betragen monatlich 23 Euro. Für weitere Fragen steht die Außenstelle Bad Bramstedt der KreisMusikschule Segeberg unter 0176 40 75 78 46 oder per Mail unter kms.bb@vjka.de zur Verfügung, auch die Anmeldung ist hierüber oder unter www.vjka.de möglich.
02.02.2022
Stadt Bad Bramstedt

Renovierung Stadtbücherei: Ein „Hand-in-Hand“-Projekt

Bad Bramstedt (em) Bei den Worten „Umbau“ und „Renovierung“ stehen dem ein oder anderen sicherlich schnell die Haare zu Berge. Kisten packen, Ausmisten und die Koordination vieler unterschiedlicher Dienstleister zählen sicherlich nicht zur Lieblingsbeschäftigung der breiten Bevölkerung. Die Stadtverwaltung Bad Bramstedt hatte damit kein Problem. In einer abteilungsübergreifenden Teamleistung wird und wurde das Projekt „Renovierung Stadtbücherei“ vom Bauamt, der Abteilung Bildung, Kultur und Sport sowie den Kolleginnen der Stadtbücherei gemeinschaftlich betreut und durchgeführt. In der Vorweihnachtszeit wurde kurzfristig ein Umzugsunternehmen gefunden, welches alle Bücher, Möbel und Medien einlagerte, damit die unterschiedlichen handwerklichen Gewerke mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten. Mittlerweile wurde viel geschafft. „Der komplette Bodenbelag wurde erneuert, die Wände frisch gestrichen, eine neue Brandmeldeanlage installiert sowie ei
27.01.2021
Stadt Bad Bramstedt

Frischer Wind in der Stadtbücherei

Bad Bramstedt (em) Nicht lang schnacken, sondern direkt loslegen! Das ist wohl typisch Bad Bramstedt und findet jetzt auch bei dem Thema „Renovierung der Stadtbücherei“ seine Anwendung! Ab dem 23. November 2020 schließt die Bücherei ihre Türen, um hinter den Kulissen ein neues Raumkonzept zu entwickeln und dringende Renovierungsmaßnahmen vorzunehmen. Voraussichtlich kann Leiterin Anna-Maria Stenzel dann Mitte Januar 2021 ihre Besucher mit einem ganz neuen Erscheinungsbild der Räumlichkeiten begrüßen. „Ja, jetzt ging es wirklich ziemlich schnell und mein Team und ich sind nun echt gefordert, den Umbau entsprechend vorzubereiten. Aber ich habe mir immer gewünscht, dass etwas passiert und nun geht es endlich los!“, freut sich Stenzel. Neben einem Veranstaltungsraum bekommt das Bücherei-Team auch ein eigenes Büro und einen Sozialraum mit Küche. „So schaffen wir etwas mehr Luft und Übersichtlichkeit in den eigentlichen Haupträumlichkeiten. Auch das Thema Bar
20.11.2020
VHS

Bürgermeister und VHS für Sprachfortbildung für Pflegekräfte

Bad Bramstedt (em) Auf die wichtige Rolle der Volkshochschule Bad Bramstedt (VHS) in der Bildungslandschaft hat Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Hans-Jürgen Kütbach bei einem Arbeitsgespräch mit der Vereinsvorsitzenden Annegret Mißfeldt hingewiesen. Als Trägerin der Erwachsenenbildung und des auch alle Schulen umfassenden Bad Bramstedter Bildungsnetzwerks verdiene die VHS jede Hilfe bei der Lösung ihrer Raumnot, fand Kütbach. Er freue sich über die breite politische Unterstützung dieses Anliegens. Bei den regelmäßig stattfindenden Arbeitsgesprächen geht es um die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der beliebten VHS-Angebote. Durch die Mitarbeit im Landespflegeausschuss und Gespräche an seinen Info-Ständen hat Kütbach einen Bedarf für die Weiterbildung von Pflegekräften in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen erkannt: „Viele Mitarbeitende in der Pflege kommen aus anderen Ländern zu uns, sind auch in Bad Bramstedt sehr willkommen
16.10.2018
Stadtbücherei Bad Bramstedt

Stadtbücherei geschlossen

Bad Bramstedt (em) Die Stadtbücherei Bad Bramstedt ist bis einschließlich Mittwoch, 16. August wegen Krankheit geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
09.08.2017
Stadt Bad Bramstedt

Lesung zum Thema Demenz: Mein Vater und die Gummi-Ente

Bad Bramstedt (em) In einer Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Demenz Bad Bramstedt, der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt Segeberg e.V., dem Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der VHS Bad Bramstedt, der Gleichstellungsbeauftragten und der Stadtbücherei liest die Autorin Annette Röser aus ihrem Buch „Mein Vater und die Gummi-Ente . Demenz Angehörige erzählen“ am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindesaal, Schlüskamp 1, in Bad Bramstedt. Walter Jens, Ernst Albrecht, Rudi Assauer, Gerd Müller Demenz ist längst kein Tabuthema mehr, Demenz geht uns alle an. Was kann man tun, wenn das Zusammenleben mit einem geliebten, vertrauten Menschen immer schwieriger wird? Entstanden aus einer Vielzahl an Gesprächen und Interviews, gibt das Buch von Annette Röser tiefe, intime und manchmal amüsante Einblicke in das Leben mit Demenz. Zu den Interviewpartnern zählen Henning Scherf, Tilman Jens und David Sieveking. „Demenz Angehörige erzählen“ scha
02.05.2017
Seniorenbeirat

Die Fahrrad-Saison von „Senioren Mobil“ startet am 8. April

Bad Bramstedt (em) Jürgen Rohde und Willi Poggensee haben erneut viele Fahrradtouren durch das wunderschöne Holsteiner Auenland ausgearbeitet. „Wir wollen uns an der schönen Landschaft erfreuen, keine Leistungsrekorde aufstellen,“ sagte Rohde. „Ich fahre vorne weg, dieses Tempo ist für alle Teilnehmer geeignet,“ so Poggensee. Die Tour am Samstag, 8. April, ist 20 Kilometer lang, führt durch das Kurgebiet nach Lentföhrden, zum Golfplatz Bissenmoor und zurück. Eine Einkehrmöglichkeit besteht am Minigolfplatz im Kurgebiet. Die Gruppe „Senioren Mobil“ trifft sich jeweils am Bahnhofsvorplatz und startet um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Programm-Flyer liegen aus im der Stadtbücherei und im Tourismusbüro. Ansprechpartner sind Jürgen Rohde (Tel. 0 41 92 / 4452) und Willi Poggensee (Tel. 0 41 92 / 4325).
03.04.2017